Bortenwebrahmen

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Bortenwebrahmen

#11

Beitrag von Olaf » Do 5. Dez 2013, 12:41

Soweit ich das jetztz aber kapiert habe kann man sowohl mit (Loch-)Kamm als auch mit Brettchen weben auf dem Ding :hmm:
Borten sinds ja wohl in beiden Fällen....naja, egal wies heisst.....meine Schreibweise war jedenfalls falsch.
Und @Sabine, ich befürchte auch dass das furchtbar langwierig ist und auf Dauer meine Geduld zu sehr beutelt... :mrgreen:
Aber dann weiss ichs wenigstens.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Bortenwebrahmen

#12

Beitrag von Olaf » Do 5. Dez 2013, 22:28

So. Langsam nimmt das Gestalt an.
Was will man machen bei dem Wetter?
Wobei, die Rundhölzer musste ich draußen auf der Kreissäge schneiden, macht keinen Spass.
Die von mir und auch Emil favorisierten Schraubgewinde lassen sich total fies einsetzen in dieses spröde Holz, woraus die Rundhölzer sind.
Der letzte Schraubgriff ist ganz gut gelungen, die andern mach ich noch mal neu, denke ich.
Funktional sind sie ok, aber ich will ja nicht nur Ingenieur sein ("So genau wie nötig, nicht so genau wie möglich!").
Morgen will ich Brot backen, aber zwischendurch ist ja ziemlich Leerlauf, vielleicht schneid ich ja schon mal die restlichen Rundhölzer, jetzt kann ich die ja einkleben...
Mir tut es gut, sich irgendwas zu suchen, was man in der dunklen Zeit machen kann:
k-bwr4.jpg
k-bwr4.jpg (28.68 KiB) 1353 mal betrachtet
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Bortenwebrahmen

#13

Beitrag von Olaf » So 8. Dez 2013, 00:51

Moin!
Sieht es nicht aus wie ein kleiner Tempel?
Ich werde bestimmt nicht der Weber vorm Herren, aber ich hab Spass an der "Maschine".
Und noch eine Verbesserungsidee, falls jemand wirklich die volle Kettlänge nutzen will.
Demnächst in diesem Theater!
LG
Olaf
k-bwr5.jpg
k-bwr5.jpg (31.02 KiB) 1334 mal betrachtet
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Bortenwebrahmen

#14

Beitrag von Olaf » So 8. Dez 2013, 21:09

Moin, ich hoffe ihr verzeiht mir meine kindliche Freude.
5,9 m passen drauf, werde ich nie ausreizen, aber ich musste mal ne "Schnur" spannen.
Freundlicherweise (thanxs!) brieft Sabi(e)ne meine Tochter, so dass ich zu Weihnachten wohl was geschenkt kriege, was man verweben kann. Ich hab ja wirklich keinen Plan.
Schwiegervater MUSS (*lach*) mir nen Lochkamm oder Brettchen schenken.
Solange muss ich mich also in Geduld üben, und das ist ok. Ein Schiffchen (heißt doch so oder?) kann ich mir sicher noch selber basteln.
LG
Olaf
k-bwr6.jpg
k-bwr6.jpg (34.34 KiB) 1322 mal betrachtet
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Bortenwebrahmen

#15

Beitrag von fuxi » Mo 9. Dez 2013, 17:54

Sieht toll aus :daumen:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Bortenwebrahmen

#16

Beitrag von krabbe » Mo 9. Dez 2013, 17:54

:daumen: schön geworden Olaf!
lg Andrea

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Bortenwebrahmen

#17

Beitrag von Little Joe » Mo 9. Dez 2013, 18:12

Klasse :daumen: Tausche 28 Webbrettchen (Holz) gegen einen Webrahmen :mrgreen:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Bortenwebrahmen

#18

Beitrag von Olaf » Mo 9. Dez 2013, 21:27

Danke!
Ich hab vorhin ein paar cm gewebt, mit völlig ungeeigentem Material denke ich.
Die Kettfäden waren so ein dickeres Küchengarn, dann hab ich noch etwas Wolle von meiner Frau geschnorrt. Das Schiffchen war auch mit Hilfe des Bandschleifers improvisiert, aber irgendein unsansehliches Stück ist es geworden, und ich guck mal nachher, ob das im Bett sitzend auch zu handeln ist .... :lol:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: Bortenwebrahmen

#19

Beitrag von Rabe » Mo 9. Dez 2013, 21:42

Geh zum nächsten Arzt/Krankenhaus und bitte um einen Spatel. Mach oben und unten je eine Kerbe rein und schon hast du ein Schiffchen.
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Bortenwebrahmen

#20

Beitrag von Little Joe » Mo 9. Dez 2013, 21:53

Olaf hat geschrieben:dann hab ich noch etwas Wolle von meiner Frau geschnorrt
... du hast Cristina geschoren :eek:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“