Über elektrische Werkzeuge findet man im www ganz viele Infos, aber bei Handgeräten schaut's ziemlich mau aus.
Frage wäre, was man denn überhaupt braucht um einen (Gemüse) Garten zu bewirtschaften an Handgeräten. Mir fällt ein:
- Grubber
- irgendeine (Flach-) Hacke, s.u.
- Spitzhacke
- Spaten (hab ich zwei, einen geraden und einen spitzen)
- Schaufel
- Rechen
- Mist- und/oder Heugabel
- Sense, Sichel, Gartenschere, Astschere, Säge etc...
- Doppelgrabegabel (überlege ich mir anzuschaffen)
- Pendelhacke (sinnvoll?)
Außerdem frage ich mich immer wieder warum es so viele unterschiedliche, regionale Hacken-Formen gibt und wie man sie denn eigentlich richtig verwendet.
Ich vermute, dass die Regionalität sich nach dem Anbau in entsprechender Region gerichtet hat.
Aber sind herzförmige Hacken zB. besser für Gemüse xy, wo sind die Vor- und Nachteile. Oder ist es mal wieder eher Optik?
Ich habe zB. http://biogartenversand.de/index.php?cPath=120_219 ganz viele verschiedene Hacken aus einer deutschen Schmiede gefunden. Aber warum gibt es soviele unterschiedliche Sachen?
Habe auch letztes Jahr erst erfahren, dass man seine Hacke schärfen muss, damit sie gut funktioniert

Merci!