Wer kann es mir erklären? - Nässe im Erdgeschoss

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Wer kann es mir erklären?

#21

Beitrag von Spottdrossel » Sa 22. Jun 2013, 12:11

Auch noch ein Tip: Fliesen an Außenwänden im Altbau möglichst vermeiden, und auf Verputz umsteigen, der Feuchtigkeit puffern kann.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Wer kann es mir erklären?

#22

Beitrag von Rati » Mo 24. Jun 2013, 09:21

frodo hat geschrieben:
Landfrau hat geschrieben: Schmerzlich vermisst wird aus der SChulzeit aber die Thematik Energieumwandlung, Umwandlungsverlust, Wirkungsgrad....
dann gäbe es nicht so viele wirre Ideen über Energiebereitstellung und nicht so viele Wähler der Grünen.
:hmm: das verstehe ich jetzt nicht, - was haben die Grünen mit Physik-Bildungsdefiziten zu tun? :im:
wahrscheinlich will Landfrau damit auf etwas hinaus, was weniger mit Physik und mehr mit Wirtschaft und Soziales sowie Umwelt zu tun hat.
Und hier würde ich (natürlich) entgegenhalten, es hätte deutlich mehr über Soziales und Umwelt als über Wirtschaftlichkeit gelehrt werden müssen. Dann erschiene das mit der Energiebereitstellungsphilosophe der Grünen auch nicht mehr wirr. :mrgreen:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzer 146 gelöscht

Re: Wer kann es mir erklären?

#23

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 24. Jun 2013, 10:13

Rati hat geschrieben:
frodo hat geschrieben:
Landfrau hat geschrieben: Schmerzlich vermisst wird aus der SChulzeit aber die Thematik Energieumwandlung, Umwandlungsverlust, Wirkungsgrad....
dann gäbe es nicht so viele wirre Ideen über Energiebereitstellung und nicht so viele Wähler der Grünen.
:hmm: das verstehe ich jetzt nicht, - was haben die Grünen mit Physik-Bildungsdefiziten zu tun? :im:
wahrscheinlich will Landfrau damit auf etwas hinaus, was weniger mit Physik und mehr mit Wirtschaft und Soziales sowie Umwelt zu tun hat.
Und hier würde ich (natürlich) entgegenhalten, es hätte deutlich mehr über Soziales und Umwelt als über Wirtschaftlichkeit gelehrt werden müssen. Dann erschiene das mit der Energiebereitstellungsphilosophe der Grünen auch nicht mehr wirr. :mrgreen:

Grüße Rati
Tja, schade dass Landfrau es nicht selbst erklärt, - den energiepolitischen Konzeptionen der Grünen scheint es MIR zumindest nicht an PHYSIK-Verständnis zu mangeln.. :hmm:

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Wer kann es mir erklären?

#24

Beitrag von Rati » Mo 24. Jun 2013, 10:15

frodo hat geschrieben:...Tja, schade dass Landfrau es nicht selbst erklärt, ...
macht sie schon noch. :)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

centauri

Re: Wer kann es mir erklären?

#25

Beitrag von centauri » Mo 24. Jun 2013, 13:14

Hallo,

Physik ist das eine. Bauphysik ist das andere.
Es geht ja nicht nur darum wie Luft sich bei verschiedenen Aggregatzuständen verhält.
Sondern auch darum, wie sich die Bauteile bei unterschiedlichen Begebenheiten verhalten.
Beispiel:
Ich habe ein Badezimmer ausgebaut komplett in Holz.
Alle sagten das schimmelt! Nee tut es eben nicht. Es ist warscheinlich das trockenste Badezimmer das ich kenne.
Der Boden aus Eschedielung, die Wände aus Polarkiefer, natürlich hinterlüftet, die Badewanne aus Eichenholz.
Wenn gebadet wurde ist noch nicht mal der Spiegel beschlagen.
Ist ja auch klar, das Holz nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie langsam wieder ab.
Genauso verhält sich Poroton und normaler Ziegel.
Bei manchen Putzen wird es dann schon schwieriger.
Bei Fliesen und Glasflächen ist es am schwierigsten eine Kondensation zu verhindern.

lg thomas

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Wer kann es mir erklären?

#26

Beitrag von citty » So 2. Feb 2014, 22:16

Hi,

zum Kelleraustrocknen sind Minustemperaturen ideal. Mein von aussen zugaenglicher Keller (basement) war etwas feucht nachdem die Waschmaschine uebergelaufen ist. Gestern abend habe ich bei -5 Grad gelueftet, natuerlich vergessen die Tuere wieder zuzumachen, spaeter wurde es kaelter so um -8, heute morgen war eine Kaltwasserleitung eingefroren aber der Keller ist wieder staubtrocken :michel:

Die Wasserleitung habe ich inzwischen auch wieder aufgetaut. :michel:

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“