Frage an die Näher

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Griseldis

Re: Frage an die Näher

#11

Beitrag von Griseldis » Sa 2. Nov 2013, 09:15

Rabe hat geschrieben:Ich glaub ich find die ganz gut:

http://www.w6-wertarbeit.de/shop/naehma ... usive.html
Könnte mir auch gefallen, schon alleine wegen: Nadeleinfädler :verknallt: , das sind so kleine Details, an die man sich super schnell gewöhnt und die man nicht mehr missen möchte. Kauf gleich genügend Garn dazu, zum Zierstiche probieren. ;)
Ist natürlich immer schwierig ein technisches Gerät zu empfehlen, wenn's dann nicht so ist, wie erwartet oder üblich.
Wie ich schon schrieb, ich habe viel gelesen, Beurteilungen, Berichte, Foren, Gruppen..., mir ist immer wieder aufgefallen, dass z.B. Singer mal gut war, aber nicht mehr gut ist. Das wäre nämlich meine ursprünglich erste Wahl gewesen, weil bei Nähmaschine mein Gehirn sofort Singer auf dem Schirm hatte. :hmm:

Ich bin auch davon ausgegangen, dass eine Fa., die freiwillig eine 10-Jahres-Garantie gibt, schon Pleite wäre, wenn die Garantie permanent in Anspruch genommen werden müßte.

Ich muss jetzt dringend und ganz schnell meine Küche in eine Nähstube verwandeln :michel:

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Frage an die Näher

#12

Beitrag von unkrautaufesserin » Di 5. Nov 2013, 23:10

Ich habe mir vor 10 Jahren eine Huskystar gekauft, weil sie damals die meisten Elastiknähte für bezahlbares Geld bot.
Drei davon benutze ich sehr oft.
Knopflochautomatik halte ich auch für ein nützliches Zubehör.
Nadeleinfädler brauche ich dank Kurzsichtigkeit nicht.

Liebe Grüße, M.

muß ihr Nähzimmer noch tapezieren und streichen, dann gehts wieder los!

patschulli
Beiträge: 18
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 15:47

Re: Frage an die Näher

#13

Beitrag von patschulli » Mi 4. Dez 2013, 09:40

Hast du dich entschieden?
Ich nähe mit einer Husqvarna, allerdings viel zu wenig. Meine Mutter hat eine Janome und ist sehr glücklich damit. Wenn ich eine kaufen müsste, würde ich wohl auch eine Janome kaufen :holy:
Wichtig ist, dass regelmäßig genäht wird, und wenn's nur eine Naht auf einem Stoffrest ist. Dann funktioniert jede der genannten Nähmaschinen gut ;)

Etwas OT: Kürzlich hab ich in den Kleinanzeigen gelesen: "Zu verkaufen:Nähmaschine wie neu, nie gebraucht" Also genau SOLCHE Nähmaschinen sollte man nicht kaufen :)

New Ways 71
Beiträge: 6
Registriert: So 15. Sep 2013, 15:29
Wohnort: Hersbrucker Schweiz/Frankenland/Bayern

Re: Frage an die Näher

#14

Beitrag von New Ways 71 » Mi 18. Dez 2013, 19:18

Wenn's noch nicht zu spät ist:

Ich benutze seit 23 Jahren eine Pfaff Hobby 380 (Dorina 740), für alles vom Vorhang bis zum Kostümrock. Das einzige Mal wo es Schwierigkeiten gab hatte sie ein paar Jahre gestanden und der Fadentransport hakte.
Auf die Frage beim Werkstattmeister, ob ich mir nicht besser eine neue Supersonderangebot-Singer kaufen soll, meinte er nur: "Behalten Sie ihre, sowas wird nicht mehr gebaut!"
Also vielleicht mal bei ebay oder so gucken, denke, das gilt für alle bekannten Marken.

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Frage an die Näher

#15

Beitrag von unkrautaufesserin » Do 19. Dez 2013, 00:07

patschulli hat geschrieben: Etwas OT: Kürzlich hab ich in den Kleinanzeigen gelesen: "Zu verkaufen:Nähmaschine wie neu, nie gebraucht" Also genau SOLCHE Nähmaschinen sollte man nicht kaufen :)
Warum soll die Maschine nix taugen, nur weil sie bei der falschen Frau steht?
Meine beste Freundin, eine Hauswirtschafterin, hat so ihre Overlock gekauft. 1A Maschine, hat nur 14 Jahre bei einer Frau gestanden, die nicht nähen wollte...

Liebe Grüße, M.

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Frage an die Näher

#16

Beitrag von Lehrling » Do 19. Dez 2013, 21:53

Das weiß man eben nicht, ob sie nicht genutzt wurde wegen Nichtnähen oder wegen machtProbleme, aber man sieht es ja nicht, also verkaufe ich sie noch.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Frage an die Näher

#17

Beitrag von Little Joe » Do 19. Dez 2013, 22:13

... wenn das Maschinenöl vom langen rumstehen harzig geworden ist hast du reichlich zeit zum reinigen der maschine bevor du anfangen kannst zu nähen.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“