Dolmar PS 500C wer kann was sagen
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Dolmar PS 500C wer kann was sagen
Hab das Ding gerade Online geschossen........379€. 50ccm 3,3 PS
Hat jemand Erfahrungen mit dem Ding gemacht??
Nach den ganzen Baumarktmoppeds wollte ich mal was haben, mit dem man auch Arbeiten kann und niicht gleich mit nem Kleinwagenpreis aufwartet.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Ding gemacht??
Nach den ganzen Baumarktmoppeds wollte ich mal was haben, mit dem man auch Arbeiten kann und niicht gleich mit nem Kleinwagenpreis aufwartet.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Dolmar PS 500C wer kann was sagen
Ich kann nur zu Dolmar Elektro-Kettensägen was sagen.
Meine erste hat 16 Jahre gehalten, dann war der Motor von einem Moment zum andern hinüber.
Jetzt hab ich seit 3 Jahren wieder eine und bin sehr zufrieden damit.
Ich würde mir wahrscheinlich auch eine Dolmar kaufen, wenn ich ne neue Benziner brauche. Im Moment machts aber noch die Billigsäge...
Meine erste hat 16 Jahre gehalten, dann war der Motor von einem Moment zum andern hinüber.
Jetzt hab ich seit 3 Jahren wieder eine und bin sehr zufrieden damit.
Ich würde mir wahrscheinlich auch eine Dolmar kaufen, wenn ich ne neue Benziner brauche. Im Moment machts aber noch die Billigsäge...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Dolmar PS 500C wer kann was sagen
Wir haben eine 33er und eine 43er. Also die Dolmar-Billigklasse. Nur Ärger mit den Dingern. Aber mein Vater mag den Händler...
Eine meiner ersten Anschaffungen nach der Übernahme war eine Stihl-Profisäge. Ganz andere Klasse. Seither fasse ich die Dolmars nur noch im Notfall an, sprich wenn die Stihl nicht in Reichweite ist.
"Mein" Holzmacher schwört allerdings auf die Dolmar-Profisägen. Der tauscht die aber auch alle 3 bis 4 Jahre gegen neue aus.
Deine 500 liegt irgendwo im Mittelfeld dazwischen, sollte also für den Hausgebrauch ordentliche Dienste leisten. Wunderdinge darf man halt nicht erwarten.
Eine meiner ersten Anschaffungen nach der Übernahme war eine Stihl-Profisäge. Ganz andere Klasse. Seither fasse ich die Dolmars nur noch im Notfall an, sprich wenn die Stihl nicht in Reichweite ist.
"Mein" Holzmacher schwört allerdings auf die Dolmar-Profisägen. Der tauscht die aber auch alle 3 bis 4 Jahre gegen neue aus.
Deine 500 liegt irgendwo im Mittelfeld dazwischen, sollte also für den Hausgebrauch ordentliche Dienste leisten. Wunderdinge darf man halt nicht erwarten.
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Dolmar PS 500C wer kann was sagen
Bei Sägen über 500€ streikt die bessere Hälfte. Stihl fällt dann also aus.
Hoffe das Ding ist zu gebrauchen. Hab noch ne riesen Weide die abgestorben ist zu stehen und deren Stamm kann ich nicht mal umfassen. Diverse andere 20 Meter Weiden sollen auch in Kopfweiden umgewandelt werden, da unser Garten eher Dunkelkammer ist und Gemüse nunmal Licht brauch. Dann noch 2-3 Eschen auch um 15 Meter hoch usw. Dann das ganze zu Brennholz verwursten......
Da soll sie was leisten
Hoffe das Ding ist zu gebrauchen. Hab noch ne riesen Weide die abgestorben ist zu stehen und deren Stamm kann ich nicht mal umfassen. Diverse andere 20 Meter Weiden sollen auch in Kopfweiden umgewandelt werden, da unser Garten eher Dunkelkammer ist und Gemüse nunmal Licht brauch. Dann noch 2-3 Eschen auch um 15 Meter hoch usw. Dann das ganze zu Brennholz verwursten......
Da soll sie was leisten
Re: Dolmar PS 500C wer kann was sagen
Hallo,
die Säge ist eine semipro. Ist ausreichend für die Arbeiten die Du vorhast. Besser wäre wenn Du 120 Euro mehr für die PS 5105 ausgegeben hättest, denn die ist ein richtiges Profigerät mit dem derzeit besten Preis-/Leistungverhältnis.
Noch kurz eine Frage, PSA ist doch vorhanden?
Gruss
Gerd
die Säge ist eine semipro. Ist ausreichend für die Arbeiten die Du vorhast. Besser wäre wenn Du 120 Euro mehr für die PS 5105 ausgegeben hättest, denn die ist ein richtiges Profigerät mit dem derzeit besten Preis-/Leistungverhältnis.
Noch kurz eine Frage, PSA ist doch vorhanden?
Gruss
Gerd
Re: Dolmar PS 500C wer kann was sagen
Habe mit Dolmar keine Erfahrungen, aber mit günstigen Sägen, abgesehen von einer Efco E-Säge für Brennholz Zuschnitt am Bock, nichts als Ärger und Verdruß. Mit Stihl Sägen von Kleinigkeiten abgesehen keinerlei Probleme. Zum Entasten für kleineres nutze ich eine MS 192T, sehr leicht mit 40 cm Schwert und dank Einhandgriff sehr gut zu Bedienen, vor allem am Steilhang ist das geringe Gewicht ein großer Vorteil.
Für die dicken Sachen eine Stihl MS-362, kaum schwerer als die von Dir beschriebene PS-500 C, aber 1,5 PS mehr Leistung (4,8 PS), mit gut geschärfter Kette geht das Teil (50 cm Schwert) beängstigend schnell durch jedes Holz.
Hoffe Du hast Glück mit der Säge, für wenig mehr hättest Du (Straßenpreis) sicher auch eine Stihl MS-251 bekommen.
Für die dicken Sachen eine Stihl MS-362, kaum schwerer als die von Dir beschriebene PS-500 C, aber 1,5 PS mehr Leistung (4,8 PS), mit gut geschärfter Kette geht das Teil (50 cm Schwert) beängstigend schnell durch jedes Holz.
Hoffe Du hast Glück mit der Säge, für wenig mehr hättest Du (Straßenpreis) sicher auch eine Stihl MS-251 bekommen.
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Dolmar PS 500C wer kann was sagen
Ich hätte ja gerne ne Stihl gehabt, aber mein weiblicher Finanzminister hatte da vetorecht
Was die PSA angeht, so bin ich einer von den PSA-Resistenten
Würde auch irgendwie blöde aussehen, wenn ich in ner PSA bei der abgestorbenen Weide irgendwie auf etwa 8 Meter höhe klettere, die laufende Kettensäge am Seil hochziehe und da oben Freihändig anfange den Baum stückweise abzusägen.
Wenn ich da nen Fehler mache hilft keine PSA mehr. Jaaaaa ich weis.... geht aber nicht anders weil der blöde Baum in richtung Scheune wächst und ich mir kein neues Dach kaufen will.
Meinen Dachgiebel hab ich auch mit der ältesten morschesten Holzleiter gestrichen, die dazu noch auf meinem 40 Tonner stand.
Gerüstbauer sind halt zu teuer
Bin halt einer von den völlig fertigen

