Gewächshaus Eigenbau

Antworten
Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Gewächshaus Eigenbau

#1

Beitrag von syldron » Mo 2. Dez 2013, 21:08

Hei,

ich bin im Geiste immer dabei, irgendwas zu bauen. Die Projekte sind zahlreich, einige sind in der Planung weit gediehen, andere noch Zukunftsmusik. Manchmal kommt mir spontan eine Idee, die ich dann verfolge. So geschehen beim Projekt Gewächshaus. Das ist schon länger im Gesprächt, eine genaue Planung gab es noch nicht. Jetzt hatte ich aber eine Idee, würde mich interessieren, was ihr davon haltet.

Der Platz, an dem das GH stehen soll, ist leicht abschüssig. Ich gedenke, es in den Hang hineinzubauen, um es waagerecht zu bekommen. Auf einer Länge von geplanten 3 Metern sind es so ca 60 - 70cm, die es auf der Rückseite im Untergrund verschwinden würde. Da kommt so natürlich keine Sonne dran, das ist mir nschon klar. Ich gedachte, das Fundament des GH wie ein U-förmiges Hochbeet von eben ca 70cm Höhe anzulegen. Nach aussen hin Wärmegedämmt und mit Faserzementplatten verkleidet, die Wand nach innen ebenso mit Faserzementplatten verkleidet (ich hab davon Unmengen an Resten). Nach innen dann tatsächlich genau wie ein Hochbeet. Auf die Aussenwand der U-förmigen Konstruktion werde ich dann den Glasaufbau stellen. Der wird natürlich auch selbst gebaut, ebenso das Dach, in dem Luftungsklappen vorgesehen sind.

Ich dachte, man könnte so die Wärme, die beim Zersetzen der organischen Substanz im "Hochbeet" frei wird, besser nutzen, um im GH die Temperatur auch nachts stabiler zu halten. Wie gross der Effekt wäre, weiss ich natürlich nicht. Hat jemand sowas schonmal ausprobiert?
Meet me in a land of hope and dreams

bluebird
Beiträge: 19
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 15:29
Familienstand: Single

Re: Gewächshaus Eigenbau

#2

Beitrag von bluebird » Mo 2. Dez 2013, 21:32

Sind hoffentlich keine "uralt-faserzementplatten"...vor 1980 wurden sämtliche Platten mit Asbestfasern hergestellt, erst ab 1990 ca. durfte kein Asbest mehr verwendet werden- weiß nicht ob ich sowas gern in meinem GH hätte... :hmm:

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Gewächshaus Eigenbau

#3

Beitrag von syldron » Mo 2. Dez 2013, 21:38

Naja, da ich beruflich unter anderem mit Asbestsanierung zu tun habe, wären mir solche Gedanken wohl schon von selbst gekommen. Nein, es sind ganz nagelneue Platten, die auch als Reste bei der Arbeit anfallen.
Meet me in a land of hope and dreams

bluebird
Beiträge: 19
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 15:29
Familienstand: Single

Re: Gewächshaus Eigenbau

#4

Beitrag von bluebird » Mo 2. Dez 2013, 21:41

Man weiß ja immer nicht in wie weit das Gegenüber da informiert ist...aber dann hab ich nix gesagt.
Weitermachen!

:)

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Gewächshaus Eigenbau

#5

Beitrag von syldron » Mo 2. Dez 2013, 21:43

bluebird hat geschrieben: Weitermachen!

:)
Muss ja erstmal anfangen... :lol:
Meet me in a land of hope and dreams

bluebird
Beiträge: 19
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 15:29
Familienstand: Single

Re: Gewächshaus Eigenbau

#6

Beitrag von bluebird » Mo 2. Dez 2013, 21:52

Du planst und informierst Dich- so sehen gute Anfänge aus. :daumen:

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“