Pflastern - 80m² Pflaster gebraucht besorgen - sinnvoll?

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Pflastern - 80m² Pflaster gebraucht besorgen - sinnvoll?

#1

Beitrag von karl-erwins-frau » Do 31. Okt 2013, 15:08

Hallo,
ich möchte kommendes Jahr einige Ecken rund ums Haus neu pflastern (lassen). Ich werde das wohl machen lassen müssen, denn ich wollte meinen Rücken noch ein paar Jahre benutzen und habe Angst, dass ich das körperlich (vom Gewicht her) nicht schaffe.
Jetzt schaue ich mich gerade a) nach Handwerkern um und b) nach (gebrauchtem) Pflaster. Ich hätte gerne eine Mischung aus Natursteinen, Kopfsteinen, etc, alles was sich eben gebraucht auftreiben lässt. (Hundertwasser hat da schöne Sachen gemacht zB)
Insgesamt brauche ich 80 m² Pflaster. Den Unterbau (inkl. Material) sollen die Handwerker erledigen.

Jetzt die eigentliche Frage ;-)
Ist es realistisch, sich die 80m² gebraucht zusammenzusuchen und per Hand zu verladen/transportieren? Ich habe überhaupt keine Vorstellung wieviel das ist.
Oder ist das vollkommender Blödsinn und eben etwas, das man erledigen lässt?

Danke!
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Pflastern - 80m² Pflaster gebraucht besorgen - sinnvoll?

#2

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 31. Okt 2013, 15:41

Wir haben uns mal 150m² besorgt das waren 5 richtig große Trecker Anhänger voll. 1 m² Betonpflastersteine Standard sind ca. 60 Stück du musst also 80* 60 Steine auf und auch wieder abladen. :hmm: Das müssten dann über den Daumen 10.000 Steine sein die du in der Hand gehabt hast. Ob das Sinnvoll ist hängt meiner Meinung nach davon ab wie günstig die Steine sind , wie weit weg sind die Steine und wieviel Zeit hast du über bzw wieviele kostenlose Helfer sind da.
Lass dir vielleicht mal ein Angebot geben was das Pflastern nach deinen Vorstellungen kostet . Ich fürchte da kriegste Schnapp Atmung.

Manfred

Re: Pflastern - 80m² Pflaster gebraucht besorgen - sinnvoll?

#3

Beitrag von Manfred » Do 31. Okt 2013, 15:44

80 m2 Betonpflaster mit 6 cm Dicke wiegen ca. 10,5 Tonnen.
Mit 8 cm Dicke ca. 14 Tonnen.
Wenn du einen Autohänger mit anständiger Nutzlast hast, kannst du das schon nach und nach zusammenkarren.

Das Verlegen durch einen Profi wird bei so einem dekorativen Stückwerk aus vielen verschiedenen Steinen teuer, weil es sehr viel Zeit kostet.
Deshalb scheint der Plan, den Unterbau machen zu lassen und die Steine selber zu verlegen, sinnvoll.
Solltest dir halt auf den ersten paar Quadratmetern zeigen lassen, wie das richtig gemacht wird.

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Pflastern - 80m² Pflaster gebraucht besorgen - sinnvoll?

#4

Beitrag von karl-erwins-frau » Do 31. Okt 2013, 15:49

Kein Anhänger, dafür hab ich aber 1,4 to Zuladung, das heißt da müsste ich dann soundsoviel mal fahren. Oje... :rot:

Vielleicht finde ich auch gebrauchtes Kopfsteinpflaster, das fände ich auch ganz hübsch, und kann das bringen lassen. Das wird vermutlich sinnvoller sein.
Ich kann mir halt überhaupt garnicht vorstellen, welches Pflaster/welche Steine in Karl-Erwin's Hof wie wirken würden.
Wieder so ein Thema mit dem man sich normalerweise ja nicht jeden Tag beschäftigt :hmm:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Baumfrau

Re: Pflastern - 80m² Pflaster gebraucht besorgen - sinnvoll?

#5

Beitrag von Baumfrau » Do 31. Okt 2013, 15:53

Liebe Frau von Karl-Erwin,

Du hast nach einer Einschätzung der körperlichen Arbeit gefragt. Meine Ausbildung zur Gärtnerin im Garten- und Landschaftsbau ist zwar schon ein paar Jährchen her - aber an das Pflastern kann ich mich noch gut erinnern :)

Das Pflastern "an sich" mit Natursteinen und auch Verbund-Kunststeinen fand ich körperlich nicht so anstrengend. Anstrengend waren für mich eher die Vor- und Nacharbeiten (auskoffern, Untergrund einbringen, abrütteln) - die würde ich heute mit fast 60 Jahren nicht mehr selber machen wollen - und vielleicht auch gar nicht mehr können.

