'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: 'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

#11

Beitrag von emil17 » Di 5. Nov 2013, 18:42

kraut_ruebe hat geschrieben: was das verhältnis der hohen PS-anzahl zum geringen gewicht und der extra-allradschaltung aussagt und wieweit die extrem breiten reifen hilfreich sind oder nicht ist mir noch nicht klar
Viel PS pro Gewicht: rasches Beschleunigen (brauchen manche)
Viel PS: um einen schweren Hänger mit hoher Geschwindigkeit bergauf zu ziehen.Das Zugfahrzeug sollte dann aber auch schwer sein.
Extra Allrad-Schaltung: Um auf befestigten Strassen zu fahren braucht man den Allrad nicht. Manche Autos haben Dauer-Allrad, andere abschaltbaren.
Breite Reifen: etwas niedrigerer Bodendruck, auch Modesache.

Die 4x4 ohne Reduktionsgetriebe und zuschaltbare Differentialsperre sind nett, um im Winter ohne Ketten etwas weiter zu kommen. Als Traktor-Ersatz unbrauchbar. Bodenfreiheit ist wichtig, geht aber auf Kosten des Fahrverhaltens auf guten Strassen - vor allem in Kurven.
Da Allrad, ob abschaltbar oder nicht, 1 bis 2 Liter Sprit auf 100km extra kostet, sollte man schon wissen, ob man ihn wirklich braucht.
Es gibt schwere Allrad-Fahrzeuge, die über 200 Spitze laufen. Die saufen richtig. Sinn der Sache mir unbekannt.

Mit solchen Autosd ist es wie mit HiFi-Anlagen: Der Übergang von nützlich über nett zu Spinnerei ist fliessend, und jeder setzt ihn anders.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: 'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

#12

Beitrag von Spottdrossel » Di 5. Nov 2013, 18:55

Und zum Thema Bereifung: da ich auf meinem Baustellenjeep so richtig gute Geländereifen hatte, möchte ich darauf hinweisen, daß das ganz übel wird, falls man mit dem so bereiften Auto auch regelmäßig in der Zivilisation unterwegs ist - beim ersten Regen surft man munter übern Asphalt und muß sämtliche Bremswege neu kalkulieren, von unbeabsichtigt filmreifen Starts mit quitschenden Reifen mal ganz abgesehen :pfeif: .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: 'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

#13

Beitrag von kraut_ruebe » Di 5. Nov 2013, 19:05

die PS bei diesem auto erschliessen sich mir noch nicht. schwere hänger geht eher nicht, ist auch nicht erlaubt. beschleunigung macht irgendwie auch keinen sinn, das ding ist klein, hart gefedert und rundlich, da ist schon die optik für beschleunigung unstimmig :hmm:

mal sehen ob ich die idee die da dahinter stand noch entdecke, noch bin ich nicht draufgekommen wofür diese autos damals gebaut wurden. vielleicht erschliesst sie sich mir mehr wenn ich den allrad mal 'richtig' benutze, ich hab diesen zweiten schalthebel noch nie gebraucht, bloss ausprobiert obs funktioniert.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: 'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

#14

Beitrag von emil17 » Di 5. Nov 2013, 21:33

kraut_ruebe hat geschrieben:die PS bei diesem auto erschliessen sich mir noch nicht. schwere hänger geht eher nicht, ist auch nicht erlaubt. beschleunigung macht irgendwie auch keinen sinn, das ding ist klein, hart gefedert und rundlich, da ist schon die optik für beschleunigung unstimmig

mal sehen ob ich die idee die da dahinter stand noch entdecke, noch bin ich nicht draufgekommen wofür diese autos damals gebaut wurden. vielleicht erschliesst sie sich mir mehr wenn ich den allrad mal 'richtig' benutze, ich hab diesen zweiten schalthebel noch nie gebraucht, bloss ausprobiert obs funktioniert.
Also, das ist eine frühe Cabrio-Version des Suzuki Vitara. War wohl damals in Mode.
Heutiger Nachfolger dürfte der Jimny sein.
Die susis haben einen guten Ruf als kleine Geländewagen, sind zuverlässig und im Betrieb nicht teuer. Wenn du ernsthaft Geländegängigkeit brauchst (mehr als nur mal eine glitschige Einfahrt hoch), aber keinen schweren Hänger zu ziehen hast und keinen Panzer fahren willst, der 12 Liter Diesel auf 100 km säuft und den man in der Stadt kaum irgendwo einparken kann, sind die genau richtig.
Wegen dem geringen Gewicht und der Kleinheit kommt man damit recht weit, auch abseits der Strasse. Damit kann man gut auf die Autobahn-Baustelle oder auch auf den wirklich abgelegenen Einödhof fahren, und das auch bei Regen und auf Wegen wo sonst nur Trecker oder Forstschlepper vorbeikommen. Wegen der Kleinheit taugen sie auch für die Stadt. Für lange Autobahnfahrten eher nicht. Für kinderreiche Familien auch nicht.
Der kleine Hebel ist das Reduktionsgetriebe, beim Jimny und wohl auch beim Vitara mit der Differentialsperre des Verteilergetriebes vorn/hinten kombiniert. Brauchst du, um auf extrem schlechter oder gar keiner Strasse sehr langsam fahren zu können. Auf Strasse mit Hartbelag nicht benutzen, weil es die Reifen und das Getriebe ruiniert - steht auch in der Gebrauchsanleitung.

