Schluss mit dem Konsumwahn!!!!!

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Schluss mit dem Konsumwahn!!!!!

#11

Beitrag von Zottelgeiss » Fr 27. Dez 2013, 08:21

Ja, dachte ich auch mal. Hat auch viele Jahre gut geklappt. Da waren die Kinder noch klein, wir haben weit ab vom Schuß gewohnt, alles easy. Jetzt das erste Jahr am Stadtrand (notgedrungen...), es ist grausam.

Bärbel, über "shoppen als Freizeitbeschäftigung" hab ich gerade öfter nachgedacht. Den Eindruck habe ich auch. Ich glaube, die Leute bedienen dadurch die gleichen Bedürfnisse wie wir im Garten oder Stall. "Shoppen" ist ja auch so eine Art Ernte.

LG,
die Zottelgeiss
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Schluss mit dem Konsumwahn!!!!!

#12

Beitrag von greymaulkin » Fr 27. Dez 2013, 08:29

Zottelgeiss hat geschrieben: Bärbel, über "shoppen als Freizeitbeschäftigung" hab ich gerade öfter nachgedacht. Den Eindruck habe ich auch. Ich glaube, die Leute bedienen dadurch die gleichen Bedürfnisse wie wir im Garten oder Stall. "Shoppen" ist ja auch so eine Art Ernte.

LG,
die Zottelgeiss
Du meinst, der Mensch als Jäger und Sammler :hmm: Ja, so wie ich auf dem Weg zum Klo durch die Deele komme (außen rum ist kürzer, aber da muß ich übern Hof, da ist es kalt und nass, in der Deele nur kalt :schmoll: ) also, da sehe ich immer liebevoll die drei Raschelsäcke mit drei Sorten Nüssen an, die an einer Stange hängend luftig und kühl auf ihren Einsatz warten. Wahrscheinlich sehen andere so ihren Kleiderschrank oder das Dekolager.

Gruß, Bärbel

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Schluss mit dem Konsumwahn!!!!!

#13

Beitrag von Nightshade » Fr 27. Dez 2013, 08:40

Zottelgeiss hat geschrieben: ich hab drei Schulkinder, die basteln und backen (und verkaufen auf den schuleigenen Adventsbasaren :motz: ) und proben Aufführungen. Wir Mütter müssen Stände besetzen, Spassprogramm auf den Adventsfeiern organisieren, TONNEN von Keksen und Kuchen "spenden", die dann für irgendwelche Schulprojekte und die Klassenkasse verkauft werden (OHNE, das man wenigstens den Wareneinsatz bezahlt bekommt). Allein das schon, wie kann man Kindern beibringen, von anderen Leistung zu erwarten, die man dann eigennützig verwertet???
Eigenützig ist doch eigentlich nur die Person, welche die Klassenkasse mitnutzt, ohne zu ihrer Befüllung etwas beigetragen zu haben. Oder? ;)

Ich habe den "Wareneinsatz" der Backwaren für 30 Jugendliche auch nicht ersetzt bekommen. Nicht mal unter Werbeausgaben kann ich den Betrag absetzen.
Es tut mir nicht leid. Ich habe dafür türkisches Tiramisu (ohne Alkohol, na ja) und ein klebriges Zeug aus dem Iran mit Mandelgeschmack (nicht schlecht!) gegessen.
Ich nehme an, die türkische und iranische Mutter konnten die Kosten auch nicht absetzen, somit sind wir quitt.

Und ich muss sagen, ich habe mit 0 (null!) Katholiken/Evangelen, 17 Moslems, einem Zeugen Jehovas, mehreren Orthodoxen verschiedener Strömungen und etlichen ORBs eigentlich recht nett Weihnachten gefeiert. Ich wünsche dem Fest eine positive, religionsfreie Zukunft!
Noch nie war ich wegen Weihnachten in einer Kirche, was soll ich dort, ich glaube nicht an Götter.

Man macht den Leuten, mit denen man zusammenlebt, kleine Aufmerksamkeiten - den Brauch, bei Festen zu schenken, gibt es sogar bei Steinzeit-Völkern.

