Gegen die deutsche Schulpflicht

Was halt nirgendwo passt
Kerstines
Beiträge: 680
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#161

Beitrag von Kerstines » Do 30. Jan 2014, 19:50

Trotzdem hat Joe jetzt Kopfschmerzen.

:) Kerstines

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#162

Beitrag von Rabe » Do 30. Jan 2014, 20:55

Da gibts gute Mittel dagegen :engel:
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Kerstines
Beiträge: 680
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#163

Beitrag von Kerstines » Do 30. Jan 2014, 21:11

Kopf ab?

:lol: Kerstines

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#164

Beitrag von Rabe » Do 30. Jan 2014, 21:24

ne, PC aus :engel:
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#165

Beitrag von 65375 » Do 30. Jan 2014, 22:24

Wow, Helene! In welcher Schule warst Du?! Hört sich an wie Legionäre Christi oder sowas in der Art? Ich dachte, die nehmen nur Jungs? Um sie zu willfährigen Priestern zu erziehen, die wiederum ganz gerne willfährige Messdiener um sich versammeln?
Oder war's die Odenwaldschule? Da waren kritische Fragen gern gesehen. Aber nur bei Tageslicht. Die Nacht war lange Schweigen. So perfide organisiert, daß viele Mißbrauchsopfer sich bis heute nicht als solche sehen. Z. B. Amelie Fried.

Oder vielleicht eine Waldorfschule? Das ist auch so ein Erziehungskonzept, das mir sehr suspekt ist, weil iCh diese sektenartigen Strukturen ablehne.

Alles Schulen, die eine Richtung vorgeben, gegen die zu verstoßen nicht erwünscht ist.

Warum bringen die zur Demut erziehenden Jesuiten so viele Macht- und Dominanzmenschen hervor?

Ziemlich wirr, oder? Was ich damit sagen will, es gibt viele rigide Erziehungsformen - staatliche Schulen sind meist eher wischi-waschi - aber oft ziehen diese Schulen genau das heran, was sie unbedingt verhindern wollen.

@Joe
Liegst Du noch danieder? Schau Dir lieber bei Youtube Rezepte an, das ist entspannender.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#166

Beitrag von Olaf » Do 30. Jan 2014, 22:43

@Joe
Liegst Du noch danieder? Schau Dir lieber bei Youtube Rezepte an, das ist entspannender
Alles ist besser, als sich diesen Thread reinzuziehen.
Ehrlich mal....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#167

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 30. Jan 2014, 23:04

65375 hat geschrieben:Oder vielleicht eine Waldorfschule? Das ist auch so ein Erziehungskonzept, das mir sehr suspekt ist, weil iCh diese sektenartigen Strukturen ablehne.
welche sektenartigen Strukturen?? :hmm:

Ich war an einer "ganz normalen staatlichen Schule" - und ja: es war furchtbar!!!
Ich musste sehr viele Dinge nachreden, die ich aber selber ganz anders sah - immerhin wollte ich nicht sitzenbleiben :im:
Rabe hat geschrieben:PC aus
ja, das - oder nicht so oft mit dem Kopf gegen eine Wand klopfen......

gute Besserung!! :wink_1:

Es gibt mehrere junge Erwachsene, die ich für ihren Mut, ihre viele Eigeninitiative (wo Ideen auch erfolgreich umgesetzt werden) bewundere - sind ehemalige Waldorfschüler oder welche, die zu Hause unterrichtet worden sind.
wobei - nein!
Zu Hause unterrichtet ist falsch - erstens war es nicht primär Zuhause - homeschooler sehen normalerweise mehr von der (echten) Welt als "normale Staatsschüler"
und dann "wurden" sie nicht unterrichtet - sie haben selber gelernt.....

Aber es ist wohl sinnlos, hier weiterzudiskutieren.
Manche wollen in Deutschland einfach jede Menge fundamentalistische "Christen" (waren Christen gemeint, oder??) sehen, wo man die Kinder vor der Erziehung ihrer eigenen Eltern schützen muss....

Wer mal sich die Mühe macht, schaut sich in Österreich um bei den homeschoolern oder unschoolern - wie auch immer.
Ich habe dort bis jetzt nur sehr weltoffene, tolerante, "lässige" und fröhliche Menschen gesehen.

fröhliche - vor allem das!!

