Gegen die deutsche Schulpflicht

Was halt nirgendwo passt
Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#171

Beitrag von Rabe » Fr 31. Jan 2014, 10:36

Rati hat geschrieben:das eine zu schreiben und im Kopf etwas anderes zu denken.

Grüße Rati
Ist das dein Ernst? :hmm: Ich erziehe meine Kinder lieber zu Wahrheit und Geradlinigkeit.
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#172

Beitrag von Rati » Fr 31. Jan 2014, 10:52

Realismus ist auch Wahrheit Rabe.

Klar, kann mensch seine Kinder auch absolut idealistisch darauf ausrichten auf Teufel komm raus die eigene Ansicht als die richtige durchzusetzen (was dann oft dazu fürt das sie zu Menschen werden die einfach nicht begreifen können warum "die Anderen" sooo blöd sind und bei denen "die Anderen" auch immer Schuld am eigenen Ungemach sind). Besser wäre es aber auch Verständniss für andere Ansichten zu fördern.
Und wenn ich meinen Kindern vermittle für was sie die Leistungsbewertung in der Schule benötigen können sie selber entscheiden wie sie damit umgehen. Mal davon abgesehen gibt es in der Schule ziemlich viel durchaus als richtig zu bezeichnendes Wissen.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#173

Beitrag von Rabe » Fr 31. Jan 2014, 11:01

Rati hat geschrieben:Realismus ist auch Wahrheit Rabe.

Klar, kann mensch seine Kinder auch absolut idealistisch darauf ausrichten auf Teufel komm raus die eigene Ansicht als die richtige durchzusetzen (was dann oft dazu fürt das sie zu Menschen werden die einfach nicht begreifen können warum "die Anderen" sooo blöd sind und bei denen "die Anderen" auch immer Schuld am eigenen Ungemach sind). Besser wäre es aber auch Verständniss für andere Ansichten zu fördern.
Und wenn ich meinen Kindern vermittle für was sie die Leistungsbewertung in der Schule benötigen können sie selber entscheiden wie sie damit umgehen. Mal davon abgesehen gibt es in der Schule ziemlich viel durchaus als richtig zu bezeichnendes Wissen.

Grüße Rati
Irgendwie passt deine Antwort nicht ganz.
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Benutzer 72 gelöscht

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#174

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 31. Jan 2014, 11:09

Rabe hat geschrieben:Hallo Ina,
ich bin auch absoluter Anhänger für Homeschooling, aber das was Helene schrieb waren Stammtischparolen.
mag sein - ja, so wird es wohl sein.... :im:

- das hat mit dem ursprünglichen Anliegen wohl eher wenig zu tun - genausowenig wie "bio" "rechts" ist, weil ein paar "Rechte" sich für "bio" begeistern -
versteh den Zusammenhang gerade nicht.

Ich kenne "Helene" nicht, deshalb tät ich mir so ein Urteil nicht zutrauen (dass mir ihre Kinder leid tun) - egal, welche Videos sie verlinkt, egal, welche Stammtischparolen sie weitererzählt...
Ich kann nicht so schnell urteilen.
Das wollte ich ausdrücken, ist mir wohl nicht ganz gelungen :aeh:

Rabe hat geschrieben:Ohne Joe persönlich zu kennen, bin ich überzeugt dass er ein guter Lehrer ist, der auch Beziehungen zu seinen Schülern aufbauen und begleiten kann,
ich nehme das auch an (überzeugt sein kann ich nicht davon, das geht nur, wenn ich den Menschen und den Unterricht kenne) - aber es ist nun mal so, dass man niemals alle Menschen über einen Kamm scheren kann - es sind nicht alle Lehrer gleich!!

Das ändert nicht viel an dem System "Schule"
Rabe hat geschrieben:Andererseits kenne ich viele andere Menschen, von denen sowohl meine Kinder als auch wir Eltern viel gelernt haben. Lehrende Personen müssen nicht unbedingt pädagogisch ausgebildet sein.
:daumen: :daumen:

Ich seh im "Ende einer Schulpflicht" nicht das Ende der Vielfalt an lehrenden Personen - Personen, von denen "man" freiwillig und gerne lernt.
Solche gibt es - die verteilen aber keine Noten dafür, dass man ihre (Schul-) Meinung nachplaudert.

So schwierig zu verstehen??
Was ist daran gefährlich??

Noch einmal: der Großteil der Erziehung in Sinne von Charakterbildung passiert sowieso (noch??) zu Hause und viel früher als die Schulpflicht greift - und die obliegt den Eltern - diese Erziehung....

ist übrigens ein Menschenrecht

wollen wir jetzt alle aufschreihen, dass es ungerecht ist, wenn ein Kind von der Mutter zu Hause geboren wird oder in einem Spital? gestillt wird oder nicht (ob all seine Bedürfnisse gestillt werden oder nicht)? - geimpft wird oder nicht? - von klein weg Fastfood und Zucker bekommt oder nur frische Bioware??

Das geht nicht - und vor allem kommt dann bei mir schon die Frage auf: "Wer entscheidet was gut und richtig ist??" - für andere?
für anderer Menschen Kinder??

Es ist einfach nicht in Ordnung, Kinder zu zwingen - finde ich halt...

Oder geht es den Schulpflicht-Verteidigern eher darum, dass man da ein Instrument hat, die Eltern zu kontrollieren?
Dass man die Eltern zwingen will, ihren Kindern (die gerne und mit Begeisterung in die Schule gehen) auch den Schulbesuch zu ermöglichen?