Hochzeiten nerven mich da schon mehr als Weihnachten, weil warum zum Kuckuck soll ich anderen Leuten den Hausstand finanzieren helfen? Nur weil sie "Ja" gesagt haben? Ich sag auch "Ja" - krieg ich jetzt ein neues Tafelservice? Zu Weihnachten kommt für gegebene Geschenke auch was zurück, bei Hochzeiten bleibt die Rechnung meistens offen.
WARUM bekommt er einen Fernseher?
finde ich persönlich ja auf vox "shoxxxx quexx". Kann ich jedem nur empfehlen, sich diese Sendung mal anzuschauen.
:lol: :lol: :lol: Na vielleicht deswegen?
Ich habe keinen Fernseher, weil ich meine Zeit nicht an Sendungen verplempern möchte. Den dafür nötigen Strom kann ich auch verbrauchen, indem ich die Bohrmaschine davon antreiben lasse und etwas bastle. Weihnachten ist vorbei, auf in die Silvester-Bastel-und Backschlacht!

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Schluss mit dem Konsumwahn!!!!!

#14

Beitrag von hobbygaertnerin » Fr 27. Dez 2013, 08:50

Ich war mal in einem Vortrag von Prof. Spitzer, der hat erklärt, dass beim Kaufen so eine Art Belohungsreiz im Gehirn entsteht- er hält leider nur 10 Sekunden an. Also muss fleissig dafür geworben werden, dass immer neue Wünsche entstehen.
Das Schlimmste wäre die Erfüllung der Bedürfnisse und Zufriedenheit.
So massiv wie dieses Jahr für das Kaufen geworben wurde- habe ich es noch nie erlebt. Hat dazu geführt, dass das Radio wirklich aus blieb- denn über die Werbung, die uns für Volldöddel hält, muss ich mich dann noch immer auch im Nachhinein ärgern.

Bei uns gibt es Weihnachten nur selbstgemachte Geschenke- jemanden eine Freude machen zu können und zu sehen, dass sich der Beschenkte auch darüber freut, das tut einfach gut.
Zum Glück hat uns eine wirtschaftlich sehr schwierige Zeit zum "einfachen Leben" verholfen. Und so schlimm das auch war, ich bin heute dem Schicksal noch immer dafür von Herzen dankbar.
Einkaufen- mache ich gerne- Einkaufen im eigenen Haus, Garten, in der Natur draussen.
Und selbst hier habe ich auch meine Lebenslernlektion hinter mir, man braucht viel weniger, als man so meint.
Am Anfang sammelte ich Tomatensorten und vieles andere, um im Garten eine Fülle und Vielzahl haben zu können, inzwischen reduziere ich auch hier.
Ich brauche keine Deko kaufen, habe genug an Naturmaterialien, der Kleidungswegwerfwahn lässt mich kalt, Lebensmittel wegwerfen - hier habe ich von Kind an gelernt, dass nichts verkommen soll. Kochen habe ich vereinfacht, was da ist, wird verarbeitet- Hund, Katze, Wachteln, Kaninchen helfen auch mit, dass wirklich nichts verkommt- und der Kompost liefert auch wieder zurück, was er bekommen hat.

Aber trotzdem, ich gehe zum Einkaufen immer nach dem Essen, niemals hungrig oder sehr gefrustet. Denn die psychologisch ausgefuxten Verkaufsstrategien arbeiten unter der Denkschwelle.

Würden wir nur das Kaufen, was wir wirklich brauchen, was würde dann geschehen?
So diskutieren wir hier über ein "brandheisses Thema"- wir sind Konsumflüchter- vielleicht wird das mal bei Strafe verboten. :engel:
Unser einziger Lebenszweck als Konsumbürger- Geld heranschaffen und immer mehr davon ausgeben, immer in Bewegung bleiben, dass ja keine Minute zum Nachdenken bleibt.

Manfred

Re: Schluss mit dem Konsumwahn!!!!!

#15

Beitrag von Manfred » Fr 27. Dez 2013, 09:26

hobbygaertnerin hat geschrieben:dass beim Kaufen so eine Art Belohungsreiz im Gehirn entsteht- er hält leider nur 10 Sekunden an.
Einkaufen- mache ich gerne- Einkaufen im eigenen Haus, Garten, in der Natur draussen.
Das legt die Umstellung vom Kopf- auf Pflücksalat oder Babyleaf und von Fleisch- auf Johannisbeertomaten nahe.
Quasi optimierte Selbstbefriedigung für Selbstversorger.

