Strom mittels Windrad im Garten erzeugen

Sonne, Wind und Feuer
Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Strom mittels Windrad im Garten erzeugen

#11

Beitrag von fuxi » Do 5. Dez 2013, 12:48

Ja, ich finde die auch gut. Einfach und sympathisch erklärt.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzer 3162 gelöscht

Re: Strom mittels Windrad im Garten erzeugen

#12

Beitrag von Benutzer 3162 gelöscht » Do 5. Dez 2013, 12:52

Hallöle,

ich hab das Heft über Lehmöfen. Einfach, verständlich, praktikabel.

Liebe Grüße

bluebird
Beiträge: 19
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 15:29
Familienstand: Single

Re: Strom mittels Windrad im Garten erzeugen

#13

Beitrag von bluebird » So 8. Dez 2013, 20:56

Durchweg positiv...dann werd ich die mal genauer unter die Lupe nehmen.

Dankeschön. :)

freiheit

Re: Strom mittels Windrad im Garten erzeugen

#14

Beitrag von freiheit » So 8. Dez 2013, 21:21

einfaelle-statt-abfaelle sind absolut genial. hab auch schon eine kleine sammlung davon. wir haben auch das windradbuch, oder sogar 2 davon und eines gebaut. allerdings ist das schon nen größerer aufwand wenns gut werden soll. ah - und man darf das nicht einfach irgendwo hinsetzten.. is klar :)

DJ1980
Beiträge: 54
Registriert: So 8. Dez 2013, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Strom mittels Windrad im Garten erzeugen

#15

Beitrag von DJ1980 » Mo 9. Dez 2013, 09:15

Du solltest auf jeden Fall die vor Ort geltenden Verordnungen beachten. Bei uns geht es z.B. um Größe und vorallem um die erbrachte Leistung, ab wann so ein Ding genehmigt werden muß. Ansonsten ist der Bau mit Hilfe einer Lichtmaschine vom Auto ne sehr einfache Sache, allerdings kommt da nicht viel bei rum und du benötigst dann zum Betrieb normaler Elektrogeräte noch einen Wechselrichter, weil du in einem Auto Gleichstrom und kein Wechselstrom wie im Haus hast.
Angeblich soll es einfachsten mit Teilen einer alten Waschmaschine gehen, hab mich da aber noch nicht wirklich drüber schlau gemacht. Das sind so Projekte, wo ich mich erst in ein oder zwei Jahren ran wagen will.

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Strom mittels Windrad im Garten erzeugen

#16

Beitrag von Narrenkoenig » Mo 9. Dez 2013, 09:59

Wechselstrom läßt sich extrem schlecht speichern. Der einfache Weg ist eben Bleiakku und der kann nur Gleichstrom.
Für Licht und Fremdakku laden ist das einfach umzusetzen. Für Kraftanwendungen würd ich eher aufn Benzin oder Dieseltromaggregat zurückgreifen. KFZ Lichtmaschinen im kw Bereich gibt es, die sind aber teuer und Wassergekühlt.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

bluebird
Beiträge: 19
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 15:29
Familienstand: Single

Re: Strom mittels Windrad im Garten erzeugen

#17

Beitrag von bluebird » Mo 9. Dez 2013, 22:33

Ich bau gerade einen Bungalow im Thüringer Wald aus- Strom ist zwar vorhanden aber in meiner Idealvorstellung ist das Ding autark und wenn ich mir meine Stromverbraucher hier in der Stadtwohnung anschaue, dann kann ich die an einer Hand abzählen: Wasserkocher, Reiskochtopf, Laptop+Musikboxen, Waschmaschine und Licht. Na gut Waffeleisen, Zauberstab und Toaster aber auf die könnte ich auch noch verzichten...mit der Waschmaschine wirds schwierig, der Rest sollte doch über 12 V machbar sein. Schwere Baumaschinen würde ich in der Bauphase weiterhin mit Strom aus der Steckdose betreiben.
Das Windrad soll auch nur als Unterstützung bzw. Wechselspiel mit ca. 7 qm PV-Anlage dienen.

freiheit

Re: Strom mittels Windrad im Garten erzeugen

#18

Beitrag von freiheit » Mo 9. Dez 2013, 23:15

12 volt für waschmaschine geht auch, allerdings muss man da heisses wasser einfüllen und schleudern tut sie dann auch nicht. ein toploader ist da praktisch. hab ich auch schon bei jemanden im wagen gesehn.

hab auch schon mit fahrradantrieb gesehn. klappt auch echt gut. hier gibts nen paar tolle anregungen: http://www.mayapedal.org

die maschine hier steht auf dem wagenplatz o.l.g.a in münchen. das wurde von http://cacita.org.mx/ gebaut. haben scheinbar noch mehr, aber die seite läd bei mir grad zu langsam. http://www.youtube.com/watch?v=n55rgdvrjPE

viel spass beim basteln - ich bleib vorerst bei meinem wäschestampfer :D

bluebird
Beiträge: 19
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 15:29
Familienstand: Single

Re: Strom mittels Windrad im Garten erzeugen

#19

Beitrag von bluebird » Mo 9. Dez 2013, 23:51

Waschmaschinen mit Pedalantrieb hab ich mir auch schon angeschaut, nach 10 Minuten soll das durchaus schon sauber sein. Ich denke auch ernsthaft über solch ein Lösung nach- nur fürchte ich, bin ich dann immer derjenige der treten muß.... :lol:

freiheit

Re: Strom mittels Windrad im Garten erzeugen

#20

Beitrag von freiheit » Di 10. Dez 2013, 00:07

wer mein kaputtes MTB dafür hernehmen.. 24 gangschaltung ;) da ist es dann nicht so nen gestrampel! andere gehn ins fitnesscenter........ oder halt an das windrand hängen, um wieder zum thema zurückzukommen :P

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“