Spülkasten: Welche Marke?

Antworten
Manfred

Spülkasten: Welche Marke?

#1

Beitrag von Manfred » Di 10. Dez 2013, 11:10

Haben wir Sanitär-Fachleute hier?
Einer unserer alten Noname-Aufputz-Spülkästen leckt vor sich hin und soll deshalb ersetzt werden.
Ich möchte ihn durch ein ordentliches Markenprodukt ersetzen.
Welche Marken bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Ich brauche kein Designer-Teil, sondern eine vernünftige Qualität, die eine hohe Lebensdauer erwarten lässt.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Spülkasten: Welche Marke?

#2

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 10. Dez 2013, 11:20

Moin Manfred,

habe mit der Marke WISA aus dem Baumarkt gute Langzeiterfahrung (~30 J.) gemacht. Keine Ahnung, ob das unter "Markenprodukt" läuft, - ist halt 99% Plastik, aber bisher keine Probleme (auch nicht mit Regenwasser ;) )

Gruß

frodo

Manfred

Re: Spülkasten: Welche Marke?

#3

Beitrag von Manfred » Di 10. Dez 2013, 13:52

Ja auf die Marken WISA und Geberit bin ich überall gestoßen.
Scheinen die beiden gängigsten Markenhersteller zu sein und ordentliche Ware zu liefern?

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Spülkasten: Welche Marke?

#4

Beitrag von Dagmar » Di 10. Dez 2013, 16:07

Hallo Manfred,

wir haben bei den Umbauten am Arbeitsplatz immer die Geb....it eingebaut und sind bisher auch sehr zufrieden. Sind aber ein bißchen teurer. Die Marke WIS... kenne ich leider gar nicht.

Viel Spaß beim Auswechseln.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Spülkasten: Welche Marke?

#5

Beitrag von 65375 » Mi 11. Dez 2013, 07:11

Manfred hat geschrieben:Einer unserer alten Noname-Aufputz-Spülkästen leckt vor sich hin und soll deshalb ersetzt werden.
Würde da nicht einfach ne neue Dichtung reichen? Hab auch einen, der vor kurzem inkontinent wurde und hin und wieder dröppelt und wollte ihm bald nal an die Eingeweide gehen. Marke Geberit, Alter unbekannt, aber mit Stoptaste ausgerüstet.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Spülkasten: Welche Marke?

#6

Beitrag von emil17 » Mi 11. Dez 2013, 23:03

Die Geb .... it rüsten auch öffentliche Bedürftnisansalten aus. Es gibt vandalensichere Ausführungen für Gefängniszellen.
Ersatzteile lassen sich nachkaufen.

Versuche zuerst herauszufinden, warum das Teil leckt.
Die meisten Probleme lassen sich durch Zerlegen und Reinigen beheben.

Versuche zuerst, den Schwimmer bei vollem Spülkasten von Hand hochzudrücken. Wenn es dann aufhört zu lecken, ist es wohl am Einlass. --> Schwimmer für die Wasserabschaltung leck oder streift wegen Kalkkruste im Kastengehäuse (und folglich zu wenig Auftrieb) oder das Einlassventil ist schmutzig oder wegen Kalk am Dorn schwergängig?
Wenns bei vollem Spülkasten weiterleckt, auch nachdem die Einspeisung abgestellt wurde (der freundliche Sanilöter hat dafür oft ein Absperrventil in die Zuleitung eingebaut), dann musst du den Auslass ausbauen, zerlegen und reinigen.
Bei Wandeinbauspülkästen muss man das alles durch die Klappenöffnung machen, da ist etwas Feinmotorik gefragt.
Die Dichtungssitze müssen sauber sein, und alle Hebel müssen leicht gehen - oft setzt sich da Kalk und anderes ab, was der Funktion nicht zuträglich ist.
Für altersschwache Ringdichtungen in exotischen Durchmessern kann man aus einem alten Schlauch eines Autoreifens Ersatz ausschneiden, das geht rascher und ist billiger als den ganzen Kasten auszutauschen. Wenn du den Spülkasten auswechselst, stimmt vermutlich auch die Position der Anschlüsse und Befestigungen nicht mehr, die Aktion hat also mehr Folgen als man gemeinhin denkt.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“