Erfahrung mit Fertigduschen

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Erfahrung mit Fertigduschen

#11

Beitrag von marion » Mo 4. Nov 2013, 19:48

So...nun ist`s entschieden...
Vorgestern wurde der neue Mietvertrag unterschrieben und somit hat sich ergeben, dass die Wanne gedreht wird und der Rest wird dann in Grau dazugefliest. Soll dann anschließend so aussehen wie schick und gewollt. Hoffentlich klappt das auch :aeh:
Es zieht ein ziemlicher Hüne von Mann ein, bin mal gespannt, ob das dann so klappt. Na ja, zur Not muss er halt ein bissel den Kopf einziehen.

War irre...so schnell hab ich noch nie eine Wohnung vermietet gekriegt :michel:

Lieben Gruß und nochmals Danke,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Erfahrung mit Fertigduschen

#12

Beitrag von emil17 » Di 5. Nov 2013, 08:23

marion hat geschrieben: ... und somit hat sich ergeben, dass die Wanne gedreht wird
Bitte richtigrum: Der Abfluss muss unter der Dachschräge sein. Sonst kann man nicht bequem reinliegen. Es wäre meiner Erfahrung nach naiv zu glauben, dass jeder Sanilöter sich das von selbst überlegt.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Erfahrung mit Fertigduschen

#13

Beitrag von marion » Di 5. Nov 2013, 18:26

emil17 hat geschrieben:
marion hat geschrieben: ... und somit hat sich ergeben, dass die Wanne gedreht wird
Bitte richtigrum: Der Abfluss muss unter der Dachschräge sein. Sonst kann man nicht bequem reinliegen. Es wäre meiner Erfahrung nach naiv zu glauben, dass jeder Sanilöter sich das von selbst überlegt.
Das funktioniert leider nicht, die Idee hatte ich auch schon. Bloß...dann kann der Mieter wegen der Abschrägung der Wanne und der darüber befindlichen Dachschräge auch nicht mehr stehen...
Hi, hi...soll ich dir verraten, warum ich die Wanne mit dem Abfluss unter der Dachschräge haben wollte ?
:rot: Damit man beim baden die Sterne sehen kann ( Dachfenster ) :rot: :haha: Frauen halt...
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Erfahrung mit Fertigduschen

#14

Beitrag von marion » Mi 6. Nov 2013, 17:50

Man sollte es echt nicht tun...sich Bäder im Inet anschauen :lol:

Guckt mal http://www.google.de/imgres?start=267&c ... :200,i:262

Das ist doch der Oberhammer :verknallt: :wolke7:
Mist, dass ich mir meinen Geschmack echt nicht leisten kann, verflixt. Aber die Idee ist richtig, richtig genial.
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Knurrhuhn

Re: Erfahrung mit Fertigduschen

#15

Beitrag von Knurrhuhn » Mi 6. Nov 2013, 17:57

Komplexe Kurven .... Relaxation .... :hmm: Also wenn ich da drin läge mit meinen komplexen Kurven - da wär's aber nicht mehr weit her mit der Relaxation, weil ich ständig Panik hätte, das Teil würde von der Wand reißen. :holy:

Aber lustig schaut's aus. Mal was anderes.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Erfahrung mit Fertigduschen

#16

Beitrag von emil17 » Mi 6. Nov 2013, 20:04

Datt Dingens ist soo genial ... das braucht nicht mal einen Anschluss an das Abflussrohr. Auf dem Bild ist jedenfalls keins zu sehen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Erfahrung mit Fertigduschen

#17

Beitrag von Thomas74 » Do 7. Nov 2013, 07:57

Doch...unten ist ein Loch und drunter ein Bodenablauf.
Wie in Omas Waschküche halt.... :lol:
Die Idee ist übrigens ausbaufähig--Wanne abnehmbar und drüber eine große Regendusche angebracht.
Vielleicht sollte ich mal den Designer kontaktieren und mit ihm halbe/halbe machen... :grr:
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Erfahrung mit Fertigduschen

#18

Beitrag von marion » Do 7. Nov 2013, 08:15

emil17 hat geschrieben:Datt Dingens ist soo genial ... das braucht nicht mal einen Anschluss an das Abflussrohr. Auf dem Bild ist jedenfalls keins zu sehen.
Wenn du dir alle Bilder mal unvoreingenommen anschauen würdest ... ja dann...

Mal was ganz anderes:

wenn die Wanne gedreht ist, brauche ich auf der "Dusch"seite eine Rückwand. Ich hab schon nach Faltwänden u.ä. geschaut, aber das was angeboten wird ist Quatsch. a) extrem teuer in der benötigten Größe und b) gammeln die unheimlich schnell weg, ich hab hier in der Wohnung auch eine und die sieht aus wie Hulle, trotz Pflege.
Also will ich eine Rückwand bauen lassen.
Im Prinzip brauch die nix zu halten, sie soll auf der Duschseite gefliest werden und zum Raum hin tapeziert und ggf. mit Spiegelfliesen oder größerem Spiegel beklebt werden.
Muss ich da eine Trockenbauwand erstellen lassen oder könnte man auch eine lange OSB Platte dafür verwenden ?
Allerdings müsste an dieser Wand die Duschabtrennung, warscheinlich Glas ( Beispiel: http://www.ebay.de/itm/Saniku-Glas-Dusc ... 35beaf68a8 ), angebracht werden.

Liebe Grüße,
Marion

P.S. Thomas hat grad geschrieben...
Ja, ausbaufähig ist diese Idee mit Sicherheit. Ich werd das mal im Kopf behalten :) Hab gestern schon mit Göga verhandelt :haha: Wenn wir aufs Land ziehen, bau ich das passende Badezimmer und er kauft im Gegenzug diese Badewanne.
:eek: :eek: :eek: Er hat ja gesagt :eek: :eek: :eek:
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: Erfahrung mit Fertigduschen

#19

Beitrag von Rabe » Do 7. Nov 2013, 08:24

marion hat geschrieben: Im Prinzip braucht die nix zu halten, sie soll auf der Duschseite gefliest werden und zum Raum hin tapeziert und ggf. mit Spiegelfliesen oder größerem Spiegel beklebt werden.
Muss ich da eine Trockenbauwand erstellen lassen oder könnte man auch eine lange OSB Platte dafür verwenden ?
:
Nein, die würde Nässe ziehen und weggammeln.Wir haben aus schmalen Leichtbausteinen eine dünne Mauer gebaut,mit irgendwas auf der Wasserseite behandelt damit sie wasserdicht wird(eine Art Gummibeschichtung) und verfliest.
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Erfahrung mit Fertigduschen

#20

Beitrag von emil17 » Do 7. Nov 2013, 08:29

Die Idee ist so gut wie das OSB teuer ist. Das muss halt wasserdicht sein. also zwischen OSB und Fliesen eine Flüssigfolie oder so etwas. Achtung auf die Unterkante.
Die unverstärkte OSB schwingt jedoch.
Besser eine Glaswand (rahmenloses Spezialglas), oder etwas aus Edelstahl oder einbrennlackiertem Blech.
Billiglösung: Der Duschvorhang an der Stange, der nicht lange hält, den zu tauschen ist dann aber Sache des Mieters.
Statt die Badewanne auszubauen und zu drehen, kann man das Teil auch gleich entfernen und eine richtige Dusche montieren, mit gemauerter und gefliester Trennwand. In die Dachschräge hinter der Dusche Einbauschrank. Gleicher Aufwand, weniger Gebastel.

Gut und billig und dauerhaft und schön gibts im Bad wenn überhaupt nur für Selbstbauer.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“