Was ähnliches wie Epoxidharz, auch bei Kälte?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Antworten
Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 782
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Was ähnliches wie Epoxidharz, auch bei Kälte?

#1

Beitrag von Renysol » Mi 20. Nov 2013, 13:04

Hallo liebe Experten,

ich habe schon viel mit Epoxidharz gearbeitet im Bootsbau, allerdings in den Subtropen, nicht im deutschen Winter :grr:

Nun habe ich eine Kiste aus OSB-Platten, 3 x 2 m und 1 m hoch, die ich von innen mit Expoidharz bestreichen würde, damit sie wasser- und luftdicht ist. (Es soll allerdings kein Wasser drin stehen, aber sie muss dicht sein)

Was bei dauernd über 15 Grad schnell und einfach gehen würde, ist nun ein Problem.

Weiß jemand, ob es was ähnliches gibt, das auch bei knapp über null aushärtet?

Vielen Dank im voraus
Renysol

Benutzer 146 gelöscht

Re: Was ähnliches wie Epoxidharz, auch bei Kälte?

#2

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mi 20. Nov 2013, 19:40

Bin kein Experte, aber ich würde mir einen provisorischen Deckel basteln und einen elektrischen Haartrockner o.ä. rein hängen, - dann hast Du da ruckzuck subtropische Temperaturen drin :)

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Was ähnliches wie Epoxidharz, auch bei Kälte?

#3

Beitrag von Peterle » Do 21. Nov 2013, 18:49

Die gleichen Eigenschaften wirst du nicht finden. Ein Vorteil ist ja auch, das Epoxydharz nicht gepresst werden muß beim Trocknen.
Abhilfe schaffst du durch eine schwarz umhüllte "Kabine" (Müllbeutel) und verarbeiten in der Sonne. Das sollte reichen zum Trocknen und "tempern".

Es gibt Harze, die relative geringe Temperaturen tolerieren. Aber die sind teuer.

Gruß

Peter

Benutzer 662 gelöscht

Re: Was ähnliches wie Epoxidharz, auch bei Kälte?

#4

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » Do 21. Nov 2013, 19:54

Im Winter arbeite ich lieber mit Polyesterharz. Das braucht nach meiner Erfahrung nicht ganz so hohe Temperaturen wie Epoxidharz und härtet schneller aus.
Polyester verträgt sich aber nicht mit allen Untergründen, besonders Isolierschaumstoffe können Probleme machen, aber Holz geht.
Kleinerklaus

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 782
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Was ähnliches wie Epoxidharz, auch bei Kälte?

#5

Beitrag von Renysol » Do 21. Nov 2013, 23:26

Danke allen, es gibt tatsächlich nichts vergleichbares für die Kälte. Ich werde es dann so machen wie von Frodo empfohlen mit dem Deckel, Heizlüfter rein. Beutel rum und Sonne geht leider nicht, da es mindestens 24 Stundne härten muss.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Was ähnliches wie Epoxidharz, auch bei Kälte?

#6

Beitrag von Peterle » Sa 23. Nov 2013, 09:42

Das liegt am Harz! Epoxyd härtet auch nach Tagen weiter aus. Je nach Harz und Härter werden Offenzeiten von wenigen Minuten bis hin zu 30 Minuten oder gar länger erreicht.
Epoxyd zieht auch nicht (oder kaum) in das Holz ein wie Farbe. Daher ist es wichtig mehrere Schichten aufzutragen. Man arbeitet dann zum Erreichen guter Oberflächen und vor allem aus Zeitgründen "naß in naß".
Wichtig sind ca. 2-3 Stunden > 18°. Dann haben sich die 2 Komponenten chemisch gut verbunden. Man kann auch mit höheren Temperaturen die Trockenzeit verkürzen.

Falls du beheizt, dann achte darauf, dass die Abgase kein Schwitzwasser hinterlassen. Am besten wäre Elektro.

Gruß

Peter

Antworten

Zurück zu „Handwerk“