Preise HF-Bullenkälber

Manfred

Preise HF-Bullenkälber

#1

Beitrag von Manfred » Do 12. Dez 2013, 15:52

Laut topagrar liegen die Preise für Holstein-Friesian-Bullenkälber inzwischen bei 50 bis 85 Euro pro Kalb, je nach Gewicht.
Das deckt nicht mal mehr die Kosten für den Milchaustauscher, den die Kälber bis zum Verkauf trinken.
Von den sonstigen Kosten (Stall, Arbeitszeit) ganz zu schweigen.
Bekommen wir bald britische Verhältnisse, so die Kälber gleich nach der Geburt getötet oder in manchen Fällen ausgesetzt werden, in der Hoffnung, dass sich irgendwer ihrer annimmt?

Kiki
Beiträge: 25
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:00

Re: Preise HF-Bullenkälber

#2

Beitrag von Kiki » Do 12. Dez 2013, 16:15

Ja, es rechnet sich nicht. Es kommen ja auch die Besamungskosten noch dazu.
Aber ich denke gesextes Sperma einzusetzen ist auch nicht die richtige Lösung.
Aussetzen oder töten werde ich unsere Bullenkälber trozdem nicht.

Manfred

Re: Preise HF-Bullenkälber

#3

Beitrag von Manfred » Do 12. Dez 2013, 16:27

Ja. Eine echte Zwickmühle. Die Mäster verdienen an den knochigen Tieren nichts, selbst wenn sie die Kälber fast geschenkt bekommen. Also will sie kaum mehr einer haben.
Und wer will schon ein neugeborenes, gesundes Kalb töten. Von der ethischen Frage ganz zu schweigen.
Auf der Insel haben sie teils fahrende Abdecker, die das Töten mit übernehmen, weil es die meisten Bauern selber nicht übers Herz bringen.
Also beide Finanzaugen zu und die Kleinen trotzdem aufpäppeln. Was will man machen.
Das mit dem gesexten Sperma ist zwar ein schöner Ansatz, aber es schränkt die Bullenauswahl noch mal erheblich ein.
Der Vorteil ist dann natürlich, dass nur die besten Kühe für die Nachzucht mit HF belegen braucht und die schlechteren Kühe gleich mit Fleischbullen besamen lassen kann.
Echt schade, diese Entwicklung.

In Süddeutschland haben wir ja noch viel Fleckvieh in Doppelnutzung. Aber da gehen die Linien auch gewaltig auseinander. Die Milchlinien werden massiv auf Milchleistung getrimmt und sehen immer mehr nach rotbunt statt nach dem Fleckvieh alten Schlages aus.
Mehr Rahmen, leistungsfähigere Milchdrüsen und als Preis dafür weniger Fleisch.
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=571037726300229 (leider nur für FB-User sichtbar)
Die Masttauglichkeit der männlichen Kälber leidet darunter natürlich auch.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Preise HF-Bullenkälber

#4

Beitrag von zaches » Do 12. Dez 2013, 18:33

Der Vorteil ist dann natürlich, dass nur die besten Kühe für die Nachzucht mit HF belegen braucht und die schlechteren Kühe gleich mit Fleischbullen besamen lassen kann.
yep - so wird es hier gemacht - allerdings muss ich sagen, daß das Fleisch der Jerseybullen extrem lecker ist! Milchrasse hin oder her - das Fett sitzt bei denen an der richtgen Stelle und macht Fleisch lecker! Ein bisschen Werbung gehört zum geschäft - und hier verkauf t ein Nachbar nun die Bullen an einen Metzger in der nächsten Grosstadt, wo sie besonders angepriesen und auch nachgefragt werden....

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Preise HF-Bullenkälber

#5

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 12. Dez 2013, 18:43

dienstag war Vost versteigerung 32 Bullen in der Versteigerung 25 verkauft der Rest Unverkäuflich. Über die Preise hab ich jetzt nix gehört.

