Scheunen Abriss - Ja oder Nein ???

freiheit

Scheunen Abriss - Ja oder Nein ???

#1

Beitrag von freiheit » Di 7. Jan 2014, 18:59

Holla!
Also eines unserer größeren Projekte ist unsere Scheune. Der Vorbesitzer hat das Haupthaus von der Scheune getrennt. Das war wohl aus Versicherungstechnischen Gründen, weil der dort Stroh und Heu gelagert hat. Im EG waren wohl mal Schweine. Da bröckelt auch schon die Decke etc wegen dem Amonjak.

Das Mauerwerk ist allerdings noch relativ Fit - auch 3Fach gemauert. Darauf die Balken sind eigentlich auch noch gut. Einzige Problem ist halt die Ecke wo es (seit Jahren reinregnet) und offen steht. Da sind die Balken schon ziemlich grüüün.. und ein kleiner Baum wächst im Balken.

Vor der Scheune ist gefahrengebiet. Einige Ziegel kommen langsam aber sicher runter und nur die Dachrinne hält sie noch oben :pfeif:

Wenn wir das nutzen sollten müsste man wohl das Dach wohl komplett neu eindecken. Das sind auch noch ganz alte Ziegel mit "S" Profil die ich so noch nicht gesehen habe.

Da wir eigentlich genügend Platz haben, keine so große Scheune benötigen und vorallem Abriss und Neubau einer Doppelgarage genehmigt ist sind wir echt am überlegen was mehr Aufwand macht.
- Ziegel abtragen und mit der Kettensäge Stück für Stück abtragen?
- Balken erneuern und Dach flicken?

Was denkt ihr denn was das kosten würde wenn man das machen lässt? Wohl unbezahlbar?!
Hier mal ein paar Bilder zum eindruck bekommen. Kann morgen wenn es hell ist nochmal welche vom Schweinekeller machen : http://img4web.com/g/SN9S

Benutzer 146 gelöscht

Re: Scheunen Abriss - Ja oder Nein ???

#2

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 7. Jan 2014, 19:17

Fotos können täuschen, aber das sieht für mich noch TOP aus! Ich wäre froh, wenn ich so eine Scheune hätte :verknallt: Klare Antwort: NEIN!

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Scheunen Abriss - Ja oder Nein ???

#3

Beitrag von Little Joe » Di 7. Jan 2014, 19:21

frodo hat geschrieben:Fotos können täuschen, aber das sieht für mich noch TOP aus! Ich wäre froh, wenn ich so eine Scheune hätte :verknallt: Klare Antwort: NEIN!
... dem schließ ich mich an.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Knurrhuhn

Re: Scheunen Abriss - Ja oder Nein ???

#4

Beitrag von Knurrhuhn » Di 7. Jan 2014, 19:31

Nur mal so'ne spontan-naive Idee von mir ... :aeh:
Wenn ihr das Teil / den Platz nicht wirklich braucht - könnte man es eventuell irgendwie gerade mal verkehrssicher zusammentüdeln, es ansonsten sich selbst überlassen und als Nistplatz für Eulen oder Fledermäuse zur Verfügung stellen?! :hmm:

Edit: sorry, hab mir jetzt erst die Fotos angesehen, ging vorher nicht. Naja, als Naturschutzobjekt evtl. ein bisserl groß und tät als ungenutztes Objekt doch deutlich Platz wegnehmen. Aber ich finde, meine Idee hat grundsätzlich doch was, deshalb lass ich die mal drinstehen. :engel:

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Scheunen Abriss - Ja oder Nein ???

#5

Beitrag von Little Joe » Di 7. Jan 2014, 20:00

Ich würds wieder instand setzten und wenn ihr es wirklich nicht braucht, den Platz an Wohnwagenleute vermieten als Winterstellplatz.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

freiheit

Re: Scheunen Abriss - Ja oder Nein ???