:mrgreen:

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Schluss mit dem Konsumwahn!!!!!

#16

Beitrag von hobbygaertnerin » Fr 27. Dez 2013, 09:38

Hallo Manfred,
Babyleaf im Winter und Frühling ganz praktisch, aber so ein schöner wohlgeformter Salatkopf bzw. ein ganzes Beet davon- erfreut auch die Augen des SV´lers.
Bei den Tomaten find ich es praktisch, kleine zum Naschen, San Marzano zum Trocknen, Fleischtomaten (auch die riesigen Dingers) für Sossen und Liebhabersorten für Salat oder auf das Butterbrot.
Ich muss nur keine 50 verschiedenen Tomatensorten mehr im Garten haben.
Ein paar reichen vollkommen aus und auch 4- 5 Kartoffelsorten.
Auch im Bereich der SV ist Selbstbeschränkung ein wichtiges Gut.

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Schluss mit dem Konsumwahn!!!!!

#17

Beitrag von Zottelgeiss » Fr 27. Dez 2013, 09:54

@ nightshade: Mich nervt diese Selbstverständlichkeit und dieses Fordern. Ich muß nicht nur den Kram einkaufen, zubereiten und dahin schaffen, ich muß meine eigenen Kekse auch noch bezahlen. HÄ??? So KANN man nicht wirtschaften. Angemessen fände ich, nach dem Basar die Kosten zu erstatten und den Rest auf die jeweiligen Töpfe zu verteilen. Ansonsten packe ich lieber den einen oder anderen Euro extra in die Klassenkasse, wenn z.B. 3,- Busgeld fällig sind, gebe ich 5,- mit und der Rest kann in die Klassenkasse. Neulich hatte einer meiner Grundschüler 8,50 € Busgeld für das Weihnachtsmärchen zu löhnen. Da wurden dann zwei Busse bestellt, obwohl die Kinder problemlos und wesentlich günstiger mit dem ÖPNV von Tür zu Tür hätten fahren können. Für ca. 24 Schüler hätte man sicher auch Fahrgemeinschaften bilden können. Das wurde auch nicht aus der Klassenkasse bezahlt. Schule bedient sich gern! Und dann sitzen wir beim Elternabend und es wird stolz berichtet, wieviel Geld im Topf ist. Zum Jahresende muß man den Überschuss wieder loswerden, also wird ein Grillfest organisiert, wo die Kinder spielen und die Erwachsenen sich mit den davon bezahlten toten Tierteilen den Wanst vollschlagen. Es muß natürlich jeder was mitbringen (haaaach, wie gesellig!), DAS essen dann die Kinder, Hariboteller oder Muffins. Schön sind auch die Veranstaltungen, wo die Würstchen (und Toastbrot :aeug: ) aus der Klassenkasse bezahlt werden und man das Fleisch auch noch selbst mitbringen muß. Und da meine Kinder Fertigfutter einfach nicht gewöhnt sind, mögen sie das noch nicht mal essen.

Beim Adventsbasar eines meiner Kinder kamen fast 1600,- € zusammen. Ich überlege immer noch, ob das ein Tipfehler im Elternbrief war.... Die haben tolle Gestecke gebastelt, natürlich aus "Spenden" der Eltern (O-Ton: Da hätte doch bestimmt jede Familie noch etwas in der Weihnachtskiste, was verzichtbar wäre. NEIN. ICH habe keine Weihnachtskiste, ich habe ungefähr zwanzig Kugeln, das war's!) Zum Glück hab ich eine Quelle für Ton und ganz kleine Tontöpfchen.

Ich finde es wirklich schön, für andere etwas zu machen. Es macht mir keinen Spaß mehr, wenn ich noch nicht mal gefragt werde. Ich bin in der Schule aktiv (Schulfrühstück), aber den Weihnachtswahn mache ich konsequent nicht mit.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Schluss mit dem Konsumwahn!!!!!

#18

Beitrag von 65375 » Fr 27. Dez 2013, 11:15

Bei uns am Gymnasium wurden die Kosten für's Gebastelte/Gebackene für den Adventsbasar immer erstattet. Aber die Einnahmen kamen nicht den Kindern zugute, sondern irgendeiner Krebsinitiative, zu der eigentlich niemand einen Bezug hatte. Inzwischen fließt es weitestgehend in Schulprojekte.