Meine Kinder gehen Gott sei Dank noch gerne in die Schule (keine staatliche) - und Joe, nur so zur Vorbeugung:
sie müssen dir nicht leid tun -
leid tun sollten dir und anderen die KInder, die mehr als die Hälfte ihrer Wachzeit total fremdbestimmt verbringen müssen und kaum noch Zeit haben, sorgenlos lernend durch die Wälder zu streifen....

müssen sitzen und büffeln - damit sie später auch sitzen und büffeln.....

bin ich froh, dass es in Österreich eine Wahlfreiheit gibt - zumindest für die Kindheit/Schulzeit.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#168

Beitrag von Tanja » Fr 31. Jan 2014, 03:41

@Ina Joes Reaktion betreffend der Kinder, die ihm leid tun, bezog sich nicht auf die Sprösslinge aller Leuten, die ihre Kinder selbst unterrichten möchten, und auch nicht auf die Gemütslage der Österreicher und deren möglichen Gründe für den Heimunterricht, sondern auf die unhaltbaren Behauptungen, die Helene in ihrem Beitrag abgelassen hat. Die Vorstellung, dass jemand, der solch einen Quark schreibt und verlinkt, Kindern seine persönliche "Wahrheit" eintrichtern kann, ohne dass diese die Chance haben, sich jenseits dieses Einflusses ein eigenes Bild von der Welt zu machen, finde ich auch erschreckend. Und dass es Joe umso mehr ankotzt, wenn er solch einen Unsinn darüber lesen muss, wie er als Lehrer angeblich denkt, lebt und handelt, das kann ich nur zu gut verstehen.

@Helene Du hast offenbar versäumt, unsere Nutzungsbedingungen zu lesen, denen Du mit Deiner Anmeldung in unserem Forum zugestimmt hast. Hole dies bitte nach! Unser Forum steht nicht zur Verfügung, um Material zu verbreiten, das Verschwörungstheorien wie die angebliche "Aids-Lüge" oder "BRD-GmbH" oder sonstige propagiert. Auch zur Unterstützung von Rechtspopulisten wie Jo Conrad steht dieses Forum nicht zur Verfügung. Deine Links habe ich daher für Suchmaschinen unbrauchbar gemacht.
Tanja

:blah:

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#169

Beitrag von Rabe » Fr 31. Jan 2014, 10:25

Hallo Ina,
ich bin auch absoluter Anhänger für Homeschooling, aber das was Helene schrieb waren Stammtischparolen.
Ohne Joe persönlich zu kennen, bin ich überzeugt dass er ein guter Lehrer ist, der auch Beziehungen zu seinen Schülern aufbauen und begleiten kann, aber.................... in den letzten 14 Jahren habe ich durch meine 4 Kinder eine Vielzahl von Schullehrern kennen gelernt und unter diesen waren grad mal 3(!) die wirklich die Fähigkeit hatten, den Willen zum Lernen der Kinder zu erhalten, das Interesse der Kinder so fesseln konnten, dass sie wirklich mit Begeisterung unterrichtet wurden . Andererseits kenne ich viele andere Menschen, von denen sowohl meine Kinder als auch wir Eltern viel gelernt haben. Lehrende Personen müssen nicht unbedingt pädagogisch ausgebildet sein.
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Gegen die deutsche Schulpflicht

#170

Beitrag von Rati » Fr 31. Jan 2014, 10:28

Helene hat geschrieben:Die Schulen von heute sind zu Wirtschaftsunternehmen verkommen ....
Und die Lehrer wiederum sitzen zwischen zwei Stühlen, ....
Also ich würde den Hausunterricht sehr begrüßen.
LG Helene
:platt: da bin ich ehrlich gesagt recht froh das wir hier eine Schulpflicht haben, egal wieviele Schwächen die so hat. Es ist alle mal besser als die Gefahr das Kinder derart konditioniert werden.

Wenn Menschen tatsächlich meinen ihre Kinder würden in der Schule gezwungen nachzuquatschen und das freie Denken zu vergessen ist das ihre Schuld.
Dann habt sie nämlich anscheinend nicht die Fähigkeit ihren Kindern zu vermitteln das es viele Sichten auf die Welt gibt und es darauf ankommt mit dieser Vielfalt klar zu kommen und das es durchaus möglich ist in der Schule das eine zu schreiben und im Kopf etwas anderes zu denken.
Statt dessen bekommen solche Kinder wahrscheinlich ein schwarz weiß Bild der Welt in den Kopf gepflanzt.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“