Rallyman hier lernen die Kinder auch wie man sich gegenueber Wölfen,Bären,Elchen oder Wildscheinen verhält..falls man auf sie trifft...ebenso lernt man wie das Schwimmverhalten mit Kleidern ist,Erste Hilfe und noch ne Menge anderer nuetzlichen Zeugs...dies in erster Linie nicht weil alle Fälle dauernd eintreffen...sondern das man sich im Bedarfsfall sicherer fuehlt,weil man eben weiss wie man sich verhalten kann und soll.
Und zu Deinem Bericht...Wölfe verfolgen Soldaten

hier der Auszug aus dem Zeitungstext: "Helge John, Wolfsberater des Bundesforstbetriebes für den Bereich Munster / Bergen stellt klar, dass die Jungwölfe, die jetzt circa sechs Monate alt sind, grundsätzlich keine Gefahr darstellen. "Die jungen Tiere sind neugierig, interessiert an allem Unbekannten!" Während "Alttiere" die Flucht ergreifen, wenn sie auf Menschen treffen oder Gefahr wittern, hierbei auch ihre Jungen zurücklassen, gehen die jungen Wölfe auf fast alles Unbekannte zu."
Also...liest man nur den Titel...sehr reisserisch...und da lohnt es sich mal wieder das ganze zu lesen...korrekt hätte die Ueberschrift heissen muessen...neugierige Jungwölfe erkunden ihre Umgebung.
Und auch aus neugierigen Jungwölfen werden scheue Altwölfe..das ist nämlich in ihnen so drinn....nur scheue Wölfe haben eine Chance genuegend Junge aufzuziehen und älter zu werden....