emil17 hat geschrieben:Datt Dingens ist soo genial ... das braucht nicht mal einen Anschluss an das Abflussrohr. Auf dem Bild ist jedenfalls keins zu sehen.
Wenn du dir alle Bilder mal unvoreingenommen anschauen würdest ... ja dann...
Mal was ganz anderes:
wenn die Wanne gedreht ist, brauche ich auf der "Dusch"seite eine Rückwand. Ich hab schon nach Faltwänden u.ä. geschaut, aber das was angeboten wird ist Quatsch. a) extrem teuer in der benötigten Größe und b) gammeln die unheimlich schnell weg, ich hab hier in der Wohnung auch eine und die sieht aus wie Hulle, trotz Pflege.
Also will ich eine Rückwand bauen lassen.
Im Prinzip brauch die nix zu halten, sie soll auf der Duschseite gefliest werden und zum Raum hin tapeziert und ggf. mit Spiegelfliesen oder größerem Spiegel beklebt werden.
Muss ich da eine Trockenbauwand erstellen lassen oder könnte man auch eine lange OSB Platte dafür verwenden ?
Allerdings müsste an dieser Wand die Duschabtrennung, warscheinlich Glas ( Beispiel:
http://www.ebay.de/itm/Saniku-Glas-Dusc ... 35beaf68a8 ), angebracht werden.
Liebe Grüße,
Marion
P.S. Thomas hat grad geschrieben...
Ja, ausbaufähig ist diese Idee mit Sicherheit. Ich werd das mal im Kopf behalten

Hab gestern schon mit Göga verhandelt

Wenn wir aufs Land ziehen, bau ich das passende Badezimmer und er kauft im Gegenzug diese Badewanne.

Er hat ja gesagt

Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)