neue Kochkultur
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: neue Kochkultur
Oh, es ist wirklich lange her das ich sowas in Konsevenform gekauft habe.....da hab ich micht doch glatt verschätzt, dass der Koch also nicht nur keine Mühe, sondern auch keine Kosten gescheut hat.... kein Supermarkt zu weit, keine Dose zu teuer.... 
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
zaches
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: neue Kochkultur
Ökoland, Linsensuppe, mit Würstchenscheiben, hefefrei, 800ml Dose
Kontrollstelle: DE-Öko-006
Ökoland, Linsensuppe, mit Würstchenscheiben, hefefrei, 800ml Dose
Für eine grössere Darstellung
klicken Sie auf das Bild.
4,29 EUR
Grundpreis: 5,36 EUR/1000 Gramm
(inkl. 7% MwSt.)
Rapunzel Grüne Linsen in der Dose
Rapunzel Grüne Linsen in der Dose, 400 g
400 g
EUR 1,49
Versandgewicht: 450 g pro Stück
1 kg = 3,72 EUR
inkl. 7% MwSt.
zzgl. Versandkos
nur mal so auf die Schnelle geguckt....
Linsentopf Metzger Meyer "Clean Label"
2,19 EUR
incl.7% Mwst zzgl. Versandkosten
Art.Nr.: 039031
EAN: 4400108012022
Marke: Metzger Meyer
Abpackung: 1200 ml Dose
Inhalt: je 1160 g
Orginal Bild: Link:
Gesamtgewicht:
1500 g
Schmeckt wie hausgemacht, dieser herzhafte Linsentopf mit geräuchertem Fleisch, Kartoffeln und Karotten. Süß-säuerliches Nachwürzen ist je nach Geschmack jederzeit möglich.
lg, zaches, die jetzt ihre Spinatlasagne aus dem Ofen holt....
Re: neue Kochkultur
Es ist inzwischen auch gar nicht mehr so leicht, im gewöhnlichen Supermarkt gewöhnliche Tellerlinsen zu gewöhnlichen Preisen zu kriegen. Ich hatte jetzt lange an einer Großpackung rote Linsen, aber die werden so schnell matschig, ich wollt mal wieder "richtige". Entweder gab's gar keine, oder nur gelbe-rote-schwarze-blaue, oder aber zu beeindruckenden Preisen. Früher haben Erbsen/Bohnen/Linsen doch mal im 500 g-Päckchen 0,99 Eus gekostet, davor 0,99 DM. jetzt kosten sie nicht unter 2,- Eus!
Bei der Suppe ist es doch schietegal, wieviel Linsen man hat. Kommt halt mehr Gemüse rein. Hatten wir gestern auch: Gemüsesuppe aus gekauftem und Selbstanbau mit kleiner Linseneinlage, weil dann grade ein Rest im Glas leer wurde.
Bei diesem tollen Link hab ich doch glatt ein Rezept gesucht! Naja, vielleicht gibt's ja heutzutage auch kohlehydratfreie Linsensuppe ause Dose - gibt ja schließlich auch Eiweißbrot....
Bei der Suppe ist es doch schietegal, wieviel Linsen man hat. Kommt halt mehr Gemüse rein. Hatten wir gestern auch: Gemüsesuppe aus gekauftem und Selbstanbau mit kleiner Linseneinlage, weil dann grade ein Rest im Glas leer wurde.
Bei diesem tollen Link hab ich doch glatt ein Rezept gesucht! Naja, vielleicht gibt's ja heutzutage auch kohlehydratfreie Linsensuppe ause Dose - gibt ja schließlich auch Eiweißbrot....
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: neue Kochkultur
65375 hat geschrieben: Naja, vielleicht gibt's ja heutzutage auch kohlehydratfreie Linsensuppe ause Dose - gibt ja schließlich auch Eiweißbrot....
Hab gerade Linsen gekauft. Ich liebe diese ganz kleinen schwarzen. Die hab ich bisher nur beim Raiffeisen bekommen. 500g für 2,79€. Die "normalen" Tellerlinsen gibt es diese Woche bei Al..i Süd für 0,99€/500g. Oder war das letzte Woche?
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: neue Kochkultur
Beim Türken gibts Großpackungen aller möglicher Hülsenfrüchte.65375 hat geschrieben:Es ist inzwischen auch gar nicht mehr so leicht, im gewöhnlichen Supermarkt gewöhnliche Tellerlinsen zu gewöhnlichen Preisen zu kriegen. Ich hatte jetzt lange an einer Großpackung rote Linsen, aber die werden so schnell matschig, ich wollt mal wieder "richtige". Entweder gab's gar keine, oder nur gelbe-rote-schwarze-blaue, oder aber zu beeindruckenden Preisen. Früher haben Erbsen/Bohnen/Linsen doch mal im 500 g-Päckchen 0,99 Eus gekostet, davor 0,99 DM. jetzt kosten sie nicht unter 2,- Eus!![]()
Bei der Suppe ist es doch schietegal, wieviel Linsen man hat. Kommt halt mehr Gemüse rein. Hatten wir gestern auch: Gemüsesuppe aus gekauftem und Selbstanbau mit kleiner Linseneinlage, weil dann grade ein Rest im Glas leer wurde.
