Dolmar PS 500C wer kann was sagen

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Dolmar PS 500C wer kann was sagen

#31

Beitrag von Rallymann » Di 28. Jan 2014, 07:33

Hach Mädels :) was ist denn los?

Statistisch passieren die meisten Unfälle im Haus ( beim Fensterputzen usw) Verordnet ihr euren Frauen ne PSA, wenn sie zum Fensterputzen auf ne Leiter steigen?? So mit Helm und Sicherungsseil.

Ehrlich. Das Netz ist voll von "Hupen", die nichtmal nen Regenschirm zuklappen können, ohne einen Unfall zu haben.
Nimm dochmal das oben genannte Beispiel, mit dem Typen, der vom Baum fällt.
Wodka ist sein 2ter Vorname und so geschmeidig, wie der die Leiter erklimmt und seine sicheren Bewegungen, die gleich verraten,dass ihm mulmig ist....... Solche Leute brauchen ne PSA.
Wer genau hinschaut braucht 15 sek Film um über das Ende bescheid zu wissen.

Was das schleifen angeht. Ich hab zwar ne 4mm Rundfeile, aber ich werd mir mal so ne Schleifmaschine leisten.

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Dolmar PS 500C wer kann was sagen

#32

Beitrag von Narrenkoenig » Di 28. Jan 2014, 08:18

Da ist was dran, die Rehazentren und Rollstühle werden von Haushaltsstürzen besser gefüllt wie von Motorradfahrern.
Aber um sich um die Ecke zu bringen gibts für die Hinterbliebenen ästhetischere Möglichkeiten wie Kettensägen.
Die 4mm Rundfeile, ist auf der Dolmar eine 3/8" Hobbykette drauf? Ich hätte da ne andere Teilung vermutet.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Dolmar PS 500C wer kann was sagen

#33

Beitrag von emil17 » Di 28. Jan 2014, 08:42

Rallymann hat geschrieben: Statistisch passieren die meisten Unfälle im Haus ( beim Fensterputzen usw)
Ja doch, du hast alles im Griff und auch der primitivste Unfallschutz ist für Feiglinge und amotorische Leute.
Rallymann hat geschrieben:Was das schleifen angeht. Ich hab zwar ne 4mm Rundfeile, aber ich werd mir mal so ne Schleifmaschine leisten.
Nachdem mir einer an meiner Säge gezeigt hat wie man das Ding mit einer Rundfeile richtig nachschärft sind die billigen Kettenschärfer (Westfalia, Güde und so) keine Option mehr. Der genau zur Kette passende Durchmesser der Feile ist wichtig, und dass man mit nachfeilen nicht wartet bis das Teil auch mit Gewalt nicht mehr ins Holz will.
Die Kette, mit der du den Betonpfosten zerlegt hast würde ich für ähnliches Problemholz aufheben (Wurzelstöcke und so).
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Dolmar PS 500C wer kann was sagen

#34

Beitrag von ahora » Di 28. Jan 2014, 10:12

Stimmt Emil, mit diesen Kettenscherfgeräten haben wir auch keine allzugute Erfahrung gemacht. In der ersten Zeit hatten wir hier auf Malle keinen Schraubstock um die Kette komplett mit Schert einzuspannen, wir haben dann einfach eine Olive geköpft auf ca. 1 m Höhe, Durchmesser ca. 20 cm und dann oben mit der Motorsäge einen Schlitz gemacht, in den genau die Kette mit Schwert reinpaßt. Genial. Obwohl wir heute einen Schraubstock haben, wird nur diese Konstruktion benutzt, da sie von allen Seiten frei zugänglich ist, und dann die passende Pfeile und die Kenntnis und los gehts.

In den Baumärkten scherfen sie auch die Ketten, kostet 4 Euro, das lassen wir auch manchmal machen, und die machen das auch super.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Dolmar PS 500C wer kann was sagen

#35

Beitrag von Thomas/V. » Di 28. Jan 2014, 10:42

frodo hat geschrieben:
emil17 hat geschrieben:
Rallymann hat geschrieben: Der Umgang mit Risiken, wie du es nennst, beschreibt der Volksmund als Angst
Neee ... was du leider nicht meinst heisst Vorsicht.

Anders gesagt: Beim Arbeiten sollte man kein Glück brauchen, es sollte reichen wenn man kein Pech hat.
Neee Emil, das verstehst Du falsch: Ralf hat automatisch Glück, denn er kann die Angst davor, kein Glück zu haben, kontrollieren....oder so :hmm:
Womöglich ist es auch andersrum: Er ist genau so "locker" (angstlos) wie es richtig ist, und so vorsichtig, wie es nötig ist?
Wenn ich beim "auf der Leiter stehen" ständig Angst vorm Runterfallen habe, bin ich verkrampft und falle schneller runter....Wenn ich aber vorm Hochsteigen Sicherheitsmaßnahmen ergreife und dann konzentriert, aber trotzdem "locker" bin, passiert viel weniger.
Wenn ich bei einer Tätigkeit anfange, darüber nachzudenken, was alles passieren könnte, dann kann ich es gleich bleiben lassen...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 146 gelöscht

