Nichts geworden

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Nichts geworden

#21

Beitrag von Oli » Fr 20. Dez 2013, 15:06

OT "Ruhe und Frieden":
Ich habe mal mitten im Wald in Alleinlage gelebt und da war es mitunter verdammt ruhig. Herrlich ruhig, ich kann Dich also verstehen. Nun sind wir am Rand eines Dorfes gelandet und Dörfer kenne ich an sich nur laut, wenn dort noch Landwirtschaft betrieben wird. Sonst tot.

Als wir den Resthof gekauft haben, war es für unsere Nachbarn mit "Ruhe und Frieden" erstmal aus. :mrgreen: Egal ob nur ein Container abgestellt wird, eine Wand eingerissen, ein Trupp Maurer sich bei der Arbeit "unterhält", man die Kettensäge schwingt oder das Bauholz über die Kreissäge schiebt - eine Baustelle macht Lärm und die meisten Resthöfe die übernommen werden, verlangen nach lärmintensiver Arbeit.

Mittlerweile habe ich für mich nicht nur verstanden, sondern zum grössten Teil auch umgesetzt, dass Ruhe und Frieden eher eine Geisteshaltung ist, als ein akustisch-psychischer Zustand. Wie gesagt, ich für mich. Ich war früher furchtbar gestresst.
Wenn hier Feiertags, abends oder am Wochenende ein Nachbar die Flex anschmeisst, seinen antiken Trecker immer wieder die Strasse rauf- und runterfährt, seine Halle auseinandernimmt, in riesigen Kolonnen Silage fährt oder sonstwas macht, dann nehmen wir es gelassen weil wir wissen, dass es ebenso in Ordnung ist, wenn wir oder unsere Tiere Lärm produzieren.
Wir haben halt nur das grosse Glück, in eine intakte Nachbarschaft gezogen zu sein. Keiner übertriebt es, die Jugendlichen sagen Bescheid, dass es länger laut sein könnte bevor sie feiern und ich wünsche ihnen viel Spass dabei (war auch mal jung und fand es total cool, wie die Oma nebenan sich immer über die jungen Leute gefreut hat), wenn einer eigentümliches Zeug verbrennt und der Wind dreht, holt man seine Wäsche eben rein, wenn Kinder einen Bock schiessen bekommen sie in Absprache mit den Eltern direkt Bescheid oder auf dem Umwege über die Eltern ...
hat ein wenig was von früher und braucht (wenn ich so darüber nachdenke) viel Toleranz, aber eben die echte Toleranz, die aus dieser Geisteshaltung erwächst und nicht die politisch korrekt aufgesetzte.

Naja, wie auch immer, ich habe festgestellt, dass das richtige Haus einen findet und dort findet man selber dann hoffentlich auch Ruhe und Frieden. Ich wünsche Dir Erfolg!

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“