Schrankbau - Welches Holz?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Schrankbau - Welches Holz?

#11

Beitrag von emil17 » So 10. Nov 2013, 12:20

Dyrsian hat geschrieben: Für eine Rahmenkonstruktion mit Füllung kann ich mich jetzt schon sehr erwärmen, aber was nehme ich als Füllung?
Klassisch: Gut gelagertes feinjähriges Nadelholz, gefügt, zur Platte verleimt, Kanten auf Kreissäge hochkant schief beschnitten, damit sie in die Nut des Rahmens passen. Guck dir alte Möble an.
Wenn die Füllung so stark schwindet, dass sie seitlich im Rahmen Luft hat, war die Nut zu wenig tief oder das Holz zu wenig gelagert. Bei breiten Füllungen nimmt man deswegen auch gerne mal ein mittleres Rahmenholz.

Die Rückwand kann auch bei grossen Schränke dünn sein; sie wird durch die Einschubböden stabilisiert.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Schrankbau - Welches Holz?

#12

Beitrag von Dyrsian » So 17. Nov 2013, 00:23

Hier die Bilder, Schrank hängt (nachdem wir dreimal (!) ins Stromkabel gebohrt haben).
Korpus: Leimholz Kiefer
Rückwand: Multiplex
Türfüllung: Sperrholz Buche außen furniert mir Olive Echtholz
Rest Edelstahl / Stahl matt verchromt.
Ja, ich bin stolz drauf. :lol:
Dateianhänge
schrank2.jpg
schrank2.jpg (58.13 KiB) 1165 mal betrachtet
schrank.jpg
schrank.jpg (56.69 KiB) 1165 mal betrachtet
schrank3.jpg
schrank3.jpg (56.72 KiB) 1165 mal betrachtet

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Schrankbau - Welches Holz?

#13

Beitrag von emil17 » So 17. Nov 2013, 11:21

Sieht sauber verarbeitet aus.
Bis auf den nicht ganz parallelen Türspalt, das kann man vermutlich an den Scharnieren noch richten.
--> wenn du einen Überfalz machst, sieht man das weniger - und man sieht nicht in der Fuge die Schrankböden, welche diese Mittelfuge noch betonen.
Bei der Montage sieht die Nische rechts zwischen Hängeschrank und Wand etwas unglücklich oder unnötig aus ?
Und wenn du schon einen Stromanschluss erbohrt hast, hättest Du in den Schrankboden gleich eine Leuchte nach unten einbauen können ? (Ich weiss natürlich nicht, ob unten dran etwas ist, was eine Beleuchtung lohnt)
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“