
Niedrige Temperaturen in der Wohnung - Problematisch?
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Niedrige Temperaturen in der Wohnung - Problematisch?
Ja- leider, mit Ostwind --- jetzt scheint hier auch die Sonne auf den Schnee 

Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
-
- Beiträge: 680
- Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi
Re: Niedrige Temperaturen in der Wohnung - Problematisch?
Bei uns ein wunderbares Bild: Eisekalt (früh um 7 waren -13°), die Sonne scheint, der Schnee glitzert ...Wunderschön!
Kerstines
Die nächsten Nächte wirds hier noch kälter, bis zu -20°.

Die nächsten Nächte wirds hier noch kälter, bis zu -20°.
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Niedrige Temperaturen in der Wohnung - Problematisch?
hier genauso. herrlich wars. wir waren sofort draußen. licht tanken und holz spalten/stapeln. sofort ist auch die luftfeuchtigkeit runter, mir kommt es nicht viel kälter vor als noch vor ein paar tagen. nur schnee ist noch mangelware, ist eher eine puderzuckerdecke. glitzert aber auch.Kerstines hat geschrieben:Bei uns ein wunderbares Bild: Eisekalt (früh um 7 waren -13°), die Sonne scheint, der Schnee glitzert ...Wunderschön!


am besten ist immernoch die anzeige meiner wetter-app: real -9 ist demnach gefühlt -17

auch wenn hier manche schimpfen, ich freu mich dass der winter endlich da ist.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
Re: Niedrige Temperaturen in der Wohnung - Problematisch?
in der mittleren Wohnung die müssen mehr heizen, wenn sie den Fußboden als kalt empfinden - und fußkalt ist schon unangenehm
Das Aufteilen der 30% ist für sowas gerechnet - in Blocks könnten sonst die Mittelwohnungen sonst abdrehen und nichts bezahlen und sich die Wohnung über die Nachbarwohnungen beheizen lassen...
liebe Grüße
Lehrling

Das Aufteilen der 30% ist für sowas gerechnet - in Blocks könnten sonst die Mittelwohnungen sonst abdrehen und nichts bezahlen und sich die Wohnung über die Nachbarwohnungen beheizen lassen...
liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
Re: Niedrige Temperaturen in der Wohnung - Problematisch?
Ist schon richtig, aber so ganz gerecht ist es nicht. Ich habe eine Souterrainwohnung, die Wohnung über mir steht leer und ich beheize den Wohnraum auf höchstens 18 Grad, Schlafzimmer und Bad gar nicht und meine Heizkosten sind fast gleich der 30 %, da die anderen Mieter wohl auch im Winter T-Shirt-Temperaturen brauchen.Das Aufteilen der 30% ist für sowas gerechnet - in Blocks könnten sonst die Mittelwohnungen sonst abdrehen und nichts bezahlen und sich die Wohnung über die Nachbarwohnungen beheizen lassen...
Mein Schlafzimmer hat im Winter oft unter 10 Grad und es ist bisher in den ganzen Jahren seit ich hier wohne, nichts passiert.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Niedrige Temperaturen in der Wohnung - Problematisch?
bei uns im sz ist es ähnlich. zum einen ist es der einzige raum mit 3 außenwänden, zum anderen schlafen wir gerne kühl, auch jetzt ganz gern noch mit fenster auf kipp, und nutzen den heizkörper darin nicht (die leitung liegt nicht in den außenwänden). wir wohnen hier jetzt gute drei jahre, bisher keine probleme.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Niedrige Temperaturen in der Wohnung - Problematisch?
Kann mir einer da mehr zu erklären? Die Heizungsanlage in MysteryMans Haus hat auch einen Außenfühler (und leider anscheinend keine Thermostatventile an den einzelnen Heizkörpern ...) und ich kapier einfach nicht, wie man da die vernünftige Temperatur einstellt ohne ständig nachzuregeln.ihno hat geschrieben:der Außenfühler regelt die Vorlauftemperatur der Heizungsanlage haben wir hier auch. Je kälter es draußen ist desto wärmer wird das Wasser in der Heizung mal Laienhaft ausgedrückt. Spart am Ende Heizkosten weil bei mildem Wetter auch wenig heißes Wasser bereitgestellt wird.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Niedrige Temperaturen in der Wohnung - Problematisch?
Der Außenfühler sollte an eine Steuerung angeschlossen sein, an der man die gewünschte Raumtemperatur einstellen kann.fuxi hat geschrieben:Kann mir einer da mehr zu erklären? Die Heizungsanlage in MysteryMans Haus hat auch einen Außenfühler (und leider anscheinend keine Thermostatventile an den einzelnen Heizkörpern ...) und ich kapier einfach nicht, wie man da die vernünftige Temperatur einstellt ohne ständig nachzuregeln.
Man sollte für jeden Tag für jede Stunde eine andere Temp. einstellen können. Je nach eingestellter Wunsch-Temp. regelt die Steuerung in Abhängigkeit von der Außentemp. und von der bereits erreichten Raumtemp. (Fühler in Raum, der auch zur Steuerung führt) die benötigte Vorlauftemp. um die gewünschte Raumtemp. zu erreichen.
Ich habe zwar Thermostate an jedem Heizkörper, aber außer zum Lüften stelle ich da nie dran rum.
Wenn keine Thermostatventile an den Heizkörpern sind, wo regelst Du da ständig nach?
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Niedrige Temperaturen in der Wohnung - Problematisch?
Ich glaube, ich muss mal den Fachmenschen interviewen, wenn der zur Wartung da ist ...
Na ja, momentan bin ich ja (noch) nicht diejenige, die sich darum kümmern muss, aber das Prinzip war mir bisher äußerst supekt. Jetzt habe ich wenigstens schon mal verstanden warum man überhaupt einen Außenfühler verwendet.
Am Boiler (Gastherme) direkt. Die einzelnen Heizkörper wurden anscheinend vor Jahrzehnten einmal eingestellt und danach nie wieder bewegt. Die meisten Ventile (es gibt Ventile,a ber halt keine Themostat-Ventile) lassen sich schon gar nicht mehr drehen ...Griseldis hat geschrieben:Wenn keine Thermostatventile an den Heizkörpern sind, wo regelst Du da ständig nach?
Na ja, momentan bin ich ja (noch) nicht diejenige, die sich darum kümmern muss, aber das Prinzip war mir bisher äußerst supekt. Jetzt habe ich wenigstens schon mal verstanden warum man überhaupt einen Außenfühler verwendet.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Niedrige Temperaturen in der Wohnung - Problematisch?
Hi Fuxi,
Zentralheizung + Heizkörper ohne Thermostatventil in Mietwohnungen ist seit 1982 illegal!
hier die erstbeste Fundstelle:http://www.osnabrueck.de/22745.asp
Gruß
frodo
Zentralheizung + Heizkörper ohne Thermostatventil in Mietwohnungen ist seit 1982 illegal!
hier die erstbeste Fundstelle:http://www.osnabrueck.de/22745.asp
Gruß
frodo