Re: Dolmar PS 500C wer kann was sagen

#36

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 28. Jan 2014, 11:27

Thomas/V. hat geschrieben: Wenn ich bei einer Tätigkeit anfange, darüber nachzudenken, was alles passieren könnte, dann kann ich es gleich bleiben lassen...
:daumen: Richtig! Das solltest Du nämlich VOR der Tätigkeit tun, und entsprechend handeln!
Und was die Unfallstatisik betrifft -
Narrenkoenig hat geschrieben:Da ist was dran, die Rehazentren und Rollstühle werden von Haushaltsstürzen besser gefüllt wie von Motorradfahrern.
- was soll das denn bedeuten? :eek:
Es sterben viel mehr Leute bei Autounfällen im normalen Straßenverkehr als auf Formel1-Rennstrecken, - ergo sind F1-Rennen ungefährlicher als normaler Straßenverkehr, oder wie? :roll:
Statistik ist übrigens völlig irrelevant, wenn`s um den Einzelfall, nämlich um einen selbst geht.

centauri

Re: Dolmar PS 500C wer kann was sagen

#37

Beitrag von centauri » Di 28. Jan 2014, 11:42

Naja ich sags mal so:
Vor 15 jahren bin ich mal 9,5 m vom baum abgestürtzt.
Und das in voller sicherheitsmontur.
Hab eben nur nen kleinen fehler gemacht. :rot:
Könnte heute die sicherheitsmontur weg lassen,
Hat ja damals auch nichts gebracht. :hmm:

Irgendwie kommt mir die diskussion über sicherheit etwas blöde vor :pfeif: .
Auf der einen seite versuchen sich manche so gesund wie möglich zu erhalten,
anderseits setzen sie diese wegen ein paar euronen von einer minute auf die andere aufs spiel.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Dolmar PS 500C wer kann was sagen

#38

Beitrag von emil17 » Di 28. Jan 2014, 13:12

frodo hat geschrieben: Es sterben viel mehr Leute bei Autounfällen im normalen Straßenverkehr als auf Formel1-Rennstrecken, - ergo sind F1-Rennen ungefährlicher als normaler Straßenverkehr, oder wie?
Diese Argumentationsweise kann man ausbauen: Bei rund 1/3 aller Unfälle im Strassenverkehr ist Alkohol im Spiel. Folglich werden 2/3 aller Unfälle von nüchternen Autofahrern verursacht. Höchste Zeit, die gefährliche Nüchternfahrerei einzuschränken!
Es gibt keinen Kausalzusammenhang zwischen der Häufigkeit von Haushaltsunfällen und derjenigen von Arbeitsunfällen. Folglich ist die Häufigkeit des einen für die Vermeidung des anderen irrelevant. Ausserdem sind, wie meine konstruierte Argumentation zeigen soll, Umkehrschlüsse bei Statistiken sehr oft unzulässig, weil man sich eben nur selten die Mühe macht, die ganze Grundgesamtheit zu betrachten (einschliesslich der Anzahl unfallfreier Fahrten mit und ohne Promille).

Bei Unfallverhütung gibt es eigentlich nur drei Strategien:
- Sich dran halten
- Auf gefährliche Arbeit verzichten
- Wenn man den Helden spielen will oder sicher weiss, dass man die Sache ohne Schutzvorkehrungen im Griff hat, vorher mit Unfallopfern reden, die das vor ihrem Unfall auch geglaubt haben, und mit denen man sich noch unterhalten kann.
Helden sind nur im Krieg gefragt, als bequemes Kanonenfutter für die Führung.

Der Vater einer Bekannten war Unfallchirurg. Sein Sohn wollte ein Motorrad. Der Vater sagte, ok, aber vorher kommst Du an einem schönen Frühsommerwochenende mit mir auf Bereitschaftsdienst auf die Notfallaufnahme.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Dolmar PS 500C wer kann was sagen

#39

Beitrag von Rallymann » Di 28. Jan 2014, 17:05

Womöglich ist es auch andersrum: Er ist genau so "locker" (angstlos) wie es richtig ist, und so vorsichtig, wie es nötig ist?
Wenn ich beim "auf der Leiter stehen" ständig Angst vorm Runterfallen habe, bin ich verkrampft und falle schneller runter....Wenn ich aber vorm Hochsteigen Sicherheitsmaßnahmen ergreife und dann konzentriert, aber trotzdem "locker" bin, passiert viel weniger.
Wenn ich bei einer Tätigkeit anfange, darüber nachzudenken, was alles passieren könnte, dann kann ich es gleich bleiben lassen...
Mein Reden :engel:
Wenn du erst drüber nachdenkst bleibst du besser unten.

Und ja ist ne 3/8 Kette und mit ner 4mm zu schärfen. Hab früher schonmal versucht, kam aber nix bei raus.
Den Winkel Freihand beibehalten ist nicht ganz leicht.

Benutzeravatar
woody
Beiträge: 205
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 17:10
Kontaktdaten:

Re: Dolmar PS 500C wer kann was sagen

#40

Beitrag von woody » Do 30. Jan 2014, 22:43

3/8 Ketten werden mit 5,2mm (oderauch 5,5) gefeilt. Nur 3/8 "mikro" oder "picco" feilt man mit 4mm. Ich gehe mal davon aus, daß auf der PS500 eine normale 3/8 Kette sitzt und keine Mikro
Gruß, Woody

www.baumteam.de

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“