Schafmelker

Re: Preise HF-Bullenkälber

#6

Beitrag von Schafmelker » Do 12. Dez 2013, 19:52

Hi,

ich habe erst kürzlich ( glaube in der Topagrar ) gelesen das die Bullenmast aus HF rentabel sein soll. Handelt es sich um verschiedene Betriebsmodelle? Der Mäster sollte doch in der Lage sein 120 € für so ein Kalb zu bezahlen. Verkehrte Welt irgendwie! Ich habe im September für zwei Bullen einmal 80 und einmal 100 bezahlt, ein Bauer wollte mir ein Zwillingskalb zusätzlich schenken, da ihm der Händler eh nichts dafür geben würde.

LG Paul
Dateianhänge
Bullenkälber
Bullenkälber
Bullenkälber.jpg (100.53 KiB) 2751 mal betrachtet

Privater_Schlachter
Beiträge: 48
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 22:48
Wohnort: Steinfurt (NRW Nord)

Re: Preise HF-Bullenkälber

#7

Beitrag von Privater_Schlachter » So 22. Dez 2013, 17:58

Hallo. Bei schwarzbunten HF Mutterkälbern wird das Fiasko auch immer grösser. die Preismeldung im Landwirtschaftl. Wochenblatt Westf. Lippe für die vorletzte Woche meldete für diese Kälber Preise ab 7€ Ich hatte letztens schon mal mehrere Anfragen Kälber zu töten und als Hundefutter in Teilstücken oder gewolft zu verarbeiten. Gruss Windfried privater_Schlachter
das beste kommt aus eigenem Stall und Feld

Manfred

Re: Preise HF-Bullenkälber

#8

Beitrag von Manfred » So 22. Dez 2013, 18:07

Hast du Erfahrung mit dem Schlachten von ganz jungen Kälbern?
Mein Großvater war Bauer und Metzger und hat mir erzählt, früher wurden bei Schwergeburten mit für das Kalb tödlichem Ausgang die Kälber noch schnell notgeschlachtet und das Fleisch soll recht schmackhaft gewesen sein. Sobald das Kalb aber mal Biestmilch getrunken habe, sei es einige Tage nicht mehr genießbar.
Weißt du, ob da was dran ist?

Sollte ich je wieder auf konventionell umsteigen, würde ich überlegen, HF-Kälber auf der Weide zu Schlachtkälbern mästen.
Als Biobetrieb wäre das nur in Ammenkuhhaltung möglich und da ist der Aufwand einfach zu groß für das Ergebnis.
Konventionell könnte man eine große Zahl Kälber mit Milchaustauscher aufziehen. Evtl. mit wenigen Ammen als Leittiere dazu.
Wobei die Neuseeländer ihre Milchviehkälber auch ohne Ammen auf der Weide stehen haben. Man müsste sich mal ansehen, wie genau die das machen. :hmm:

Privater_Schlachter
Beiträge: 48
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 22:48
Wohnort: Steinfurt (NRW Nord)

Re: Preise HF-Bullenkälber

#9

Beitrag von Privater_Schlachter » So 22. Dez 2013, 18:22

Hallo. Zum Thema Geschmack etc. kann ich nichts sagen da ich es noch nicht getestet hab, werde es aber bestimmt mal probieren.

Zur Schlachttechnik möchte ich sagen das ich mir bestimmt was besseres vorstellen kann als Babys um die Ecke zu bringen, aber technische Unterschiede gibt es da nicht, weder bei der Tötung und auch nicht bei der Aufbereitung und Zerlegung. Gruß Windfried
das beste kommt aus eigenem Stall und Feld

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Preise HF-Bullenkälber

#10

Beitrag von Florian » So 22. Dez 2013, 18:35

Abend Manfred,

Wie alt sind denn die Kälber für so wenig Geld ?

Antworten

Zurück zu „Rinder“