Bio
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Bio
Wollte Manfreds Biobauernthread nicht zerschießen, aber das Thema Bio geistert einem ja immer mal wieder durch den Kopf.
Der Grund dafür http://www.biowahrheit.de/inhalt/eier.htm
Es brauchte etwas, dass den Verbraucher sicher sein lässt. Bio wird Missbraucht und irgendwelche Label erschlagen dich auch an jeder Ecke.
Was neues müsste her.............. aber was? und wie es sicher machen?
Der Grund dafür http://www.biowahrheit.de/inhalt/eier.htm
Es brauchte etwas, dass den Verbraucher sicher sein lässt. Bio wird Missbraucht und irgendwelche Label erschlagen dich auch an jeder Ecke.
Was neues müsste her.............. aber was? und wie es sicher machen?
- connymatte
- Beiträge: 1373
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
- Familienstand: verpartnert
Re: Bio
Moin und danke für diesen Beitrag Rallymen das zeigt mir wieder einmal mehr man kann nur etwas andern wenn man es selber macht also selber Hühner hält etc.Bei diesem Beitrag sagen bestimmt wieder Tausende die armen Hühner und nur ein Bruchteil wandert was an seiner bequämlichkeit und kauft seine Eier beim Bauern Summe Ecke.Die meisten haben den Bericht wieder vergessen wenn Sie im Discounter stehen und kaufen das wo Bio drauf steht ,wo Bio drauf steht ist ja au h Bio drinnen und Bio ist ein Geschäft wie Energiewende,Waldsterben in den 80 usw.Meiner Meinung nach kann nur was geändert werden von Leuten die das wollen der Wille ist ja bei jedem da nur machen tun es nur die wenigsten sonst währen es ja noch mehr Leute hier im Forum.Bei und Fragen ständig Spaziergänger etc können wir Eier kaufen oder ein Stück Schwein?Wenn wir den Fragen warum Hals du nicht selbst 3 bis 4 Hühner kommt immer keine Zeit zu viel Verantwortung usw also ist der Wille nach Veränderung nicht besonders groß Discounter schreibt Bio drauf und Bio ist ja gut !!
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!
Jung genug um es nochmal zu tun!
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Bio
superconnymatte hat geschrieben:Bei und Fragen ständig Spaziergänger etc können wir Eier kaufen oder ein Stück Schwein?
so beginnt so manche SV-karriere. je mehr menschen den unterschied schmecken können umso mehr werden von selbst den wunsch bekommen sich die möglichkeit eigener tierischer produkte zu schaffen. und falls es doch zeit- und platzmässig nicht machbar ist wird wenigstens die wertschätzung für natürlich produzierte lebensmittel steigen und label ist dann gar kein thema mehr.
wobei ich nix gegen label habe - ich find jede art von hinterfragen des herstellungsprozesses gut und ohne bio- und nachfolgerlabel gäbs heute wohl immer noch ganz und gar gesichtslose massenware so wie noch vor nicht gar zu langer zeit. das hat nen guten weg aufbereitet und vielen überhaupt erst einen zugang zum nachdenken über die qualität der nahrungsmittel erschlossen.
ich seh den besten weg in der möglichkeit nachzuvollziehen wer was wie herstellt und ich mach das auch oft bei den dingen die ich einkaufe, in meinem land wird das vielfach angeboten und wers nicht nutzt ist m.E. selber schuld.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Bio
@connymatte
Da hast du recht
Wir sehen es an unserem Eierverkauf. Wir selbst "überleben" Eiertechnisch gerade mit Enteneiern, weil uns die Leute förmlich überrennen. Haben nicht mal mehr ein Schild hängen, aber die freilaufenden Hühner locken immer mehr Leute an.
Wir haben durch SV einen Weg gefunden.......leider noch nich für alles
Aber was ist mit den Menschen in Mietwohnungen? Städten? usw. Für die brauchte es was.
Da hast du recht
Wir sehen es an unserem Eierverkauf. Wir selbst "überleben" Eiertechnisch gerade mit Enteneiern, weil uns die Leute förmlich überrennen. Haben nicht mal mehr ein Schild hängen, aber die freilaufenden Hühner locken immer mehr Leute an.
