Zuwenig Druck auf Warmwasserleitung

freiheit

Zuwenig Druck auf Warmwasserleitung

#1

Beitrag von freiheit » So 5. Jan 2014, 15:46

hi!
kaltes wasser geht super, warmes nur kurz nach dem aufdrehen.. dann kommt sehr wenig wasser aus der leitung - im ganzen haus. war auch schon seit bezug so - hat jemand ne idee?
schönen sonntag!

centauri

Re: Zuwenig Druck auf Warmwasserleitung

#2

Beitrag von centauri » So 5. Jan 2014, 16:15

Hallo.

Mit was wird denn das wasser heiß gemacht?

Benutzer 146 gelöscht

Re: Zuwenig Druck auf Warmwasserleitung

#3

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » So 5. Jan 2014, 16:51

Kalk?

freiheit

Re: Zuwenig Druck auf Warmwasserleitung

#4

Beitrag von freiheit » So 5. Jan 2014, 16:55

hallo,
kalk schließen wir aus - gibts hier kaum. ist super wasser. warm wird das ganze mit einer relativ neuen ölheizung gemacht. evt sind die rohre verrostet?! sind teilweise noch alte aus eisen. allerdings ist das kaltwasser mit gutem druck vorhanden - nur das warme nicht. da wird duschen zur gedultsprobe ;)

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Zuwenig Druck auf Warmwasserleitung

#5

Beitrag von Narrenkoenig » So 5. Jan 2014, 17:05

Durchsatz vom Durchlauferhitzer. Für flott fließendes Warm oder Heißwasser brauchts schon so 18 - 25 kw Wärmeleistung.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Zuwenig Druck auf Warmwasserleitung

#6

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » So 5. Jan 2014, 17:15

freiheit hat geschrieben:hallo,
kalk schließen wir aus - gibts hier kaum. ist super wasser. warm wird das ganze mit einer relativ neuen ölheizung gemacht. evt sind die rohre verrostet?! sind teilweise noch alte aus eisen. allerdings ist das kaltwasser mit gutem druck vorhanden - nur das warme nicht. da wird duschen zur gedultsprobe ;)
schlage vor, Du sperrst mal die WW-Leitung ab und schraubst diese alte Eisen-Leitung an einer Stelle auf. Wenn der Querschnitt noch ok ist, wäre eine weitere Möglichkeit das Rückschlagventil im KW-Zulauf des WW-Bereiters. Manchmal öffnen die nicht richtig. Vielleicht ist sogar irgendwo so ein "Schmutzfänger" im Zulauf verbaut, der sich zugesetzt hat. Oder noch enfacher, - sind alle Absperrhähne ganz offen? :pfeif:
Während dem Aufheizen des Warmwassers baut sich ein höherer Druck im WW-Speicher auf, deshalb fließt das Wasser zu Anfang besser, bis wieder der Normaldruck anliegt.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Zuwenig Druck auf Warmwasserleitung

#7

Beitrag von emil17 » So 5. Jan 2014, 22:38

Klingt nach grossem Fliesswiderstand irgendwo im Warmwasserstrang, kann auch in der Kaltwassereinspeisung sein. Dann ist ohne Verbrauch der Druck gleich dem Leitungsdruck, bei Verbrauch fällt er sehr rasch ab.
wenns ein Boiler ist, hat es kaltwasserseitig ein Ventil, das Wasser ablässt, wenn aufgeheizt wird. Das wird meistens über ein dünnes Röhrchen in eine Ablauf mit Siphon abgeleitet.
Kontrollieren ob das durchlässig ist.
Ist der Boiler mal entkalkt worden? Einlauf, Auslauf frei?
Andere Warmwasserverbraucher am selben Boiler mit selbem Problem?
Duscharmatur in Ordnung? Duschbrause und Schlauch ebenfalls?
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

hrXXLight
Beiträge: 14
Registriert: Sa 21. Dez 2013, 22:20

Re: Zuwenig Druck auf Warmwasserleitung

#8

Beitrag von hrXXLight » Mo 6. Jan 2014, 10:29

Genau das hatten wir auch. Kaltwasser lief super und das Warmwasser hatte Angst aus der Leitung zu kommen. Bei uns war der Druckminderer hinter der Wasseruhr defekt. Dieser wurde getauscht und danach schnurrte das Warmwasser wieder.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Zuwenig Druck auf Warmwasserleitung

#9

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 6. Jan 2014, 13:17

emil17 hat geschrieben:Klingt nach grossem Fliesswiderstand irgendwo im Warmwasserstrang, kann auch in der Kaltwassereinspeisung sein. Dann ist ohne Verbrauch der Druck gleich dem Leitungsdruck, bei Verbrauch fällt er sehr rasch ab.
wenns ein Boiler ist, hat es kaltwasserseitig ein Ventil, das Wasser ablässt, wenn aufgeheizt wird. Das wird meistens über ein dünnes Röhrchen in eine Ablauf mit Siphon abgeleitet.
Kontrollieren ob das durchlässig ist.
Ist der Boiler mal entkalkt worden? Einlauf, Auslauf frei?
Andere Warmwasserverbraucher am selben Boiler mit selbem Problem?
Duscharmatur in Ordnung? Duschbrause und Schlauch ebenfalls?
:hmm: Emil? Bist Du sicher, dass Du alle vorhergehenden Beiträge dieses Fadens gelesen hast? :pfeif:
Da steht nämlich, dass ÜBERALL der Warmwasserdruck zu niedrig ist, und dass Kalk als Ursache ausgeschlossen wurde.
Und das "dünne Röhrchen" (bei uns meist 3/4" oder mehr) des Überdruckventil-Ablaufs hat mit zu geringem Warmwasserdruck garantiert NICHTS zu tun.
hrXXLight hat geschrieben:Genau das hatten wir auch. Kaltwasser lief super und das Warmwasser hatte Angst aus der Leitung zu kommen. Bei uns war der Druckminderer hinter der Wasseruhr defekt. Dieser wurde getauscht und danach schnurrte das Warmwasser wieder.
Und woher kommt bei Euch das Kaltwasser, wenn nicht ebenfalls durch den Druckminderer hinter der Wasseruhr? ;)

hrXXLight
Beiträge: 14
Registriert: Sa 21. Dez 2013, 22:20

Re: Zuwenig Druck auf Warmwasserleitung

#10

Beitrag von hrXXLight » Mo 6. Jan 2014, 14:00

@frodo
bei der Hauptwasserleitung kommt erst der Absteller, dann die Uhr noch nen Absteller und dann Druckminderer und Filter. Den Filter haben wir als erstes gewechselt und es war unverändert. Dann haben wir den druckminderer ausgebaut. Ein Druckminderer der funktioniert darf im ausgebauten Zustand nicht auf 4bar stehen bleiben. Also war der Querschnitt der Leitung durch den Druckminderer verkleinert und somit hatte das Hauptfrischwasser nicht mehr genug Kraft das Warmwasser in den 2. Stock zu drücken. Im Erdgeschoss lief Warmwasser ohne Probleme.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“