Bei diesem tollen Link hab ich doch glatt ein Rezept gesucht! Naja, vielleicht gibt's ja heutzutage auch kohlehydratfreie Linsensuppe ause Dose - gibt ja schließlich auch Eiweißbrot....
Bio-Stangenbohnen-Kerne kosten 10€/kg im Bioladen. Da habe ich vor 2 Jahren für 80 € welche geerntet und wir essen immer noch davon.
Nun sag mal einer, SV lohnt sich nicht
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- poison ivy
- Beiträge: 1893
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
- Wohnort: vom Winde verweht
Re: neue Kochkultur
normale Linse wollen stundenlang eingeweicht werden?Buchkammer hat geschrieben:Letztens erstmals die roten Linsen ausprobiert. Vorteil: Die brauchen nicht, wie die braunen, größeren Linsen mehrere Stunden vorher eingeweicht zu werden und sind nach 15 Minuten weich gekocht.
oops, das wusste ich nicht, habs deshalb nicht gemacht,
und trotzdem sind meine Linsen nach ~3/4 Stunde fertig
die roten Winzlinge zerkruemeln mir immer,
also kommen die nur noch die letzten max 10 Minuten mit in den Reis
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: neue Kochkultur
Stimmt, aber bei dem in unserer Nähe gibts keine schwarzen Linsen. Rote Linsen und weiße Bohnen. Reis und Bulgur. Alles in großen Abpackungen.Thomas/V. hat geschrieben:Beim Türken gibts Großpackungen aller möglicher Hülsenfrüchte.
...und auch Soda in Kilopack.
-
christine-josefine
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
- Wohnort: 06925 Annaburg
Re: neue Kochkultur
ich liebe Linseneintopf - mit Karotten und viel Lauch
die kauf immer bei netxo. 500g kosten da €1,19
wenn ich einen großen Topf gekocht hab, dann gibts die am nächten Tag zum Frühstück bei mir - meine Tochter schüttelst dann immer
besonders beliebt bei mir in der Cafeteria ist die schwäbische Variante mit hausgemachten Spätzle
wenn nur das Spätzle machen nicht jedesmal so eine Sauerei wäre
glücklicherweise habe ich schon gegessen, sonst würde ich mir jetzt glatt noch eine Linsensuppe kochen
die kauf immer bei netxo. 500g kosten da €1,19
wenn ich einen großen Topf gekocht hab, dann gibts die am nächten Tag zum Frühstück bei mir - meine Tochter schüttelst dann immer
besonders beliebt bei mir in der Cafeteria ist die schwäbische Variante mit hausgemachten Spätzle
wenn nur das Spätzle machen nicht jedesmal so eine Sauerei wäre
glücklicherweise habe ich schon gegessen, sonst würde ich mir jetzt glatt noch eine Linsensuppe kochen
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!
Wait and see!
-
centauri
Re: neue Kochkultur
Guckt ihr am besten hier.
http://www.chefkoch.de/rs/scr/s0/linsen ... zepte.html
Ihr könnt probleme haben
.
http://www.chefkoch.de/rs/scr/s0/linsen ... zepte.html
Ihr könnt probleme haben
- krabbe
- Beiträge: 1072
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Nordbretagne
Re: neue Kochkultur
So neu ist das leider nicht mit dem Fertigessen.
Ich mache mir ja immer den Spass an der Kasse zu schauen, was die anderen so in ihren Einkaufswagen haben.
manchmal grausst es mir da ja schon.
Aber so lange ich das nicht essen muss, geht es ja noch...
Für die Grund-Rezepte ist es eh praktisch ein gescheites Kochbuch zur Hand zu haben, oder selber aufschreiben.
Thomas hat das blaue "Elektrische Kochen" mit in die Ehe gebracht.
da kann man viele grundlegende Sachen gut nachschlagen.
Ich mache mir ja immer den Spass an der Kasse zu schauen, was die anderen so in ihren Einkaufswagen haben.
Aber so lange ich das nicht essen muss, geht es ja noch...
Für die Grund-Rezepte ist es eh praktisch ein gescheites Kochbuch zur Hand zu haben, oder selber aufschreiben.
Thomas hat das blaue "Elektrische Kochen" mit in die Ehe gebracht.
lg Andrea