Wir haben durch SV einen Weg gefunden.......leider noch nich für alles
Aber was ist mit den Menschen in Mietwohnungen? Städten? usw. Für die brauchte es was.
Auch diese Aussage bekommen wir von unseren Kunden. Die wollen keine Supermarkteier mehr.je mehr menschen den unterschied schmecken können umso mehr werden von selbst den wunsch bekommen sich die möglichkeit eigener tierischer produkte zu schaffen. und falls es doch zeit- und platzmässig nicht machbar ist wird wenigstens die wertschätzung für natürlich produzierte lebensmittel steigen
-
Schafmelker
Re: Bio
Hier werden die Leute die selbst ein paar Hennen halten zum Glück wieder mehr. Den meisten Leuten fällt es aber schwer die SV-Haltung von der Biohaltung zu unterscheiden, Bio ist wenn´s gewissenhaft betrieben wird mehr als nur grüner Auslauf. Die Futtermittel sind nicht genverändert und auch nicht mit Medis durchsetzt, das kostet alles Geld. Bei den glücklichen Schweinen in der schönen Suhle ist es ähnlich, das sind ganz tolle Bilder aber gefressen wird dann doch meist Sojaschrot, Genmais und was weis ich noch alles. Das Thema hatten wir aber schon öfters hier.
Grüße Paul
Grüße Paul
-
smallfarmer
- Beiträge: 1159
- Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23
Re: Bio
Zum Futtermittelproblem ,was Paul anspricht. Ganz klar wo Bio draufsteht muss teurer sein, egal ob bei Rohware oder bei gepresstem Futter. Aber als erfahrener
SV ler hastt du doch auch Alternativen. Schweine müssen nicht unbedingt Mais und Soja fressen, es sei denn du willst 100 Stck mästen und dich auf der landwirtschaftliche Schiene bewegen.Diese Gradwanderung zwischen Selbstversorgung und kleinbäuerlicher Landwirtschaft verbunden mit dem Gedanken
durch den überzähligen Verkauf an Eiern, Fleisch und Käse Geld zu verdienen???? Ich weiß nicht. Ich persönlich komme immer mehr ins zweifeln.
Ein etwas nüchterner smallfarmer
SV ler hastt du doch auch Alternativen. Schweine müssen nicht unbedingt Mais und Soja fressen, es sei denn du willst 100 Stck mästen und dich auf der landwirtschaftliche Schiene bewegen.Diese Gradwanderung zwischen Selbstversorgung und kleinbäuerlicher Landwirtschaft verbunden mit dem Gedanken
durch den überzähligen Verkauf an Eiern, Fleisch und Käse Geld zu verdienen???? Ich weiß nicht. Ich persönlich komme immer mehr ins zweifeln.
Ein etwas nüchterner smallfarmer
-
Schafmelker
Re: Bio
verstehe ich auch nicht, ging auch nicht um michTara hat geschrieben:Warum zweifelst Du bzw. woran?
Die Leute die hier ein paar Hennen halten denken in der Regel wenig nach und füttern was man so angeboten bekommt. Das ist meist Schrott. Und die Schweine hinterm Haus werden mit Futtermitteln vom konvi-Bauer nebenan gefüttert, der spritzt auch nichts, sagt er immer.
Vielleicht ist es jetzt etwas verständlicher geworden. Das es nicht alle betrifft ist klar.
Wie oft kommen so Fragen wie: Was machst du denn anders? Wir machen doch auch Bio.
Re: Bio
Komisch. Aber ich glaube Dir und Deiner Erfahrung. Es wundert mich nur. WENN ich mir doch Schweine oder Hühner anschaffe, dann beschäftige ich mich doch auch damit, was sie fressen sollten?
Grüße von Tina
http://wachteltara.wordpress.com
http://wachteltara.wordpress.com
-
Schafmelker
Re: Bio
Die Leute die sich hier rumtreiben machen das auch, sonst wären sie nicht hier. Aber der "normale" Dörfler macht eine Biohaltung eher vom Auge abhängig, zumindest ist das meine Erfahrung. Die meisten Leute finden es doch schon toll wenn sie das Futter von nebenan bekommen können, so regional etc. Obs dann wirklich Bio ist?
Grüße
Grüße
