Ventilator für den Ofen

Sonne, Wind und Feuer
Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Ventilator für den Ofen

#11

Beitrag von karl-erwins-frau » Di 5. Nov 2013, 12:00

Habe gerade nach Öko Ventilator gesucht.
Kann mit jemand für Blondinen erklären wie das hier funktioniert? Ich versteh's nicht. :hmm:

http://www.oekoluefter.de/funktionsweise.htm
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Ventilator für den Ofen

#12

Beitrag von emil17 » Di 5. Nov 2013, 13:43

Wenn du das Werbegeschwurbel ("Wärmespeicherndes und -gebendes Polyethylen") überliesest bleibt ein Luftaustauscher mit Abwärmerückgewinnung.

Der Wärmetauscher arbeitet nicht im herkömmlichen Gegenstromprinzip. sondern ist ein rotierendes Gitter, das abwechselnd von der warmen oder kalten Luft durchströmt wird. Ob das einen besseren Wirkungsgrad hat als die rein passiven Gegenstromkanäle mit Trennwand, wäre durch Messungen nachzuweisen.
Weil die Strömungsrichtung warm <-> kalt gegengleich ist, hat man damit auch ein Staubrückgewinnungssystem - das schreiben sie aber nicht.
Sie versuchen auch nachzuweisen, dass trotz der gleichen Orte des Ansaugens von Frischluft und der Abgabe von verbrauchter Luft keine Mischung stattfinde. Ob das stimmt? Das Problem beteht innen und aussen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Wanted
Beiträge: 42
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 17:02
Familienstand: verlobt

Re: Ventilator für den Ofen

#13

Beitrag von Wanted » Mi 6. Nov 2013, 10:23

Wir haben einen Ecofan auf unserem Ofen stehen.
Vom Gefühl her bringt der nicht wirklich viel. Die angepriesene Verteilung der Wärme können wir so nicht feststellen - und das wir deswegen weniger Holz bräuchten schon gar nicht.
Aber wenn wir Äpfel auf dem Ofen trocknen, ist der Ecofan einfach unbezahlbar. Der bläst dann die warme Luft über die Apfelscheiben und diese sind in wenigen Stunden (meist 4h) getrocknet.

Man muss aber aufpassen, dass der Ecofan nicht zu viel Hitze bekommt! Ab 350 Grad C bekommt der Motor Probleme. Hab das schon geschafft und jetzt dreht sich der Rotor nur noch halb so schnell wie vorher.... Muss mal den Austauschmotor bestellen.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Ventilator für den Ofen

#14

Beitrag von emil17 » Mi 6. Nov 2013, 20:02

Was ist dann am ecofan besser als wenn man einen gewöhnlichen Ventilator genommen hätte?
Man kann vom Schrottplatz welche ausbauen, die sind in Kühltruhen verbaut und haben Metallpropeller.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Wanted
Beiträge: 42
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 17:02
Familienstand: verlobt

Re: Ventilator für den Ofen

#15

Beitrag von Wanted » Do 7. Nov 2013, 10:02

Den Ecofan kann ich direkt auf den Ofen stellen - einen anderen Ventilator muss ich in sicherem Abstand platzieren (weil der sonst vor Hitze kaputt geht).
Der Ecofan benötigt keinen Stromanschluss.
Der Ecofan reguliert seine Geschwindigkeit selbst, je nachdem wie heiß der Ofen ist.
Ich kann den Ecofan einfach in die Hand nehmen und in den Schrank stellen.
Der Ecofan ist nahezu lautlos (okay, das sind viele andere Ventilatoren auch)

Nachteil:
Dat Dingens ist teuer.
Man sollte ihn nicht überhitzen.

Benutzeravatar
woody
Beiträge: 205
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 17:10
Kontaktdaten:

Re: Ventilator für den Ofen

#16

Beitrag von woody » Do 7. Nov 2013, 21:08

Wanted hat geschrieben: Nachteil:
Dat Dingens ist teuer.
Es gibt mitlerweile Nachbauten die nur einen Bruchteil des Ecos kosten. Wie effektiv und haltbar die sind weiß ich allerdings nicht.
Gruß, Woody

www.baumteam.de

Wanted
Beiträge: 42
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 17:02
Familienstand: verlobt

Re: Ventilator für den Ofen

#17

Beitrag von Wanted » Fr 8. Nov 2013, 08:36

Hast Du (Produkt-) Namen von den Nachbauten? Die würden mich interessieren!

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Ventilator für den Ofen

#18

Beitrag von die fellberge » Fr 8. Nov 2013, 09:00

Gib mal den Namen bei a..zon ein ...
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Ventilator für den Ofen

#19

Beitrag von karl-erwins-frau » Fr 8. Nov 2013, 09:14

Ich finde den ecofan auch toll. Der Preis WÄRE auch ok, wenn das Gerät dann mein restliches Leben funktioniert. Was mich nervt ist, dass man den Motor irgendwann tauschen muss.
Ich habe bei mir jetzt mal ein paar Tests mit Badlüfter, strategisch günstiger Platzierung von Thermometern und Räucherstäbchen gemacht und man kann die Luft schon an Stelle zwingen wo sie eigentlich nicht hinzirkulieren würde. Bei mir hat's im Wohnzimmer +6°C gebracht innerhalb einer Stunde.
Aber man muss echt mit Rauch probieren wo die warme Luft hinzieht und wo man sie gerne hinhätte.

Würde man den Ofen perfekt platzieren ginge das vermutlich auch so. Aber leider ist der Kamin ja so ein unflexibles Bauteil ;-)
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
woody
Beiträge: 205
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 17:10
Kontaktdaten:

Re: Ventilator für den Ofen

#20

Beitrag von woody » Fr 8. Nov 2013, 09:23

Wanted hat geschrieben:Hast Du (Produkt-) Namen von den Nachbauten? Die würden mich interessieren!
http://www.roundwoodtrading.com/products/774.aspx

Wie schon geschrieben kann man den über den grossen Onlinehandel mit A beziehen.
Gruß, Woody

www.baumteam.de

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“