die Suche hat mir zur Frage leider nichts geliefert, darum frage ich mal...
Und zwar handelt es sich um meinen Hühnerstall. Der ist neben dem Fundament der einzige dick massiv gemauerte Teil unserer über 100jährigen ansonstigen Fachwerkscheune. Das bringt mit sich, dass der Stall zwar super die Temperatur hält, aber eben auch die Luft. Darum muss ich zum Durchlüften tagsüber immer die Tür zur Garage, die Garage selber, die Zugangstür zum Stall sowie die noch aktuelle Hühnerklappe öffnen.
Die Hühnerklappe befindet sich in etwa Hüfthöhe in der Wand, die gut und gerne 50 cm dick ist (eventuell war da vor der Verwendung als Hühnerstall mal ein Backes/ Backofen drin), und die Hühner gehen dadurch partout nicht raus, so dass sie immer durch die Zugangstür rausgehen, und unsere Terrasse dadurch sozusagen deren abendlicher Sammelplatz und Haupt- Regenunterstand ist, mit entsprechenden weichen Folgen

Mich selber stört das weniger, ich mag es, die Hühner zu halten wie seinerzeit unsere Großeltern, also freilaufend; ich fege die Terrasse dann halt ab oder spritze sie mit dem Schlauch ab... Meine Frau findet das aber weniger angenehm, obwohl sie's hinnimmt.
Naja, der Plan ist der, dass der Einfahrtsbereich und der gepflasterte Hofbereich hinkünftig zur hühnerfreien Zone berufen werden. Dazu brauchen die Hühner einen Ausgang auf der hinteren Scheunenseite, durch den für den Fall eines Habichtangriffs etc. auch mehrere zugleich durchpassen, und der neben der Fensteröffnung einen guten Luftdurchgang garantiert, wenn die Tucken draußen sind.
Die Hühnerklappe selbst ist in einen Wandausschnitt reingebastelt, die mir aussieht, als ob es eine passend vermauerte frühere größere Öffnung gewesen wäre, die oben mit Querbalken abgestützt ist. Würde ich den nur so 10 cm dicken Mauerteil rausstemmen, wäre der Durchgang schon etwa 70 x 60 cm groß.
Meine Idee wäre nun, genau da einen Durchbruch für eine Tür reinzustemmen, verbreitert auf so 1 m, und bis zum Boden durchgehend. Abstützung nach oben wäre ja wie gesagt durch die schon vorhandenen Balken gegeben, Stemmraummaß wäre dementsprechend ca. 1m x 160 cm...
Meint Ihr nun, das hätte Sinn, und wenn ja, wie ich das anstelle? Türmaß an die Wand zeichnen, drauflos stemmen, wieder glatt putzen und Zarge + Tür (die ich gerne als zugleich Fenster realisieren würde) reinzimmern?
Vielen Dank für Tipps und Anregungen,
Andreas