Warmwasser - wie und wo?

Benutzer 3162 gelöscht

Re: Warmwasser - wie und wo?

#41

Beitrag von Benutzer 3162 gelöscht » Do 31. Okt 2013, 22:01

Danke für die vielen Informationen.

Thema Legionellen ist bekannt, es ging um die Aufheizzeit und die meiner meinung nach vorschnelle Diagnose des Elektrobrizzlers.

Schönen Feiertag!

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Warmwasser - wie und wo?

#42

Beitrag von moorhexe » Fr 1. Nov 2013, 09:40

moin,
ich hänge mich mal mit einer frage an diesen thread :

ich werde im haus meines sohnes, die wohnung tauschen.
momentan ist für das badewasser ein durchlauferhitzer angeschlossen.
daneben gibt es einen untertischboiler fürs waschbecken und ca. 2 m entfernt noch ein untertischboiler für die küchenspüle.

ich möchte gerne den durchlauferhitzer behalten, aber die warmwasserversorgung für das waschbecken und spüle damit verbinden...lassen...!
ich finde das sinnvoll, ihr auch ?

mein sohn möchte eher einen pufferspeicher für beide wohnungen planen...
das finde ich für mich nicht sinnvoll, denn ich möchte auch im sommer nicht extra die heizung zum duschen etc. anmachen.

momentan haben die wohnungen getrennte gaszentralheizungen.
die obere wohnung hat momentan kein heißes wasser durch die heizung. wäre es sinnvoll, den anschluß legen zu lassen ?
die untere wohnung bekommt das heiße wasser durch die gasheizung.

ich lebe alleine und brauche nicht so oft heißes wasser.habe auch zeit, die wanne mal in ruhe einlaufen zu lassen ;)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Warmwasser - wie und wo?

#43

Beitrag von emil17 » Fr 1. Nov 2013, 10:49

Um das sinnvoll zu entscheiden braucht es mehr Informationen.
Klein-Untertischboiler deuten darauf hin, dass da mal einer keine Lust hatte, ein Warmwasserröhrchen zu verlegen.

Prinzipiell ist aber ein grösserer Boiler (ich gehe davon aus es seien kleine Elektroboiler) besser als mehrere kleinere.
Elektro-Durchlauferhitzer scheiden für Bad und Dusche aus, das wurde hier schon diskutiert.
Bei einem Gas-Durchlauferhitzer mit zu grosser Leistung kann es sein, dass der nicht im zulässigen Leistungsbereich arbeitet, wenn man nur mal rasch etwas lauwarmes Wasser zum Hände waschen will. Dann wäre ein Gas-Boiler eine Möglichkeit.
Ich würde mal eine Bestandesaufnahme der gesamten Installation machen, wobei auch die Heizung und wo Leitungen und Anschlüsse verlaufen wichtig sind, und dann entscheiden.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Warmwasser - wie und wo?

#44

Beitrag von moorhexe » Fr 1. Nov 2013, 17:02

lieber emil, danke für deine antwort :)
emil17 hat geschrieben:Um das sinnvoll zu entscheiden braucht es mehr Informationen.
Klein-Untertischboiler deuten darauf hin, dass da mal einer keine Lust hatte, ein Warmwasserröhrchen zu verlegen.
das war sicherlich so...die wohnung ist seit fast 14 jahren vermietet und der vorbesitzer war ein bastler...
emil17 hat geschrieben:Prinzipiell ist aber ein grösserer Boiler (ich gehe davon aus es seien kleine Elektroboiler) besser als mehrere kleinere.
es sind 2 5l boiler, die sollen sicherlich weg. vielleicht bleibt der in der küche hängen..weil wir wenig zeit zum umbauen haben. müssen komplett neue fenster und fußböden machen...außerdem teilweise umbau der unteren wohnung.
emil17 hat geschrieben:Elektro-Durchlauferhitzer scheiden für Bad und Dusche aus, das wurde hier schon diskutiert.
das muß ich mir nochmal genau durchlesen...denn in meinem bauernhaus hatten wir 20 jahre lang im bad einen durchlauferhitzer, genauso wie im älteren bad in der vorbesitzerwohnung der altbauern...
in der jetzigen wohnung ,also die obere läuft seit mindestens 15 jahren im bad, also für die badewanne, der elektrische durchlauferhitzer...
ich würde den eigentlich gerne behalten, wegen deiner nachfolgenden gründe...
emil17 hat geschrieben:Bei einem Gas-Durchlauferhitzer mit zu grosser Leistung kann es sein, dass der nicht im zulässigen Leistungsbereich arbeitet, wenn man nur mal rasch etwas lauwarmes Wasser zum Hände waschen will. Dann wäre ein Gas-Boiler eine Möglichkeit.
das ist in meiner jetzigen wohnung der fall...ich bereite mir zum abwaschen lieber schnell mal wasser mit dem wasserkocher...
manchmal dauert es auch , bis das duschwasser heiß ist.
deshalb möchte ich lieber den elektrischen durchlauferhitzer oben.
nach einem gasboiler werde ich mich mal erkundigen...
emil17 hat geschrieben: Ich würde mal eine Bestandesaufnahme der gesamten Installation machen, wobei auch die Heizung und wo Leitungen und Anschlüsse verlaufen wichtig sind, und dann entscheiden.
das machen wir noch. das haus gehört ja meinem sohn und der ist selbst und ständig...also er hat kaum zeit... :)

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“