Gründach aus Rohwolle

Antworten
zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Gründach aus Rohwolle

#1

Beitrag von zaches » So 19. Jan 2014, 16:10

Letzten März haben wir das alte Kaninchengehege etwas aufgemotzt.
So sah es aus....

Bild

Das Dach war aus alten Fristverglsungen gemacht (Plasitik), die wir nach einem Sturm geschenkt bekamen. Die Kaninchen hatten allerdings die Hälfte mit ner Schilfmatte beschattet.
Leider hielt das Teil nicht besonders lang und nach fast 5 jahren war es häslich geworden und irgendwie schwebt emir etwas anderes vor.

Ich wollte gerne ein Gründach haben. Wo ich schon ein paar der KRäuter, die die Biester so brauchen, aussäen könnte....

Also wurde erstma abgerissen, das Dach und ie Unterkonstruktion ganz praktisch mit alten Paletten gemacht.

Bild

Die angerotteten Stützen wurde ersetzt oder hochgebockt auf Steine. So wurde das Dache ein wenig höher, sollte aber n och unter die Fester in der Wand passen. Licht in der Werkstatt ist ja hilfreich ;o)

Bild

Die Paletten wurden mit alten Lärchenbrettern umrandet und mit gebrauchter Silofolie doppelt belegt.
Darauf haben wir dann ca 9 Müllsäcke voler Rohwolle verteilt.

Bild

Bild

Dadurch entstand nun ein Gehege, was den Kaninchen doch bei weitem besser gefällt. Sie sind wesentlich entspannter! LIegen Im Trockenen wenn sie wollen. Wenn die SOnnen vorne reinscheint, dann entspannen sie in der Sonne.

Bild

BIlder vom GRÜNdach kommen, sobald es hier mal aufgehört hat zu regnen.... ich habe im Sommer verpasst Fotos zu machen :o(

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
Naturräuber
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Gründach aus Rohwolle

#2

Beitrag von Naturräuber » So 19. Jan 2014, 17:07

Oh schade, grad jetzt wo's spannnend wird, kein Foto mehr vom Gründach...dann warte ich mal geduldig.
Hält denn die Silofolie das überhaupt auf Dauer aus?
Ich muß gestehen, ich hab die noch nie in der Hand gehabt, die Silofolie.
Ich hab unser neues Hasendach ähnlich gemacht, nur mit einem Rest alter stabiler Teichfolie. Aber die Idee mit der Wolle find ich gut! :daumen:
Ist ja irgendwie auch immer jammerschade, wenn die Säckeweise immer in den Müll kommt...

LG Dela
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Gründach aus Rohwolle

#3

Beitrag von Adjua » So 19. Jan 2014, 17:46

Wie ist das mit dem Gründach gedacht bzw. wie wurde es gemacht? Ich hätte da jetzt eine dünne Schicht Erde draufgegeben, und dann was angesät. Wolle als Dünger darunter ist doch eh optimal.

@Naturräuber, Wolle braucht man nicht wegwerfen, ich kaufe sie sogar als Dünger.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Gründach aus Rohwolle

#4

Beitrag von zaches » So 19. Jan 2014, 18:07

Ich hatte an ein paar STellen eine Initialpflanzung vorgenommen. Also eine Vertiefung in die WOlle, dann Sand rein und verschiedene Sedum, Oregano, Schnittlauch, Thymian, Haus-Wurze etc reingepflanzt.

Dann habe ich n och Sand und Ziegelmehl (aus dem Innehof bei Entwässerung ausgegraben) mit Samen aus der Umgebung gemischt und großzügig drauf verteilt. Das Sandgemisch war so zwischn 0-4cm dick aufgtragen. Da sind aufgegangen: Schafgarbe, Johanniskraut, Wildes Majoran, MOhn, diverse andere. Gras kam auch, das rupfe ich jetzt immer für die Kaninchen.

Die Silofollie liegt doppelt, darunter noch ein Teil stabilere Gewebeplane. Wie lang das hält? Keine Ahung, das werden wir sehen. Das KaninchenAltenehim hält ja auch nicht ewig.

War eben ein Experiment, was sich gut gemacht hat, als wir unser Wollfest hier hatten. Noch etwas, was man mit Wolle machen kann. Der lokale Dachdecker war auch schon hier, um das mitzuverfolgen.

Versuch macht kluch!

zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Gründach aus Rohwolle

#5

Beitrag von Adjua » So 19. Jan 2014, 19:52

Zaches, wie ist das mit der Bewässerung der Pflanzung? Wolle speichert ja Wasser recht gut, aber nicht viel Wasser, das nur kurze Zeit darauf gegossen wird. Regnet es dort drauf?

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Gründach aus Rohwolle

#6

Beitrag von zaches » Mo 20. Jan 2014, 07:47

Ja, es regnet drauf. Dennoch habe ich versucht, nur trockenliebende oder resistente Pfnazen zu setzen und zu säen.

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gründach aus Rohwolle

#7

Beitrag von Olaf » Mo 20. Jan 2014, 14:33

wegen der Speicherfähigkeit:
Mein Wachtelstalldach hat ja auch nur so 4-5 cm Erde.
Im ersten Jahr hab ich in meiner Einfalt da Rasen gesät, und noch bekloppter, einen Elektrorasenmäher hochgebolzt und das das Dach gemäht.
Im ersten heißen Sommer ist alles versenkt.
Dann haben sich Moose angesiedelt und allerlei anderes, was hier auch auf dem Flachdach vom Krankenhaus wächst, hier sicher gesät oder gepflanzt.
Beim Stall ist alles von allein gekommen.
Ich hab GH-Plane drunter. Dadurch dass das Zeug kein UV bekommt scheint es seeeehr lange zu halten.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Gründach aus Rohwolle

#8

Beitrag von zaches » So 27. Apr 2014, 14:36

Hier die versprochenen Bilder vom Bewuchs. Im sanften Winter wuchs viel Gras und lustigerweise auch Phacelia auf dem Dach.
Der trockene Frühling hat nur übriggelassen, was auch trockenliebend ist....

Bild

Bild
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“