Hallo

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Hallo

#11

Beitrag von Tanja » Do 6. Feb 2014, 16:59

Gute Idee, Reisende, behalte ich mal im Hinterkopf... ;)
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Hallo

#12

Beitrag von kraut_ruebe » Do 6. Feb 2014, 17:16

muss man als selbständiger bei euch nicht automatisch auch die pensionskasse und die unfallversicherung bedienen?

'nur' KV als junger mann ist selbständiger im mindestsatz bei uns pro monat auch nicht höher. UV ist nicht viel, aber PV weit mehr als 70.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

ludwig
Beiträge: 222
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:38

Re: Hallo

#13

Beitrag von ludwig » Do 6. Feb 2014, 18:27

Brandversicherung weiss nicht früher war die mal Pflicht,
auf alle Fälle mal ein Willkommen !

Grüsse


ludwig
Wir alle stehen in unserem eigenen Licht.

Picassa

Re: Hallo

#14

Beitrag von Picassa » Do 6. Feb 2014, 18:58

Wie gesagt, "GEZ" hast Du vergessen, sind monatlich rund 18 Euro. Kannst ja nicht mehr wählen, ob Du das bezahlen willst oder nicht.
Und Kosten für Internet/Telefon evtl. ???

Benutzeravatar
Naturräuber
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Hallo

#15

Beitrag von Naturräuber » Do 6. Feb 2014, 19:13

Willkommen hier! :flag:

Haus-Brandversicherung ist keine Pflichtversicherung mehr...
aber OHNE???? :ohoh:
Neee, ich bin zwar kein Freund von Versicherungen, aber die lass ich!

Vielleicht zahlt die Frau oder Freundin die GEZ...dann fällt die für ihn weg. :haha:
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

freiheit

Re: Hallo

#16

Beitrag von freiheit » Do 6. Feb 2014, 21:02

also bei uns ist brandschutzversicherung pflicht! da zahlen wir 550€ im jahr! da ist dann aber auch blitz und hagel dabei, kann ganz sinnvoll sein.

dann noch die GEZ, egal ob die freundin in einer anderen wohnung zahlt, weil das pro haushalt ist, also jedes haus einzeln soweit ich das weiß. wär natürlich genial wenn das echt funktioniert, weil dann such ich mir ne frau die schon gez zahlt (wieder mehr geld für saatgut) :P hast dazu noch infos? bisher hab ich denen immer geschrieben dass ich noch nicht hier lebe .. wielang das gutgeht bei erstmeldeaddy ist natürlich fraglich.

Benutzeravatar
Naturräuber
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Hallo

#17

Beitrag von Naturräuber » Do 6. Feb 2014, 21:11

@Freiheit

Nein die Hausversicherung (da ist Brand, Blitz, Feuer, Wasser drin, die mein ich auch die du meinst!) ist nicht mehr Pflicht, das ist ganz neu!
Ich hab es auch heute erst erfahren, hatte einen Versicherungsmenschen hier...

550 € ist ne Menge! Ich hab nur 360...

LG Dela
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

woidler
Administrator
Beiträge: 810
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 00:03

Re: Hallo

#18

Beitrag von woidler » Do 6. Feb 2014, 23:50

@ almöhi

würd mich auch interessieren , wie Du auf den Nick gekommen bist . Unser Nachbar war im internen Sprachgebrauch auch ein
Almöhi ????

@ kraut_rübe

in D-Land gibts keine Pflichtversicherung in der Renten - bei Euch Pensionsversicherung für Selbständige. Ausnahme Handwerksmeister und bestimmte "verkammerte" Berufe wie Ärzte, Apotheker. Anwälte.

Bei der gesetzlichen Unfallversicherung kommts auf die jeweilige Berufsgenosschaft an, ob auch der Inhaber und nicht nur die Mitarbeiter pflichtversichert sind .


da woidler

freiheit

Re: Hallo

#19

Beitrag von freiheit » Fr 7. Feb 2014, 01:33

Naturräuber hat geschrieben:@Freiheit
550 € ist ne Menge! Ich hab nur 360...
ja dann muss ich da mal nochmal nachfragen. wir haben halt auch viel wohnfläche + scheune + schreinerei etc. kann aber gut sein, dass da noch die scheune als strohlager genutzt wurde und daher so teuer ist, deshalb wurde auch das haus vom rest getrennt um günstiger zu kommen. wir haben erstmal so übernommen, weil uns gesagt wurde, dass es pflicht sei und wir keine zeit hatten lange rumzusuchen.

Picassa

Re: Hallo

#20

Beitrag von Picassa » Fr 7. Feb 2014, 08:22

@ Freiheit
Das mit der "Pflicht" könnte auch an einem Darlehen/Hypothek liegen, falls ihr so was habt. Die Banken verpflichten einen dann; ohne Versicherung kein Geld :aeh:

Ob Pflicht oder nicht: wir zahlen jeden Monat rund 65 Taler für unsere Versicherung, da wir sehr viele Nebengebäude (größtenteils ungenutzt) dabei haben. Bei der Versicherung ist allerdings so ziemlich alles dabei, Überschwemmung, Sturm, Hagel, Frostschäden (Wasserleitungen), ich glaube sogar: Erdbeben.
Sturmschaden hatten wir letztens erst, und ich war froh, dass das die Versicherung übernommen hat, auch wenn´s nur knapp 400€ war.
Bei den 65€ ist auch Hausratversicherung dabei... wichtig hier im Grenzgebiet, ohne wollte ich hier nicht.

Grundsteuer ist über 40 Euro im Monat, habe gerade mal nachgeschaut. Wir haben vier Grundstücke, wovon eins (leider das größte) bebaut ist, darum so viel. Obwohl wir hier am Arsch der Welt sind, langt die Gemeinde kräftig zu bei der Grundsteuer, wir zahlen deutlich mehr pro qm als damals in Mittelhessen.

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“