Anhängelast gebremst maximal geschätzte 1.2 to - für das Auto eher zuviel, man wird dabei doch arg vom Hänger geschüttelt. Kleine Hänger (die 600 kg-Klasse) sind kein Problem.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: 'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

#15

Beitrag von Spottdrossel » Di 5. Nov 2013, 21:34

Ich weiß nicht, ob ich das einer Frau gegenüber erwähnen sollte, aber da einige Herren schon Getriebe geschrottet haben oder bei Fluchtversuch vor großem LKW nicht um die Kurve kamen: Allrad wieder rausnehmen nicht vergessen.

Ah, ich sehe gerade, da haben 2 Schreiberlinge den selben Gedanken :mrgreen: .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Distelbauer
Beiträge: 212
Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:27
Kontaktdaten:

Re: 'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

#16

Beitrag von Distelbauer » Di 5. Nov 2013, 23:39

Also sogenannte SUV's würde ich behaupten sind gebaut um anzugeben, oder wer kommt auf die Idee einen Geländewagen so tief zu bauen, Alufelgen drauf zu ziehen und Reifen mit Fastslicks. Ich war mal spaßhalber bei so ner richtigen Offroadchallenge dabei und da hat sich damals gezeigt, was der Suzuki 413 wirklich drauf hatte, hätt ich nie für möglich gehalten.Also würde ich den in die Kategorie Spaßfahrzeug einordnen, Winter natürlich auch kein Thema.
Komischerweise ist es auch so, dass die kleinen Geländewagen viel robuster (grösseres Getriebe, harte Blattfederung...) sind als die mit viel PS.Elektronik verträgt ein echtes Offroadgerät auch nicht gut, ich musste meinen manchmal innen mit dem Hochdruckreiniger ausspritzen. So nun hab ich aber genug über meine "kleine" Jugendsünde ausgelassen :mrgreen:

Grüsse

Benutzer 146 gelöscht

Re: 'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

#17

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mi 6. Nov 2013, 00:28

Distelbauer hat geschrieben:Also sogenannte SUV's würde ich behaupten sind gebaut um anzugeben
bitte keine leichtfertigen Verallgemeinerungen! :nudel: ;)
Da gibt`s doch das Auto für Leute OHNE "Status-Symptome" :pfeif:

Benutzeravatar
Distelbauer
Beiträge: 212
Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:27
Kontaktdaten:

Re: 'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

#18

Beitrag von Distelbauer » Mi 6. Nov 2013, 01:08

He Frodo, ok, wenn du mir beweist keine Alufelgen drauf zu haben :haha:
Noch besser wär ein Bild mit angehängtem landwirtschaftlichen Gerät :cool:

Benutzeravatar
perereca
Beiträge: 130
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 23:45
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: 'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

#19

Beitrag von perereca » Mi 6. Nov 2013, 01:22

Ohhh, ich hatte viele Jahre einen Sj 410, ich habe ihn geliebt. Leider führten meine Lebensumstände eine Trennung herbei :ohoh: Das Auto ist genial, wendig und leicht im Gelände, egal ob Schlamm, Sand, Fels, Steilhang. Er geht überalldurch. Man kann alles selber schrauben und ist alles nicht so schwer und groß wie beim Landy. Ok, Hänger ziehen mit der Susi hab ich nie gemacht da war immer der Kollege mit dem alten Range da. Jetzt könnte ich noch soo viel über die Susi schwärmen aber am Handy ist's mühsam. Außerdem sitzt jetzt die Katze auf meinem Arm. Morgen mehr...
Perereca

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: 'Arbeits'auto? bzw. was alles geht mit Allrad?

#20

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 6. Nov 2013, 08:41

würd ich mit meinem angeben wollen würd ich wohl eher mitleid ernten :lol:

das er aussieht als hätt man ihn zu heiss gewaschen kann ich ja nicht abstreiten. aber ich hab ja auch nur 2 hektar hier, er müsste nicht allzuviel arbeiten. ich tu auch nicht dauernd was mit den grünflächen und so arbeiten wie gras frisch einsäen lassen am acker und so werd ich auch weiterhin auslagern, ich will nur ein bisschen was nützliches von ihm. was sich halt machen lässt.

nun muss ich mal raus und sehen welche felgen da dran sind. fragt sich nur ob ich das erkenne? fängt ja gut an :lol:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“