ja, ok, danke fürs exakte Formulieren meiner vagen Gefühle!!
Nightshade hat geschrieben:Die schlechte Wärmeleitfähigkeit von Holz ist auch ein Schutz vor einer extremen Überhitzung/Abkühlung des Pflanzenkörpers. In Metall können die Atome leicht schwingen und deshalb leiten Metalle sehr gut.
das ist das, was ich gefühlsmäßig vermutete....
so gesehen ist Metall doch nicht so harmlos... ?
werd es mir überlegen.
Diesen Wein werde ich nicht "erziehen", ist nicht wirklich nötig - bei dem Freund, wo wir die Ableger herhaben, überwuchert er das Haus und trägt trotzdem sehr gut.
Und vielleicht ist das Zurückfrieren ja dann auch eine Art Rückschnitt??
Bisher schneide ich nur zurück, wenn wir Blätter brauchen fürs Sommergetränk.
ein Weinstock wächst am Maschendrahtzaun und einer auf einem improvisiertem Gerüst aus Holz und Schnüren. Aber beides zerfällt demnächst, außerdem - ich werd mal genauer nachschaun, ja, stimmt: am Maschendrahtzaun wächst sehr viel Wein "in die Wiese hinein" statt am Zaun hoch!
Der Wein am Maschendrahtzaun hat ein Jahr später zu tragen begonnen, hm.
Ach, jetzt weiß ich wieder nicht, was ich tun soll - unten Beton und oben Holgerüst??
Sowas könnte man ja sogar selber machen und vielleicht wär das billiger als ein gekaufter Metallzaun....
Auf jeden Fall hab ich genug andere Baustellen (Obstbäume), wo ich schneiden "muss", der Wein soll einfach nur wachsen.
Unser Grundstück ist ja in erster Linie ein "Wohlfühlgarten", mit der Möglichkeit, schön langsam immer mehr zu nutzen davon....
Hauptsache, alle Pflanzen (und viele Wildtiere) überleben und vermehren sich weiter!
bei möglichst wenig Zeitaufwand (Arbeit)