Ich bin ja nicht dagegen, dass man kontrolliert, ob in einer Fmilie alles in Ordnung ist - die Schulpflicht ist allerdings kein geeignetes Instrument dafür!!

Ich kenne halt zu viele Kinder, die an der Schule verzweifeln (unter anderem auch, weil es die Lehrer nicht immer schaffen, mobbing in den Schulpausen zu unterbinden)

Benutzer 72 gelöscht

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#175

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 31. Jan 2014, 11:12

@Rati: Ich denke, deshalb haben so wenige Menschen noch den Mut, ihr eigenes Leben zu leben.

Wenn du das Realismus nennen willst, na gut...

Wer sagt denn, dass es die Aufgeschlossenheit fördert, wenn man etwas anderes niederschreibt (als ob es stimmen tät), dabei aber im Kopf was anderes denkt?? :hmm: :platt:

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#176

Beitrag von Rabe » Fr 31. Jan 2014, 11:27

quote="ina maka"]

wollen wir jetzt alle aufschreihen, dass es ungerecht ist, wenn ein Kind von der Mutter zu Hause geboren wird oder in einem Spital? gestillt wird oder nicht (ob all seine Bedürfnisse gestillt werden oder nicht)? - geimpft wird oder nicht? - von klein weg Fastfood und Zucker bekommt oder nur frische Bioware??[quote]
Bald ist es soweit.Wir sind schon auf dem Weg dazu.

[quote="ina maka"]Das geht nicht - und vor allem kommt dann bei mir schon die Frage auf: "Wer entscheidet was gut und richtig ist??" - für andere?
für anderer Menschen Kinder??[quote]
Die Masse. Der Stärkere.
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#177

Beitrag von Rabe » Fr 31. Jan 2014, 11:29

ina maka hat geschrieben:
Ich kenne halt zu viele Kinder, die an der Schule verzweifeln (unter anderem auch, weil es die Lehrer nicht immer schaffen, mobbing in den Schulpausen zu unterbinden)
Oder von Lehrern
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Helene
Beiträge: 235
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 12:48
Kontaktdaten:

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#178

Beitrag von Helene » Fr 31. Jan 2014, 11:30

Rabe hat geschrieben:Ganz so schlimm ist es nun auch wieder nicht Helene :mrgreen: Klingt mir zu sehr nach Stammtischparole.
Ich wünschte, es wären Stammtischparolen. Die Wahrheit zu ertragen ist schwer und jeder ist in seiner Meinung frei. Ich habe eben erfahrungsgemäß genau diese Meinung. Andere haben andere Meinungen. Das ist ok. Schwierig wird es werden, wenn das große Erwachen mal losgeht und auch das ist nun mal meine Meinung. Und wer die Medien genau verfolgt und wirklich zuhört, der wird erkennen, daß jetzt schon viele Wahrheiten ans Tageslicht kommen, die vor ein paar Jahren noch als Verschwörungstheorien gehandelt wurden. Ich gehöre zu den Menschen, die solche Meldungen wirklich hören und auch verinnerlichen, welcher Weg sich daraus ergibt. Und da wird es auch nichts nützen, irgendwelche Links für Suchmaschinen unbrauchbar zu machen. Die Wahrheit setzt sich immer durch egal wie lange es dauert. Es ist nicht schlimm, wenn andere Menschen etwas anderes glauben oder andere Wege gehen, jeder hat das Recht, seinen Weg zu gehen und sein Leben zu leben, so wie er es für richtig hält.

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#179

Beitrag von Rabe » Fr 31. Jan 2014, 11:34

Helene hat geschrieben:. Es ist nicht schlimm, wenn andere Menschen etwas anderes glauben oder andere Wege gehen, jeder hat das Recht, seinen Weg zu gehen und sein Leben zu leben, so wie er es für richtig hält.
Klar, solange er die Grenzen Anderer wahrnimmt und respektiert!
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#180

Beitrag von Rati » Fr 31. Jan 2014, 11:43

Rabe hat geschrieben:Irgendwie passt deine Antwort nicht ganz.
sag an was passt nicht? :)
ina maka hat geschrieben:@Rati: Ich denke, deshalb haben so wenige Menschen noch den Mut, ihr eigenes Leben zu leben.

Wenn du das Realismus nennen willst, na gut...
ich merk schon, es gelingt mir nicht so richtig verständlich auszudrücken was ich meine. :)

Schule ist doch nur ein Teil des Lebens, und nicht DER entscheidende Teil des Lebens.

Ina wenn du schreibst das wäre der Grund das so viele menschen keinen Mut haben ihr eigenes Leben zu leben, halte ich dagegen das idealistisch erzogene Kinder zwar der Meinung sind genau zu wissen wie sie ihr Leben leben wollen, aber selten was sie beachten müssen um es leben zu können weil sie nie gelernt haben die Gesellschaft um sie herum zu beachten. Und wie geschrieben dann sind immer die anderen schuld. Wenn die Menschen nicht den Mut haben für sich ein zu stehen ist das nicht Schuld der Schule, sondern mMn Schuld der Eltern und all der anderen Mitmenschen um die Kinder drum herum, die ihnen nicht genügend oder unangebrachte Beachtung entgegenbringen.
Meine Jungs lernen auch die Wahrheit zu achten, vor allem gegenüber sich selber.
Ich empfehle ihnen aber zB auch auf ihre Umwelt zu achten und abzuschätzen wo es sinnhaft oder zwingend nötig oder harmlos ist sich Preis zu geben und wo nicht.
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“