Kleines Dach bauen - Materialliste Vor- und Nachteile!?

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Kleines Dach bauen - Materialliste Vor- und Nachteile!?

#11

Beitrag von elli » Do 12. Dez 2013, 16:08

Nimm keine Dachpappe. Die ist teuer in der Entsorgung - jedenfalls hier, wo alles sonst eigentlich noch günstig war bisher.
Mir wären die Rollen sowieso zu schwer.
Wir haben ein großes Loch in einem Dach vor 15 Jahren mit zur Hälfte Bituwell-Platten und Acrylplatten vorübergehend :hhe: :rot: geflickt: die Platten auf eine Lattenkonstruktion geschraubt. Das ging auch in großer Höhe zu zweit ganz gut. Bis jetzt ist es noch drauf und heile trotz windiger Lage.
Für ebenerdig würde es vielleicht auch allein gehen. Die Pfosten müssen natürlich auch was tragen können.

Benutzeravatar
tipopaar
Beiträge: 525
Registriert: Do 2. Jun 2011, 22:20
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Tirol

Re: Kleines Dach bauen - Materialliste Vor- und Nachteile!?

#12

Beitrag von tipopaar » Do 19. Dez 2013, 12:38

Hi!

Ich baue ja auch recht viel an Unterständen usw. vor allem aus Paletten.

Für's Dach hat mir ein Zufall kostenlos Faserzement-Wellplatten (natürlich die aspestfreien) beschert. Die sind perfekt, wenn man sie kaufen muß allerdigs nicht ganz billig.
Auf den neuen Schafsunterstand und an die Finnhütten der Schweine (derzeit ist nur Pappe drauf) kommen Holzschindeln die ich auch aus den Palettenbrettern mache.
Die sind zwar nicht so gut wie die aus Lärchenholz gespaltenen, aber Lärchenholz ist auch bei den Paletten immer wieder dabei und wenn sie nicht 20 Jahre halten ist mir das auch egal.
Wichtig ist bei Holzschindeln die richtige Konstruktion.
Vielleicht hab ich zwischen den feiertagen endlich mal Zeit. dann gibt's ein paar Bilder.

sG E

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Kleines Dach bauen - Materialliste Vor- und Nachteile!?

#13

Beitrag von karl-erwins-frau » Do 19. Dez 2013, 12:44

Das mit den Holzschindeln fände ich sehr interessant.

Ich will zwischen den Jahren auch ein Dach bauen, allerdings aus ganz anderem Material. Will aber erstmal versuchen ob das so funktioniert wie ich es mir vorstelle...
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Gwenny
Beiträge: 70
Registriert: So 15. Dez 2013, 20:32

Re: Kleines Dach bauen - Materialliste Vor- und Nachteile!?

#14

Beitrag von Gwenny » Do 19. Dez 2013, 19:02

Ich vermute deinem Grundsatz nach möchtest du gerne preisgünstig, umweltfreundlich und nachhaltig dein Dach decken, gelle? Dann bleibt eigentlich nur alte Tonziegel übrig.
Zu den "Alternativen" kann ich folgendes berichten:
- Kunstoffwellplatten: Lass die Finger davon. Ich habe damit meinen Stall gedeckt und nur Probleme. Der Hagel hat Löcher reingeschlagen, Kondenzwasser tropft und wirklich dicht bekommst du die Schraubenlöcher/ Übergänge auch irgendwie nicht
- Bitumenwellplatten: Bei genug Dachneigung eine Option. Aber die sind schwer zu entsorgen und ihre Haltbarkeit beschrängt.
- Dachpappe: Dafür müsstest du ein komplettes Unterdach aus Holz bauen um die darauf zu verbauen.
- Metallwellplatten: Schnell verlegt, preislich geht so, halten lange. Problem: Es gibt sie meist nicht gebraucht
- Faserzementplatten auch die asbestfreien würde ich mir nicht ins Haus holen. Asbestfrei heißt da nämlich nur, dass die Fasern nicht mehr so klein/ spitz sind, wenn sie zerbröseln.

Mein Rat nimm alte Tonziegel. Da hast du am Meisten von.

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Kleines Dach bauen - Materialliste Vor- und Nachteile!?

#15

Beitrag von karl-erwins-frau » Do 2. Jan 2014, 10:29

So,

mein Dach ist fertig. -> http://karl-erwin.blogspot.co.uk/2014/0 ... htung.html

Alle Schallplatten Liebhaber mögen mir vergeben :pfeif:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Kleines Dach bauen - Materialliste Vor- und Nachteile!?

#16

Beitrag von Peterle » Do 2. Jan 2014, 20:07

Hallo und frohes neues Jahr!

Ab ca. 36°-38° liegen die Platten im verformbaren Bereich. Bei direkter Sonneneinstrahlung befürchte ich Temperaturen von deutlich über 50°.
Geh also davon aus, dass sich die Platten dem Untergund anpassen :) .

Ob das schlecht oder gut ist wird die Zukunft zeigen..

Gruß

Peter

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Kleines Dach bauen - Materialliste Vor- und Nachteile!?

#17

Beitrag von emil17 » Fr 3. Jan 2014, 01:23

Lustige Idee ...
Weil das Kulturmord ist hätte ich doch aufgeschnittene Bierdosen genommen, sind wohl auch dauerhafter.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Kleines Dach bauen - Materialliste Vor- und Nachteile!?

#18

Beitrag von Sonnenstrahl » Fr 3. Jan 2014, 21:27

Schaut jedenfalls sehr kreativ aus- tolle Idee- auch wenn es sich noch zeigt, wie langlebig es sein wird :lol: Aber es ist wie bei allem: Probieren geht über studieren bzw. Wer wagt, gewinnt :flag:

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Kleines Dach bauen - Materialliste Vor- und Nachteile!?

#19

Beitrag von 65375 » Sa 4. Jan 2014, 17:57

@emil
Bei aufgeschnittenen Dosen sollteman vielleicht lieber in der Gastronomie nachfragen und größere verwenden. Tomatendosen oder Apfelmusdosen sind gut zu reinigen und zu bearbeiten. Aber klar, die dringende Notwendigkeit, größere Mengen Bier zu konsumieren, hat auch ihren Reiz. :pfeif:

Das Schallplattendach sieht jedenfalls klasse aus! Hast Du auch vorher geschaut, daß keine Sammlerstücke dabei sind?

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Kleines Dach bauen - Materialliste Vor- und Nachteile!?

#20

Beitrag von emil17 » Sa 4. Jan 2014, 22:15

Daran hätte KEF denken sollen: Werden Klassiker wie Sergeant Pepper's von den Beatles verbaut, wird das Dach möglicherweise rasch undicht, weil die Dachhaut geklaut wird.
Bei allem Ideenreichtum, mir gefällt es nicht.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“