Siliphos chrystals

Antworten
mike52.1
Beiträge: 204
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 11:21
Wohnort: Suedhalbkugel---Africa

Siliphos chrystals

#1

Beitrag von mike52.1 » So 8. Dez 2013, 19:56

hi,
benutzt jamand diese dinger, bzw weis darueber bescheid?
ich hab mir ein filter mit den dingern aufschwatzen lassen, zwecks garantie fuer meine solar therme, ich hab mein wasser noch nicht analysieren lassen, aber es ist sehr offensichtlich verdammt hart.... dieser filter soll verhindern das sich die harten mineralien irgendwo festsetzen....

olle go..le schmeist nur anbieter dazu raus..... aber mir is das zeug sehr suspect....

an alle chemiker und physiker... was geht da???

gruesse,
mike

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Siliphos chrystals

#2

Beitrag von Rati » Do 12. Dez 2013, 13:57

Alles was ich über silipohs Kristalle herausfinden konnte ist, das sie Phoshate und Silikate binden (geht ganz einfach mit google und bedarf nur ganz wenig Vorwissen ;) ).
Weder das eine noch das andere haben mit Wasserhärte zu tun.
Allgemein sind Filter immer Verbrauchsmaterial, müssen also ständig kontrolliert (aufwendig) und regelmäßig gewechselt werden (teuer).

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Siliphos chrystals

#3

Beitrag von emil17 » Sa 14. Dez 2013, 20:02

Rati hat geschrieben:das sie Phoshate und Silikate binden
komisch ... Phosphate haben im Trinkwasser nichts verloren und Silikate eigentlich auch nicht, weil die gesteinsbildenden Silikate schwer löslich sind.
Wozu also?
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

IngeE
Beiträge: 380
Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia

Re: Siliphos chrystals

#4

Beitrag von IngeE » Sa 14. Dez 2013, 21:28

Hallo Mike,
wir haben so einen Filter vor dem Solargeyser eingebaut, da wir auch sehr hartes Wasser haben. Wie genau die Kristalle - die sich verbrauchen - funk- tionieren ,weiss ich nicht. Uns wurde erklärt, dass durch das Filter nicht der Kalk aus dem Wasser entfernt wird - will man ja auch eigentlich nicht - sondern es wird verhindert, dass sich harte Kalkkrusten ablagern. Und das funktioniert bei uns.
Gruss
Inge

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“