rohbau isolieren?

Antworten
freiheit

rohbau isolieren?

#1

Beitrag von freiheit » So 26. Jan 2014, 18:16

hoi! planen gerade weitere räume auszubauen. diese sind noch kompletter rohbau. frage ist jetzt eigentlich nur, ob wir innen nochmal ein ständerwerk machen und isolieren (styro/hanf?) und dann regips mit tapete oder verputzen bzw nut&feder. oder ob die dämmung außen reicht. dann stellt sich auch die frage ob das nicht zuviel schwitzt wenn komplett in styro..

wandaufbau
innen | hohlraumziegel | styropor | verputz | außen

wie würdet ihr das denn so machen? die meisten anderen wände sind mit gips und tapete, ob da was dazwischen ist, weiß ich nicht.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: rohbau isolieren?

#2

Beitrag von Little Joe » So 26. Jan 2014, 18:57

Schau mal hier http://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/, hat mir Helmut letztens gezeigt und ich fands sehr hilfreich.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
ajal
Beiträge: 262
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 16:07
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Hohe Geest, Klimazone 8a

Re: rohbau isolieren?

#3

Beitrag von ajal » So 26. Jan 2014, 19:02

Grundsätzlich ist außen isolieren besser als innen. Der Taupunkt bei Innenisolierung liegt üblicherweise direkt hinter der Dämmung auf der Mauerinnenseite. Das führt zu massiven Feuchtigkeitsproblemen wenn die Dampfsperre irgendwo nicht richtig anschließt. Außerdem beraubst du dich der Wärmespeicherfunktion deines Mauerwerks. Innendämmungen werden nur gemacht wenn außen zu teuer oder zu aufwändig. Ist die Aussendämmung schon drauf? Ist sie nicht dick genug?

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: rohbau isolieren?

#4

Beitrag von connymatte » So 26. Jan 2014, 19:48

Moin
Isolieren von innen mit styropor?las die Finger davon innen nur mit Ytong Multipoor sonst ist alles mist Gruß matte
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: rohbau isolieren?

#5

Beitrag von Little Joe » So 26. Jan 2014, 20:24

--- oder mit Lehmbausteinen vormauern.


... ist mir grad noch in die Hände gefallen http://www.egginger-naturbaustoffe.de/l ... ndaemmung/
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Kerstines
Beiträge: 680
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: rohbau isolieren?

#6

Beitrag von Kerstines » So 26. Jan 2014, 21:34

Ich würde auch außen nicht mit Styropor dämmen.

http://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/ ... ng191.html

:) Kerstines

freiheit

Re: rohbau isolieren?

#7

Beitrag von freiheit » Mo 27. Jan 2014, 00:19

hey danke erstmal für die zahlreichen antworten.
außen ist leider schon mit styropor gedämmt. verputzt auch. richtig dick und gut gemacht. nun ist die frage wie wir innen weitermachen. ist da dann ne dampfsperre absolut notwendig? oder atmungsaktiver putz/lehm/holz mit lenöl?

centauri

Re: rohbau isolieren?

#8

Beitrag von centauri » Mo 27. Jan 2014, 07:16

Grundsätzlich wird in aussenwänden keine dampfsperre eingebaut.
Denke mal wenn aussen richtig dick styro drann ist reicht das aus.
wie oben schon angeführt sollte der taupunkt weit aussen liegen.
Innendämmung kommt nur dann in frage wenn es aussen gar nicht geht (denkmalschutz, usw.).

Lg thomas

freiheit

Re: rohbau isolieren?

#9

Beitrag von freiheit » Mo 27. Jan 2014, 17:22

ok danke schonmal. da werden wir uns einfach entscheiden müssen wie wir drinnen weitermachen. :daumen:

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“