Baumfällen: Pilotschnur mit Zwille hochschießen?

Antworten
Thoreau
Beiträge: 105
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 02:49

Baumfällen: Pilotschnur mit Zwille hochschießen?

#1

Beitrag von Thoreau » Mo 11. Nov 2013, 14:09

Hallo, wir müssen eine 17 m hohe Fichte fällen. Sie soll per Seil in die Fallrichtung gezogen werden (laut Anweisung eines Experten ist das in den gegebenen Umständen sinnvoll und machbar). Ich kann ihn jetzt aber nicht erreichen.

Wie kriege ich das Seil ziemlich weit oben an den Stamm. Vor längerem sagte mir einer, die Profils würden eine schwere Sechskantmutter mit einer daran befestigten sehr dünnen Pilotschnur hochschießen, mit der dann das eigentliche Seil hochgezogen wird.

Ehe ich mir jetzt eine Zwylle baue, hat jemand noch einen anderen Trick auf Lager? Danke schon mal im voraus :)

centauri

Re: Baumfällen: Pilotschnur mit Zwylle hochschießen?

#2

Beitrag von centauri » Mo 11. Nov 2013, 14:17

Hallo,

Wir machen das mit einer schleuder " big shot".
Vieleicht machte das mit so einer ballschleuder die es für hunde gibt
Funktioniert wie eine speerschleuder.

Lg thomas

Manfred

Re: Baumfällen: Pilotschnur mit Zwylle hochschießen?

#3

Beitrag von Manfred » Mo 11. Nov 2013, 14:19

Guck mal, ob da eine Lösung für dich dabei ist:

http://www.landtreff.de/baume-hoch-anha ... 79366.html

Das mit der Zwille kenne ich eher von Baumkletterern, die damit ihre Seile über irgendwelche Laubholz-Astgabeln schießen.
Auf die Art ein Zugseil vom Boden aus vernünftig an einer Fichte zu befestigen, stell ich mir schwierig vor?

Thoreau
Beiträge: 105
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 02:49

Re: Baumfällen: Pilotschnur mit Zwylle hochschießen?

#4

Beitrag von Thoreau » Mo 11. Nov 2013, 15:39

Danke, auf Landtreff werden auch alle möglichen Methoden verwendet.

Die Zwille ist wohl gar nicht schlecht, jedoch sind oben so viele Zweige, das die Schnur dort kaum durchkommen wird.

Steigeisen werden auch empfohlen, aber die kosten fast 100 Euro.

Bleibt noch das Hochklettern. Ab 2,50 Meter Höhe, wo ich gut mit einer Leiter hinkomme, gibts im Halbmeterabstand Äste, so dass es eigentlich kein Problem sein dürfte.

Allerdings bin ich noch nie bis in 15 Meter Höhe geklettert. Da muss ich nochmal in mich gehen :dreh:

Manfred

Re: Baumfällen: Pilotschnur mit Zwylle hochschießen?

#5

Beitrag von Manfred » Mo 11. Nov 2013, 16:22

Du musst ja nicht bis auf 15 m. Das wäre sogar kontraproduktiv. So weit oben ist der Baum schon so dünn und weich, dass er dir evtl. sogar bricht und dann doch rückwärts fällt, wenn du dort anhängst.
Ca. in der Mitte oder sogar etwas unterhalb sollte den Job erledigen, wenn das Seil und die vorhandene Zugkraft ausreichend sind.

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: Baumfällen: Pilotschnur mit Zwille hochschießen?

#6

Beitrag von hunsbuckler » Mo 11. Nov 2013, 17:48

Ich hab das entweder improvisiert mit einem ca. 40 cm langen Wurfknüppel an einer Strohschnur (und über mein mangelndes Wurftalent geflucht :roll: )
oder die Schnur mit Pfeil+Bogen durchgeschossen.
Geht nach einigen Versuchen beides.
Durch dichte Kronen geht ein halber Ziegelstein mit Loch besser als das sperrige Wurfholz -
muß man so bolamäßig um den Kopf wirbeln und Schwung holen.
Diese Technik ist aber nur weit weg von Fenstern, Autos und unaufmerksamen Leuten zu empfehlen.
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

tanzi
Beiträge: 227
Registriert: So 22. Aug 2010, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Türnitz
Kontaktdaten:

Re: Baumfällen: Pilotschnur mit Zwille hochschießen?

#7

Beitrag von tanzi » Mo 11. Nov 2013, 18:25

Hallo

Wir hatten schon etliche solcher Fichten zu fällen, die ganz bewusst in eine bestimmte Richtung mussten, die nicht gerade der natürlichen Fallinie entsprachen.
Uns reichte es, das Zugseil in ca. 2.5 Meter höhe anzubringen und mit dem 1,5 Tonner Hebelzug auf Spannung zu bringen.

Allerding ist dann beim Fällen noch "Keilarbeit" nötig.

lg
liebe Grüße aus dem schönen Traisental
Rudi & Gerti

centauri

Re: Baumfällen: Pilotschnur mit Zwille hochschießen?

#8

Beitrag von centauri » Mo 11. Nov 2013, 18:29

Mal eine andere frage.
Mit was wollt ihr den ziehen?
Bild wäre auch nicht schlecht!

Manfred

Re: Baumfällen: Pilotschnur mit Zwille hochschießen?

#9

Beitrag von Manfred » Mo 11. Nov 2013, 19:01

http://www.fbz-koenigsbronn.de/fileadmi ... AT-F_T.pdf

Auf der letzten Seite findet sich eine Tabelle, die je nach Brusthöhendurchmesser und Anschlaghöhe des Seils die nötigen Zugkräfte für eine sichere Fällung angibt.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Baumfällen: Pilotschnur mit Zwille hochschießen?

#10

Beitrag von emil17 » Di 12. Nov 2013, 14:17

Wenn du keine Erfahrung damit hast, lass das durch den Forstdienst oder ein darauf spezialisiertes Untenehmen machen. Der Schaden im Falle eines ungünstigen Falles (im Doppelsinne des Wortes zu verstehen) steht in keinem Verhältnis zu den Kosten.
Fichten kann man gut erklettern, wenn man zu den untersten tragfähigen Ästen hoch kommt. Seil an den Hintern binden und auf der Fallseite raufsteigen - das Seil erinnert sich sehr gut daran wo man durchgestiegen ist.
Nachher ist alles voll Harz.
Ohne Ersteigen kann man bei beasteten Fichten im Kronenbereich kein Seil mit sich zuziehender Schlinge anbringen.
Bei heiklen Bäumen und wenn die Gefahr eines Sachschadens gross oder die exakte Einhaltung der Fällrichtung kritisch ist oder er schräg zur Fällrichtung Übergewicht hat braucht man zwei Seile - wie es im verlinkten Merkblatt steht - aber wie gesagt solche Bäume würde ich nicht selber fällen wollen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“