Aber Pflastern - das traue ich mir immer noch zu und gerade das Pflastern mit Natursteinen hat mir immer sehr viel Freude bereitet. Ffür

Für 80 qm das Material zusammenzusuchen und zu transportieren - das ist schon sehr sportlich. Andererseits, wenn man es als Langzeitprojekt sieht und immer mal so 1,2 oder 3 qm pflastert mag es angehen.

Wenn ich in Deiner Lage wäre, würde ich ein Langzeitprojekt draus machen und mir immer ein paar qm vornehmen und mir je nach Geldbeutel Hilfe holen zum Auskoffern und Kies einbringen und versuchen, Steine vom Bauern angeliefert zu bekommen, der gerade sein Feld steinfrei machen will.

Viel Erfolg und liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Pflastern - 80m² Pflaster gebraucht besorgen - sinnvoll?

#6

Beitrag von karl-erwins-frau » Do 31. Okt 2013, 16:06

Hallo Regina,

also, auskoffern fällt bei mir weg, weil ich derzeit eine riesen Betonplatte in Hof hab, die drin beliben muss. Aufbau ab dort. Hatte jetzt 2 Firmen da, die sagen das wäre kein Problem. Platz bis zur Türschwelle sind etwa 20cm.
Es ginge also nur um Unterbau (Schotter/Kies anliefern, verteilen, abziehen) plus pflastern.
Der Hauptgrund waurm ich's überhaupt machen will ist, dass der Hof sich so ungünstig gesenkt hat, dass mir das Wasser an die Fassade läuft. Da muss quasi das Gefälle "umgedreht" werden (vomHaus weg) und das traue ich mir nicht zu, weil ich hab's ja nicht so mit Milimeter-Arbeit ;-)
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Pflastern - 80m² Pflaster gebraucht besorgen - sinnvoll?

#7

Beitrag von Little Joe » Do 31. Okt 2013, 17:29

Hi KEF tu dir das ja nicht an, ich hab bei so einer Aktion meinen PKW Hänger geschrottet, weil ich das hin und her fahren irgendwann leid war und der Berg an Steinen am Abholort einfach nicht kleiner wurde. Dann einmal zuviel aufgeladen und ein Schlagloch bei mir am Feldweg und die Achse war hin.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Manfred

Re: Pflastern - 80m² Pflaster gebraucht besorgen - sinnvoll?

#8

Beitrag von Manfred » Do 31. Okt 2013, 17:33

Hm. :hmm:
Wenn sich die Betonplatte so gesetzt hat. dass das Wasser darauf zum Haus läuft, dann wird es wenig helfen, da Pflaster drauf zupacken?
Pflaster ist ja nicht wasserdicht.
D.h. das Wasser läuft dann weiter auf der Betonschicht zum Haus hin.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Pflastern - 80m² Pflaster gebraucht besorgen - sinnvoll?

#9

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 31. Okt 2013, 17:49

Natursteinplatten und dann mit Harz versiegeln :hmm: aber für denn Aufwand lässt sich auch die Betonplatte entfernen oder geht das nicht ?

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Pflastern - 80m² Pflaster gebraucht besorgen - sinnvoll?

#10

Beitrag von Thomas74 » Do 31. Okt 2013, 18:11

Manfred hat geschrieben:Hm. :hmm:
Wenn sich die Betonplatte so gesetzt hat. dass das Wasser darauf zum Haus läuft, dann wird es wenig helfen, da Pflaster drauf zupacken?
Pflaster ist ja nicht wasserdicht.
D.h. das Wasser läuft dann weiter auf der Betonschicht zum Haus hin.
Genau.
Eine Möglichkeit wäre noch,die Pflasterschicht in Magerbeton zu verlegen;also als Unterbau eine 5-oder 6:1-Mischung.
Ist aber eine sch... Arbeit.Mir haben da 10 Quadratmeter gereicht. :platt:

Und denk dran;Kopfsteinpflaster sieht zwar schön aus,aber reinigt sich besch...n.Ich plane ja auch sowas für meinen Hof;ich werde allerdings die Laufwege aus Porphyrplatten legen.Die hatte ich übrigens günstig bei der Praktiker-Pleite bekommen.
Da wurden angebrochene Paletten für 4€/qm rausgehauen.
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“