Was die PSA angeht, so bin ich einer von den PSA-Resistenten

Würde auch irgendwie blöde aussehen, wenn ich in ner PSA bei der abgestorbenen Weide irgendwie auf etwa 8 Meter höhe klettere, die laufende Kettensäge am Seil hochziehe und da oben Freihändig anfange den Baum stückweise abzusägen.
Wenn ich da nen Fehler mache hilft keine PSA mehr. Jaaaaa ich weis.... geht aber nicht anders weil der blöde Baum in richtung Scheune wächst und ich mir kein neues Dach kaufen will.
Meinen Dachgiebel hab ich auch mit der ältesten morschesten Holzleiter gestrichen, die dazu noch auf meinem 40 Tonner stand.
Gerüstbauer sind halt zu teuer

Bin halt einer von den völlig fertigen

Re: Dolmar PS 500C wer kann was sagen
Ich suche ein oder zwei Stammstücke um die 1,50 m lang. Falls du was übrig hast und auch einen Verkauf in Betracht ziehen würdest, bitte melden.Rallymann hat geschrieben: Dann noch 2-3 Eschen auch um 15 Meter hoch usw. Dann das ganze zu Brennholz verwursten......
Da soll sie was leisten
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Dolmar PS 500C wer kann was sagen
Kein Thema das geht schon. Nur abholen müsstest du sie dann

Ist auf dem Bild schwer zu sehen, aber ich hab ne Esche die aus mehreren Stämmen besteht.
Auf dem Bild ist das der Baum, genau in der Mitte des Bildes / Tores ganz hinten.
Achja. Rechts im Bild sieht man eine Weide mit kurzem dicken Stamm und gewaltig ausladenden Ästen. Das ist mein Problemkind, denn die neigt sich richtung Scheune und ihre Äste wachsen schon über das Scheunendach.
Sie ist vor etwa 3 Jahren abgestorben und es platzen schon dicke Rindenstücke ab. Unten gibts immer jede menge Hallimasch
Richtung Wiese geht auch nix, denn da stehen Apfelbäume, die irgendwie auf dem Bild nicht zu sehen sind.
Hier sieht man die Apfelbäume schon besser.


Ist auf dem Bild schwer zu sehen, aber ich hab ne Esche die aus mehreren Stämmen besteht.
Auf dem Bild ist das der Baum, genau in der Mitte des Bildes / Tores ganz hinten.
Achja. Rechts im Bild sieht man eine Weide mit kurzem dicken Stamm und gewaltig ausladenden Ästen. Das ist mein Problemkind, denn die neigt sich richtung Scheune und ihre Äste wachsen schon über das Scheunendach.
Sie ist vor etwa 3 Jahren abgestorben und es platzen schon dicke Rindenstücke ab. Unten gibts immer jede menge Hallimasch

Richtung Wiese geht auch nix, denn da stehen Apfelbäume, die irgendwie auf dem Bild nicht zu sehen sind.
Hier sieht man die Apfelbäume schon besser.

Re: Dolmar PS 500C wer kann was sagen
Wäre kein Problem, bis Erwitte ist nur ne Stunde von hier, ich bin im Kaufunger Wald. Aber auf dem Bild sehe ich nun, dass die Eschen zu dünn sind. Ich brauchte mindestens 40 cm BHD ...
Rallymann hat geschrieben:Kein Thema das geht schon. Nur abholen müsstest du sie dann