Wir haben ja schon länger das Problem, dass das Silikon der Fensterrahmen langsam aber sicher schwarz wird (= schimmelt).
Jetzt hab ich um Hilfe gebeten.
Mir wurde geraten, mehr zu heizen (wir haben 20 Grad und gefühlsmäßig passt das auch) und regelmäßig zu lüften, und zwar jedesmal so lange, bis sich die Fensterscheibe nicht mehr beschlägt. Das soll die Luft trocknen (wir haben zwischen 45 un 55 % - in der Früh etwas mehr, nach dem Lüften weniger)
So, jetzt hab ich das mal ein paar Tage gemacht - Resultat: 35 % Luftfeuchte, spannende Gesichtshaut, Husten und Schnupfen bei uns....
Nö! So gehts denn auch nicht.
Ich hab in einem anderen Forum dann den erlösenden Satz gefunden:
Quelle: Stillen und TragenOder es liegt einfach nur an den schlecht isolierenden Fenstern. Wenn die zu kalt (wegen Winter) sind kondensiert das Wasser aus der Raumluft daran. Da kann die Luft noch so trocken sein, die Fenster werden trotzdem nass.

das ist bei uns der Grund und bei 35 % Luftfeuchtigkeit werden wir alle krank.
Ich werde jetzt schön langsam aber sicher doch noch vom Dämmen überzeugt

Obwohl meine Mutter in einem wirklich gar nicht isoliertem Altbau keine solchen Probleme hat - sie hat aber auch einfache Holzfenster, ganz ohne Silikon, trockene Luft, weil es dauernd zieht, und warm wirds auch nicht so richtig....
sorry, mein Beitrag wird den Vermietern unter uns nicht so gefallen, aber es ist besser, die Ursache zu beheben!
(wer in seinem eigenem Haus wohnt, wird ja doppeltes Interesse daran haben)
liebe Grüße!