#6

Beitrag von freiheit » Di 7. Jan 2014, 20:09

Knurrhuhn hat geschrieben:Naja, als Naturschutzobjekt evtl. ein bisserl groß und tät als ungenutztes Objekt doch deutlich Platz wegnehmen. Aber ich finde, meine Idee hat grundsätzlich doch was, deshalb lass ich die mal drinstehen. :engel:
Naja Naturschutzobjekte gibts nicht genügent. Die Fledermäuse sind aber eh schon im Dachboden und Eulen hab ich bisher leider noch nicht gesehn. Die Sache ist einfach, dass einiges gemachtwerden muss damit es ganz bleibt. Gerade die Zwischendecke ist das Problem. Wär sie nicht abgestützt, würde sie runterkommen. Dann noch die Balken auf der offenen Seite.. mehr Erde als Balken. Auch einige Querträger sind gut angerottet. Dann noch die Ziegel ... Das Hauptmauerwerk darunter scheint doch noch brauchbar zu sein.. Bilder folgen!

Hier mal ein Bild von vorne. Links eine neue Garage, darauf ein Schrägdach indem wurden wohl Wachteln gezüchtet. In der mitte die besagte "halbe" Scheune. Rechts das "neue" Wohnhaus.

http://img4web.com/i/Q61G54.jpg

Manfred

Re: Scheunen Abriss - Ja oder Nein ???

#7

Beitrag von Manfred » Di 7. Jan 2014, 20:13

Wie Bilder doch täuschen können.
Den Innenbildern nach hätte ich mir die Scheune mehrfach größer vorgestellt.
Ich würde den Bauantrag für die Garage um einen Werk- und Abstellraum erweitern und das alte Ding wegräumen.

Schafmelker

Re: Scheunen Abriss - Ja oder Nein ???

#8

Beitrag von Schafmelker » Di 7. Jan 2014, 21:02

Ich würde die Scheune erhalten.

ludwig
Beiträge: 222
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:38

Re: Scheunen Abriss - Ja oder Nein ???

#9

Beitrag von ludwig » Di 7. Jan 2014, 21:06

ja weg damit, und vielleicht eine leichte Holzkonstruktion harmonisch an das Wohnhaus ansetzen.
So sieht es irgendwie sonderbar aus und würde mich stören. ( was ausgefallenes so mit Dachterasse ? )

Grüsse

ludwig
Wir alle stehen in unserem eigenen Licht.

Fred
Beiträge: 832
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 02:04

Re: Scheunen Abriss - Ja oder Nein ???

#10

Beitrag von Fred » Di 7. Jan 2014, 22:11

Daß die Seite anscheinend schon länger so halboffen ist, ist eine ungeschickte Situation, und irgendwie schade, da ich mich denen anschließe, die die Balken im inneren noch für ganz gut halten.
Ich würde den Aufwand, die Scheune abzutagen nicht zu klein einschätzen. Ich habe in jungen Jahren mal einen Holzschuppen aus den 1920`er "rückgebaut" . Ich dachte mit paar Freunden vom Schwimmverein, kriegen wir das an einem WE geschwind weg.
Der Schuppen war Hühner-Abteil, eine Reihe für Karnickel und 1½-Ebenen großzugügig Stauraum den Hang hinaufgebaut. Jedenfalls deutlich weniger als die Scheune. Bei der ersten Containerbestellung habe ich gefragt, ob wir den hohen Zuschlag für einen Container mit Mischabfall sparen können, wenn wir Bauschutt unten, und Holz oben einfüllen, ... die fanden die Idee gar nicht lustig.
Jedenfalls hat sich das Sortierproblem dadurch gelöst, daß ich die Wochenenden darauf noch 5x Container nachbestellt habe....
Und die haben nur deshalb ausgereicht, da wir mit einem Nachbar, der gerade einen Anbau planten einen dankbaren Abnehmer für die meisten der Balken fanden. So hatte ich mir die Semesterferien nicht vorgestellt, auch wenn wir am Ende ganz gut abrechnen konnten. Ein neues Dach, würde ich als wesentlich weniger Arbeit einschätzen, wenn sich die sonnstigen Arbeiten im Rahmen halten, würde ich der Scheune+ Wildtieren eine Chance geben. Denke aber, das sollte sich jemand vor Ort ansehen, der das beurteilen, und auch sagen kann, was wirklich Sache ist.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“