
http://www.focus.de/wissen/wissenschaft ... 76648.html
Hallöle,Grünling hat geschrieben:Die globale Erwärmung ist eine Beobachtung. In Diskussion stehen die Ursachen. Vieles deutet auf die Industrialisierung hin. Leider ist die Klimaforschung von Drittgeldern abhängig.
Globale Erwärmung heißt auch nur soviel, dass die globale Durchschnittstemperatur weiter ansteigen wird. Wie sich das lokale Klima oder auch der lokale Meeresspiegel dabei entwickeln wird, ist schwer zu sagen. Sicher ist nur, dass sich das Klima ändern wird.. Klimawandel eben. Und die Voraussagen zum lokalen Klima werden sich in den nächsten Jahrzehnten auch noch einige Male ändern. Die Klimamodelle sind eben noch alles andere als perfekt.
Also gemessen wird seit mindestens 50ern, genaue Daten gibt es dank Satelliten und Computern seit den 80ern. Es gab viel Gegenwind von den Ölkonzernen und angehängter Presse siehe hier, aber die globale Erwärmung an sich wird unter Wissenschaftlern schon lange nicht mehr diskutiert. Ich wüsste ehrlich gesagt auch von keiner wis. haltbaren Gegendarstellung. Diskutiert wird noch die Rolle des Menschen. Und auch hier ist man sich recht sicher.vor einigen Jahren hat man sich noch vehement gegen einen Klimawandel ausgesprochen.
nee, für uns heist das eher, Förderung von Pfahlbauten und kostenfreie Bootsführerscheine.Manfred hat geschrieben:Kommt jetzt das Verbot der Wärmedämmung und die Pflicht zum 24 h Kohlefeuer im Garten?
http://www.focus.de/wissen/wissenschaft ... 76648.html
deine Quelle:globedriver47 hat geschrieben:Ich dachte es wird kälter
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41667249.html
DER SPIEGEL 33/1974
@Grünling: sehr gute AntwortenSaurier61 hat geschrieben:Klimawandel????
vor einigen Jahren hat man sich noch vehement gegen einen Klimawandel ausgesprochen:DER SPIEGEL 33/1974
Genau genommen wären diese Maßnahmen für Mitteleuropa: Drohnen anschaffen und eine Milizarmee aufbauen. Und eine weitgehende Selbstversorgung mit den wichtigsten Dingen.Grünling hat geschrieben:Wie ich immer wieder sage, geht es nicht darum mit dem Finger auf den Schuldigen zu zeigen, sondern Maßnahmen für die nächsten 50 Jahre zu treffen. Ich sage nur 10 Milliarden Menschen mit hungernden Bäuchen. Dazu kommen noch weltweit geschwächte Ökosysteme. Blöde Kombination.