Holz hohlbohren???

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Holz hohlbohren???

#11

Beitrag von Narrenkoenig » Di 14. Jan 2014, 08:01

Rallymann hat geschrieben:........
Angenommen ich will ein Stück Rundholz, sagen wir mal 1 Meter lang Hohlbohren. Also quasi aushöhlen wie ne Blockflöte.
Das Schnecken oder Schlangenbohrer in Frage kommen ist klar. Aber womit?? So ein langes Holz passt nie unter nen Bohrständer und Freihand kommste irgendwo an der Seite raus. Dudelsackpfeifen Hersteller so konnte ich lesen, benutzen dazu eine Maschine, bei der sich das Werkstück (Holz) dreht und der Bohrer stehenbleibt :hmm: Kennt jemand sowas??
Ich brauchte ein Bild, um mir sowas zusammen zu schustern.
Erste Idee, Löffelbohrer. Ansonsten normale Drehbank nur eben groß genug.

http://www.umdiewelt.de/Europa/Mittel-u ... tel-4.html Das Zehnte Bild von oben.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Holz hohlbohren???

#12

Beitrag von emil17 » Di 14. Jan 2014, 09:51

Wenn du genug Platz hast, kannst Du bei der Drechselbank den Reitstock abmontieren und eine Bankverlängerung dranmachen. Die müsste sich aus geradem Kantholz fertigen lassen. Festklemmen am Ende des Bankbetts mit grossen Schraubzwingen; besteht das Bankbett aus zwei parallelen Rohren musst du halt noch eine passende Zulage aus Holz bauen.
sonst guck mal hier: Teuchel, Deichel
Bei grösseren Mengen wäre es effizienter, gehobelte Leisten mit einer Kehlmaschine halbrund auszuhöhlen, dann zu verleimen und in einem weiteren Schritt aussen rundzufräsen.
Wenn du aussen die Rinde belassen willst, muss sich der Bohrer drehen, weil das Holz nie genau rund ist. Sonst geht es nur mit sehr niedriger Drehzahl, was nur sehr gute Drehbänke können. Das Drehmoment vom Bohrer muss durch den Reitstock aufgenommen werden, oder man klemmt am Ende des Bohrlings eine Latte quer drauf, die am Bankbett ansteht.
Im Drechslerforum machen sie manchmal solche Sachen.

Ein Lünett kann man sich aus etwas Flacheisen und ein paar Rollen von Skateboards selber bauen.

Für Langholz längs ausbohren (z.B. für das Kabelloch bei Ständerlampen) war auch eine Bohrbrille üblich - das ist ein Eisen mit konischer Bohrung 45 Grad, also eine Art Trichter, das anstelle des Reitstocks benutzt wird. Am Rohling dreht man einen Gegenkonus an; sein Ende wird dann durch den Konus geführt.
Wenn man sich ein Kugellager für eine Welle mit grossem Durchmesser besorgen kann, lässt sich damit eine bessere Ausführung basteln, wo sich die Führung mitdreht.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Holz hohlbohren???

#13

Beitrag von Rallymann » Mi 15. Jan 2014, 18:37

Ein Lünett kann man sich aus etwas Flacheisen und ein paar Rollen von Skateboards selber bauen.
Das ist ja mal ne goile Idee :grinblum:

Meine Drechselbank umbauen geht nicht...... wird noch gebraucht

Hab hier noch nen 0,9kw Starkstrommotor und ein 3Backenfutter zu liegen. Da sollte doch was zu machen sein

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Holz hohlbohren???

#14

Beitrag von emil17 » Do 16. Jan 2014, 16:46

Rallymann hat geschrieben: Meine Drechselbank umbauen geht nicht...... wird noch gebraucht
Der Umbau ist ja nicht für immer - man entfernt den Reitstock, klemmt mit zwei guten Zwingen eine aus Kantholz oder Winkeleisen seber gebastelte Bankverlängerung ans Bankbett, auf die der Reitstock oder was man sonst nimmt passt und los gehts. Wegen der grossen Entfernung zur Drehbankspindel ist die genaue Flucht des Reitstockes zur Mitte der Spindel nicht so kritisch, mit Messen kriegt man das auf 1, 2 Millimeter hin und das reicht bei niedriger Drehzahl.
Rallymann hat geschrieben:Hab hier noch nen 0,9kw Starkstrommotor und ein 3Backenfutter zu liegen. Da sollte doch was zu machen sein
Die Dinger haben meistens Drehzahlen von 1440 oder 2900 pro Minute, da dürfte Dir einiges um die Ohren fliegen ... Ohne FU geht da nichts, und auch damit kommt man vermutlich nicht viel unter 1/3 der Nenndrehzahl, ohne dass der Motor leidet.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Holz hohlbohren???

#15

Beitrag von Rallymann » Fr 17. Jan 2014, 20:49

Such bei mir noch Sachen zusammen um was zu basteln und hab das hier gefunden.

Bild
kennt das jemand?? Der Schleifstein gehört nicht dazu, hat der Vorgänger drann gebastelt

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Holz hohlbohren???

#16

Beitrag von Peterle » Mi 22. Jan 2014, 19:37

hallo,

Lünette ist ein Sammelbegriff. Zur Ideenfindung vielleicht mal Lünetten Richter (Hannover) eingeben.
Die sind recht spezialisiert und beschreiben auch die Anwendungen.

Gruß

Peter

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“