also, ne dreieckige Hacke habe ich nicht. Habe dafür immer die viereckige seitlich/schräg genommen. Die ist aber abgebrochen.
Ein komplettes Arsenal an Gartengeräten habe ich ja schon, aber zB. den Grubber (noch von meiner Oma) benutze ich nie, weil ich nicht weiß wofür. Das habe ich alles mit der Hacke gemacht.
Von einem Sauzahn schwärmen viele (Quelle: Internet), habe ich aber noch nirgens bei uns in Aktion gesehen. Das heißt ja nun aber nicht, dass er für unsere Böden nicht geeignet wäre.
Bei Vielen ist es eben so, dass sie die Gartengeräte von den Eltern/Großeltern übernommen haben, weil das schon immer so war, aber das heißt ja nicht, dass es nicht auch was Anderes/Besseres gibt.
Gartenkralle tut in meinem Boden garnicht.
Die Spitzhacke braucht ich dagegen ständig. Auch den spitzen Spaten.
Das Gartenwiesel habe ich mir letztes Jahr angeschafft, das ist schön, wenn der Boden relativ trocken ist zum vorbereiten und jäten.
Ich arbeite eigentlich immer im Stehen, also mit langem Stiel. Unkraut zupfe ich eigentlich nie, das schneide ich mit der Ziehhacke ab. Daher auch die Überlegung ob eine Pendelhacke Sinn macht.
Eigentlich war ich auf der Suche nach einer Übersicht wie http://biogartenversand.de/index.php?cPath=120_219_125, aber eben MIT Erklärung.

Was macht man zB mit einem Kreiel oder einer Karste? Eine Radhacke hab' ich auch noch nirgens gesehen. Ich frage mal beim Biogartenversand, ob die eine Übersicht kennen.....
Servus!