mit Spiritus kochen

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: mit Spiritus kochen

#11

Beitrag von roland » Mo 3. Jan 2011, 23:24

emil17 hat geschrieben:Mit destilliertem Alk zu heizen, um davon mehr zu destillieren, ist doch so ähnlich, wie wenn ein Möbelschreiner seine Möbel verheizt, um eine warme Werkstatt zu haben, damit er Möbel machen kann?
Mancher Vergleich erzeugt bei mir Bauchweh. :flag:

Also, die Sonne ist der Motor dieses Systems! Daher kein Perpeduum-Mobile. Es gibt ne Energiequelle.
Wenn man die Obstbäume zum feuern nimmt, ist bald nichts mehr über. Ich hab letztes Frühjar einen Baum komplett umgemacht, ich war erstaunt, wie klein das Häufchen Holz war.
Wenn ich den Alkohol verbrenne, verbrenne ich das, was der Baum jedes Jahr neu produziert - eben über den Zucker.

Was ich allerdings übersah: Das Wasser verdampft auch schon mit - beim einfachen destillieren kommt kein reiner Alkohol raus. Damit funktioniert das ganze nich mehr, oder? Denn zum Kochen sollte der Alk ja schon rein sein. Oder?
Roland

puklxxx

Re: mit Spiritus kochen

#12

Beitrag von puklxxx » Di 4. Jan 2011, 00:11

roland hat geschrieben:
emil17 hat geschrieben:Mit destilliertem Alk zu heizen, um davon mehr zu destillieren, ist doch so ähnlich, wie wenn ein Möbelschreiner seine Möbel verheizt, um eine warme Werkstatt zu haben, damit er Möbel machen kann?
Mancher Vergleich erzeugt bei mir Bauchweh. :flag:
Der Vergleich braucht in der Tat etwas Phantasie aber er trifft ins Schwarze.
Wir können das auch abkürzen und sagen, einen Wirkungsgrad von 1 und größer 1 gibt es nicht (zumindest jetzt noch nicht)
Dazu sei empfolen (Studium des 1. und 2. Hauptsatz der Thermodynamik)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: mit Spiritus kochen

#13

Beitrag von Olaf » Di 4. Jan 2011, 10:04

Ich will ja nicht stänkern, aber:
Hauptsätze studieren her und hin. Wenn dann richtig.
DIese Sätze gelten für geschlossene Systeme.
Wir haben hier kein geschlossenes System.
Wir verbrennen hier, wie auch immer und mit welchem Aufwand, zusätzlich eingebrachte Sonnenenergie.
Darum wird es auch vom Prinzip her funktionieren und trotzdem kein Perpeduum mobile sein.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: mit Spiritus kochen

#14

Beitrag von Olaf » Di 4. Jan 2011, 10:10

Der Vergleich braucht in der Tat etwas Phantasie aber er trifft ins Schwarze.
Wenn dem Tischler für das zu erstellende Produkt ein irrwitziger Preis bezahlt wird ( das Geld entspräche der von außen eingebrachten Energie), was spräche dagegen, ein paar olle Möbel zu verheizen ????
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: mit Spiritus kochen

#15

Beitrag von emil17 » Di 4. Jan 2011, 10:15

Olaf hat geschrieben: Wenn dem Tischler für das zu erstellende Produkt ein irrwitziger Preis bezahlt wird ( das Geld entspräche der von außen eingebrachten Energie), was spräche dagegen, ein paar olle Möbel zu verheizen ????
Das ist genau die Einstellung, an der unsere Welt gerade zugrunde geht. Rohstoffe und Arbeit verbraten ja, solange die Buchhaltung unterm Strich einen positiveren Saldo bekommt, Rest egal. En Möbelschreiner, der noch einen Rest Achtung vor seinem eigenen Beruf hat, würde so etwas NIEMALS tun.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: mit Spiritus kochen

#16

Beitrag von Olaf » Di 4. Jan 2011, 10:42

En Möbelschreiner, der noch einen Rest Achtung vor seinem eigenen Beruf hat, würde so etwas NIEMALS tun.
Das will ich sehen, wenn dessen Kinder hungern und frieren....
"Erst das Fressen, dann die Moral" Berthold Brecht.
Und recht hat er, alles andere ist blauäugig.....
PS: Wir sind sehr weit vom Thema abgekommen, dabei gab´s oben einen brauchbaren Rechnenansatz von Dir, Emil. Das ist eigentlich schade.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: mit Spiritus kochen

