seit ich groß bin

Little Joe hat geschrieben:Bei uns wird Ostern mit Holzklappern rumgelaufen und geklingelt, aber das weiss Frau Knurrhuhn sicher mehr, als Eingeborene.
Es werden doch einfach nur tumb irgendwelche sinnentleerten Rituale imitiert. Der ursprünglich dahinterstehende Brauch/Glaube spielt doch dabei absolut keine Rolle und ist den meisten nicht mal bekannt. Also was hat das denn mit "Brauchtum" zu tun, gerade hierzulande, wo das erst seit wenigen Jahren kommerziell gepusht und immer doller wird?
Aus aller Herren Länder werden irgendwelche "Bräuche" übernommen, deren Sinn sich einem nicht erschließen will. Was feiern wir alle denn als nächstes? Chinesisches Neujahr?! Hanukkah? Das Amerikanische Thanksgiving? Indische und Thailändische Lichterfeste? Hawaiianische Feiertage? Jedem Jungen seine Bar Mizwa, weil's einfach "cool" ist?! Aus allem lässt sich sicher ein Geschäft machen.
Ich finde das jedenfalls alles ohne den entsprechenden kulturellen / religiösen Hintergrund einfach nur bekloppt und noch bescheuerter als ein Oktoberfest in Peking. Gerade weil es dabei um nichts anderes geht als um blinden Konsum! Kann meinetwegen jeder für sich halten wie er will - aber der öffentliche Hype und das Konsumgedöns drumherum nervt gewaltig - und bei Vandalismus hört der Spaß nun wirklich auf! Als würde es nicht überall schon mehr als genügend "Events" und künstlich kreierte Feste geben, bei denen gesoffen und randaliert wird. Lasst anderen Kulturen und Gläubigen IHRE jeweiligen Feste. Da hat das alles seine Berechtigung - aber nicht deren dumpfbackige Imitationen!
Genau das ist es. Ein zusätzlicher "Feiertag" brings zusätzliches Geld. Ob das in Tradition und/oder Kultur passt, ist egal. Und viele machen mit.frodo hat geschrieben:Was die Kommerzialisierung dieser und anderer Traditionen betrifft, bin ich ganz der Meinung von Knurrhuhn, aber eigentlich gehören da doch immer mindestens zwei Seiten dazu: die Seite, die versucht Geld damit zu verdienen, und die Seite, die das mit sich machen lässt.
Das haben wir im Schwäbischen vor 40 Jahren auch gemacht. Keine Ahnung ob die Kinder das heute noch machen. Danke für das Wecken der Erinnerung daranfrodo hat geschrieben:So, habe gerade mal kurz gekugelt, weil mir da ein Brauch aus meiner Kindheit in den Sinn kam, der deutlich älter als Halloween ist, aber irgendwie Gemeinsamkeiten hat. Gefunden habe ich "Rübengeister" http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCbengeistern
In Hessen heißen die "Dickwurz", und die haben wir als Kinder ausgehöhlt, mit Gesicht versehen und mit Kerze beleuchtet in den Vorgarten gestellt, und das gut 30 Jahre bevor dort Jemand `was von Halloween gehört hat![]()