Was den Konsumterror angeht: man muß sich das nicht antun! Niemand ist gezwungen, in die Stadt zu fahren und sich durch Fußgängerzonen, Weihnachtsmärkte und Kaufhäuser zu quetschen. Ich war inzwischen auch seit mindestens zehn Jahren nicht mehr zum Einkaufen in der Stadt. Shoppen ist Folter!

Aber ich rege mich da nicht drüber auf, wenn "die andern" die Wirtschaft am Laufen halten.

Im Supermarkt falle ich am letzten Tag, bevor offensichtlich bis mindestens Mitte/Ende Januar der komplette Lebensmittelhandel zumacht, immer ein bißchen aus dem üblichen Kundenprofil, wenn ich mit einem Endiviensalat und zwei Litern Milch zwischen burgartig aufgetürmten Einkaufswagen an der Kasse stehe.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Schluss mit dem Konsumwahn!!!!!

#19

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Fr 27. Dez 2013, 11:53

@ Hobbygärtnerin das mit der Strafe ist schon ein Interessanter Ansatz. Ich war Anfang Dezember beim Finanzamt, angeblich habe ich Geld verdient und soll jetzt Steuern bezahlen :sauenr_1: :sauenr_1: . Da habe ich dem Finanzbeamten ganz freundlich erklärt welche Möglichkeiten er denn nun hat 1 er bekommt gar kein Geld 2 er bekommt Geld im Mai 2014 oder Alternativ könne ich im das ganze auch in Kartoffeln geben.Ich warte nun auf eine schriftliche Erklärung, aber das mit den Kartoffeln hat der Liebe her noch nicht einmal in der engeren Auswahl. Und genau das macht das ganze so schwer greifbar. Hätte ich meine Zeit jetzt nicht in Kartoffeln investiert sondern in einen 400 € Job und hätte das Geld auf der Bank gehabt wäre es sehr viel einfacher für das Finanzamt gewesen an ihr Geld zu kommen.
Also von daher ist die Idee einer Strafsteuer auf selbst erzeugtes gar nicht einmal so Dumm. Gut nur das du in einem anderen Land wohnst ( da könnt ihr das ja mal ausprobieren ) :pfeif:

Luna
Beiträge: 448
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 17:02
Wohnort: Frankreich

Re: Schluss mit dem Konsumwahn!!!!!

#20

Beitrag von Luna » Fr 27. Dez 2013, 12:12

Unser Gesellschaftssystem basiert auf Konsum, vergleichbar mit einem Karussel, dass sich immer weiter drehen muss. Kommt es zum Stillstand, weil der Konsum stagniert, ist dieses Wirtschaftssystem am Ende! Können wir das wollen? Wissen wir, was danach kommt?
Sind wir froh, dass die meisten unzufrieden sind, mit dem, was sie haben und glauben, dass Konsumieren glücklich macht. Es gibt nur die Möglichkeit, dieses Waren/Geldsystem zu durchschauen und sich dem durch Verweigerung zu entziehen.
Dem einen fällt das leichter, als der anderen - wohl denen, die dafür nicht empfänglich sind bzw. durch z.B. Zwänge bedingt, da nicht (mehr) mitmachen müssen.
Unser Alltag ist durchzogen von offensichtlicher und unterschwellig wirkender Werbung für eben in diesem System notwendigen Konsum. Die Wirkung dieser Werbung wird mMn unterschätzt! Wir können auf Radio und FS Sender verzichten, die Werbeblocks senden, aber wir kommen nicht an Flächenwerbung in den Städten vorbei, an den Beilagen der Tageszeitungen, den Wurfsendungen, den Telefonanrufen mit der Frage "Zahlen sie auch zuviel Steuern?" die, auch wenn wir ihr keine Aufmerksamkeit schenken, unterbewusst weiter wirkt.
Diese, schon an Nötigung grenzende Bedrängung, müsste generell verboten werden, weil es keine Möglichkeit gibt, dieser zu entgehen. Und hier schliesst sich der Kreis wieder. Wer könnte das wollen? Von klein auf werden wir zu Konsumenten erzogen, mit der nicht zu unterschätzenden Nebenwirkung, dass Menschen, die sich Konsumieren leisten können, nicht opponieren.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“