Gewächshaus ohne Genehmigungsprobleme

Nordhesse
Beiträge: 69
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 12:14
Wohnort: Wechselnd

Gewächshaus ohne Genehmigungsprobleme

#1

Beitrag von Nordhesse » So 15. Dez 2013, 13:36

Ab eine bestimmten Größe sind Gewächshäuser genehmigungspflichtig. Hier ist eine Bauweise, wie man große Gewächshäuser bauen kann, ohne eine Genehmigung zu benötigen. Jedenfalls meine Meinung, denn ein Loch im Garten graben ist bisher noch genehmigungsfrei. Durch die Wärmespeicherung hat es sicher auch noch weitere Vorteile.

Das vorgestellte Gewächshaus ist nur durch Sonnenwärme auch im Winter frostfrei. Da hier nun seit Wochen keine Sonne geschienen hat, ist natürlich fraglich, ob das auch in Deutschland funktionieren würde.

https://www.youtube.com/watch?v=O_esu0qnKZU

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Gewächshaus ohne Genehmigungsprobleme

#2

Beitrag von Thomas/V. » So 15. Dez 2013, 14:00

denn ein Loch im Garten graben ist bisher noch genehmigungsfrei.
Ich glaube, hier braucht man eine Schachtgenehmigung für solche großen Löcher...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

freiheit

Re: Gewächshaus ohne Genehmigungsprobleme

#3

Beitrag von freiheit » So 15. Dez 2013, 16:26

da wir auch gerade dabei sind (in nordhessen) ein gewächshaus zu planen, dachte ich erst hier geht es um punktfundamente.. aber das hat ja nix mehr mit loch zu tun :P hab vor einiger zeit schonmal so eine anleitung als pdf gehabt, allerdings liegt unsere wiese direkt neben nem bach.. von daher uninteressant. das ganze ist auch nicht wirklich mobil, glaub kaum dass das ohne genehmigung so durchgeht.

wir wollen jetzt entweder einen folientunnel - den darf man überall hinstellen, ist halt teuer.. oder ein gewächshaus aus gesammelten alten fenstern auf punktfundament.. sollte eigentlich auch passen!

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Gewächshaus ohne Genehmigungsprobleme

#4

Beitrag von kraut_ruebe » So 15. Dez 2013, 16:49

in Ö gibs ein walipini, irgendwo im westen, salzburg oder tirol oder so - jedenfalls keine besonders sonnenreiche gegend - und funktioniert. im osten gibts zumindest ein halbfertiges, meines. dass ich ne baugenehmigung bräuchte glaub ich nicht.

wichtig ist der einfallswinkel der wintersonne und die ausrichtung, damit steht und fällt das ganze. unter 'erdgewächshaus' oder 'walipini' findest du im netz zahlreiche anleitungen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Schafmelker

Re: Gewächshaus ohne Genehmigungsprobleme

#5

Beitrag von Schafmelker » So 15. Dez 2013, 17:40

freiheit hat geschrieben: wir wollen jetzt entweder einen folientunnel - den darf man überall hinstellen.

Hi,
ganz so einfach ist es dann doch nicht, einen "richtigen" Folientunnel darfst du baugenehmigungsfrei nur als privilegierter Land - / Forstwirst aufstellen. Alles andere ist komplizierter.

Beste Grüße

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gewächshaus ohne Genehmigungsprobleme

#6

Beitrag von Olaf » So 15. Dez 2013, 17:50

Das scheint von Bundesland zu Bundesland verschieden. Oder gar von der Gemeinde abhängig.
Hier hat der Sohn vom meinem einen (Gärtner-)Kumpel keine Genehmigung für einen SEHR großen Schuppen für sein Brennholz bekommen.
Dann haben sie einen Folientunnel so 6x12 hingestellt, das konnte ihm HIER keiner verbieten.....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

freiheit

Re: Gewächshaus ohne Genehmigungsprobleme

#7

Beitrag von freiheit » So 15. Dez 2013, 18:03

Folientunnel darfst du baugenehmigungsfrei nur als privilegierter Land - / Forstwirst aufstellen
Wir haben wohl privilegiertes Land. Die Fläche ist noch als Ackerland eingetragen, fällt aber scheinbar nach ein paar Jahren zurück zu Weideland. Weiß noch nicht wie das genau geklärt ist. Jedenfalls ist es ja dann auch Landwirtschaftlich - oder nicht?

Schafmelker

Re: Gewächshaus ohne Genehmigungsprobleme

#8

Beitrag von Schafmelker » So 15. Dez 2013, 18:05

Hi nochmal,

Unterschiede könnte es da schon geben aber Freiheit kommt auch aus Nordhessen und hier ist es jedenfalls simpel einheitlich geregelt.

Edit@ Freiheit: Betreibst du denn Landwirtschaft mit Gewinnerzielungsabsicht? Falls da etwas läuft kann dir sicher keiner etwas....

Manfred

Re: Gewächshaus ohne Genehmigungsprobleme

#9

Beitrag von Manfred » So 15. Dez 2013, 18:17

Weder Land noch ein Landwirt kann (in dem Zusammenhang) privilegiert sein, sondern immer nur ein bestimmtes Bauvorhaben.
Da Baurecht Länderrecht ist, und außerdem noch Belange des Naturschutzes, Landschaftsschutzes, Wasserschutzes, etc. etc. zu berücksichtigen sind, ist es in vielen Fällen auch für den Landwirt nicht so einfach, ein für betriebliche Zwecke genutztes Folientunnel-Gewächshaus in den Außenbereich zu stellen.
Ein privat genutztes Gewächshaus ist (egal ob Landwirt oder nicht) im Außenbereich genehmigungspflichtig und damit bis auf ganz wenige Ausnahmen nicht rechtssicher realisierbar.
Und im Innenbereich sagt eh die jeweilige Bausatzung was zulässig ist und was nicht.

Schafmelker

Re: Gewächshaus ohne Genehmigungsprobleme

#10

Beitrag von Schafmelker » So 15. Dez 2013, 18:26

Manfred hat geschrieben:Weder Land noch ein Landwirt kann (in dem Zusammenhang) privilegiert sein, sondern immer nur ein bestimmtes Bauvorhaben.

Welches du als "Privatmann niemals" anfragen brauchst. Ich denke das wurde in dem Zusammenhang auch so verstanden. Das Bauamt hier reduziert es genau wie ich auf diesen Ausdruck...

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“