#17

Beitrag von fuxi » Di 4. Jan 2011, 12:59

roland hat geschrieben:beim einfachen destillieren kommt kein reiner Alkohol raus. Damit funktioniert das ganze nich mehr, oder? Denn zum Kochen sollte der Alk ja schon rein sein. Oder?
Ab 40% brennts mäßig gut bei Raumtemperatur (Mjam, Feuerzangenbowle). Zum Verfeuern sollten es schon mehr sein. Spiritus hat 95%-98% aber ich denke ab 60% geht das schon. Das wäre dann unverdünntes Destillat. Man müsste in die Rechnung nur auch noch einbeziehen, dass der Vorlauf und der Nachlauf einen geringeren Alkoholgehalt haben. (Wegschütten müsste man ihn allerdings nicht unbedingt, da man das Zeug ja nicht trinken will.)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: mit Spiritus kochen

#18

Beitrag von emil17 » Di 4. Jan 2011, 18:58

Olaf hat geschrieben:"Erst das Fressen, dann die Moral" Berthold Brecht.
Und recht hat er, alles andere ist blauäugig ...
Für mich ist der Zweck der Gesellschaft, diese Stufe der Existenz zu überwinden. Neodarwinisten sehen das anders, für die ist diese Argumentationsweise sehr bequem (Es ist die Folge eines Naturgesetzes, dass ich reich bin und du nix zu fressen hast, also was willst Du denn ...)
Olaf hat geschrieben:Wir sind sehr weit vom Thema abgekommen, dabei gab´s oben einen brauchbaren Rechnenansatz von Dir, Emil. Das ist eigentlich schade.
Was, dass ich einen von Dir als "brauchbar" bezeichneten Rechenansatz gebracht habe oder dass wir vom Thema abgekommen sind?

Ich gestatte mir hier manchmal, zu überlegen, ob manches Tun von etwas weiter weg betrachtet sinnvoll sei oder nicht. Bitte verzeiht mir das. Es muss keiner meiner Meinung sein. Und wenn jemand Obst sammelt, um daraus Brennsprit herzustellen, dann bitte. Mir stellt sich bei sowas die Sinnfrage.
Man könnte z.B. die Pressrückstände trocknen, daraus Briketts herstellen und mit diesen das Brenngeschirr heizen, wenn man schon mit Obst heizen will.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: mit Spiritus kochen

#19

Beitrag von Olaf » Mi 5. Jan 2011, 08:56

dass ich einen von Dir als "brauchbar" bezeichneten Rechenansatz
naja, das ist ja klar, was ich meine. NIcht der Ansatz ist schade, sondern das wir von abgekommen sind.
Ich freu mich immer, wenn man was überschläglich ausrechen kann, und allein an Deinen Zahlen sieht man, ja es gibt einen Überschuß. Und wenn da jemand behauptet, das sei ein Perpetuum mobile, kann man die verbrannte Sonnennenergie klar in Zahlen fassen. Das Verfahren selbst halte ich auch für viel zu aufwändig für den Allgemeinfall, aber es würde funktionieren. Und wenn man für spezielle Zwecke eben diesen Brennstoff bräuchte, hätt man zumindest eine Art Energiebilanz.
Wie macht man eigentlich Trockenspiritus? Das wär nämlich was spezielles, was interessant wäre...
LG
Olaf

PS: Ob ich Neodarwinist bin, weis ich nicht, ist mir auch egal, eigentlich nicht. Ich frag mich nur, wie weit wir uns tatsächlich vom Tier entfernt haben, meinen, uns darüber erheben zu können... Ich denke eben weniger als wir vermuten (/hoffen).
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: mit Spiritus kochen

#20

Beitrag von roland » Mi 5. Jan 2011, 16:34

Olaf hat geschrieben:Ich will ja nicht stänkern, aber:
Hauptsätze studieren her und hin. Wenn dann richtig.
DIese Sätze gelten für geschlossene Systeme.
Wir haben hier kein geschlossenes System.
Danke!

So, und wenn auch der letzte begriffen hat ;) , das es nur drum geht, ob bei der destillation mehr Energie verloren geht, als wir dabei mit dem Alkohol erzeugen, dann kanns ja weitergehen. Ich bin mir nämlich noch nicht so sicher, das das geht: beim Wasser aufheizen geht ja auch ein Haufen Energie verloren - ich denke, du wirst keinen Labor/Industriekessel mit Isolation und allem haben, oder?

Roland

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“