Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzung

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#181

Beitrag von fuxi » Mo 16. Sep 2013, 17:34

Strebergartenfeier war erstaunlich unterhaltsam. Wir hatten sogar eine Live-Band :)

In other news:
Ich hab zum ersten Mal die >>Flechtkronen-Frisur<< halbwegs hinbekommen und ich mir ein >>Taschenmesser mit Damaszenerklinge<< schenken lassen.
Der Kompost im Garten ist mit reichlich strohigem Ziegen-Schafmist aufgefüttert.
Mein Tomatendschungel bringt weiterhin Ertrag (hab mal wieder den Zeitpunkt zum Anbinden verpasst).
Mein erster (allerdings als Jungpflanze gekaufter) Chinakohl ist erntereif.

Nachtrag:
Und ich kann mir eine Ziege bzw. ein Schaf als tageweisen Rasenmäher für meine Gartenparzelle ausleihen :ziege: :schaf4: (angetüdert - aber ist ja nur für einen halben Tag jeweils)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#182

Beitrag von fuxi » Mo 28. Okt 2013, 12:46

Mein Fahrzeug inkl. dem neuen Anhänger. >>Bild<<
Zeigt noch ein bisschen mehr als ohne Hänger an, wo die Straßen einfach unterirdisch schlecht sind, fährt sich ansonsten aber ganz entspannt :daumen:
(Und die anclipsbare Tasche ist wirklich so praktisch wie ich mir sie vorgestellt hatte)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#183

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 28. Okt 2013, 14:03

heißes Gefährt! :)
Fähnchen an Stange nicht vergessen, - mit dem Fahrzeug übersieht Dich sonst jeder SUV-Fahrer, von Lkws ganz zu schweigen, wenn Du dicht daneben stehst.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#184

Beitrag von fuxi » Mo 28. Okt 2013, 14:11

Ja, ist schon bestellt. Ich bin aber jetzt auch schon 1 Jahr ohne Fähnchen rumgefahren (Augenkontekt mit den anderen Verkehrsteilnehmenr ist die beste Prävention - besser als jedes Fähnchen) und bin eigentlich dagegen, dass ich mich als Radfahrer derart aufüsten muss. Wer mich beleuchteten und reflektierenden (teilweise auch hupenden und pfeifenden) Radfahrer nicht sieht, fährt auch unbeleuchtete Kinder platt und sollte mal darüber nachdenken, ob das so eine gute Idee ist, so am Straßenverkehr teilzunehmen.
Irgendwie doch widersinnig, das Porzellan in Polsterfolie und Blinklicht zu packen, anstatt den wildgewordenen Elefanten zu zügeln. :dreh:

(Ich fahre aber auch nicht an roten Ampeln rechts an den haltenden Fahrzeugen vorbei und drängel mich nach ganz vorne, sondern halte extra mittig, damit sich keiner mehr neben mich stellt.)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#185

Beitrag von zaches » Di 29. Okt 2013, 16:55

pass auf Dich auf! Ich sage Dir aus eigener Erfahung, daß übermüdete Mütter sogar über bimmelnden Bahnüberwege unter schliessenden Schranken durchfahren, ohne es zu merken.... :ohoh:

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#186

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 29. Okt 2013, 19:32

Im Straßenverkehr ist echt was los ! Und was nutz dir es im Himmel wenn du sagen kannst :aber ich war doch im Recht :)

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#187

Beitrag von Dyrsian » So 10. Nov 2013, 16:54

Ich hatte jahrelang Marmorkrebse. Größtes Problem bei deren Zucht ist der doch erheblich vorhandene Kannibalismus. Zu Speisezwecken keine sinnvolle Art, um da eine einzige Mahlzeit im Quartal hinzukriegen bräuchtest du ein riesiges Aquarium. Und wenn du das hast, sind vielleicht Tilapien sinnvoller ?
Ich glaube Aquaponic im Haus und um Minimaßstab rechnet sich nicht (Stromkosten etc.)

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#188

Beitrag von fuxi » Mo 11. Nov 2013, 18:36

Tilapien brauchen Warmwasser, da wird mir das dann tatsächlich zu teuer. Aber ansonsten liegt mein Hauptaugenmerk bei diesen ganzen Selbstversorgungs-Projekten nicht unbedingt auf der finanziellen Renabilität ;)

Na ja, erstmal das Becken in den Kellerraum bekommen, wo es dann hin soll. Danach sehen wir weiter. Das in mein Wohnzimmer zu bekommen war schon ein Akt ...
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#189

Beitrag von fuxi » Do 5. Dez 2013, 12:37

Jetzt fragt mich mein Schwager auch schon nach Tipps zur Indoor-Speisefischzucht. Das muss ansteckend sein :mrgreen:


Und hey, nur 1 Jahr und ein paar Monate, nachdem ich ihn übernommen habe, hat mein Strebergarten jetzt endlich ein hübsch buntes Gartentor. Fotos gibts im Frühjahr, wenn ich nochmal eine Schicht Farbe auftragen konnte. Man sieht dem Tor leider, dass es eigentlich schon etwas kalt zum Streichen mit Leinölfarbe war.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#190

Beitrag von fuxi » Mi 22. Jan 2014, 17:49

Nix Selbstversorger, aber Selbst(aus)bauer:

So langsam wird der Dachboden was. >>Bild: Etappensieg "Hängematte unterm Fenster hängt endlich"<<:
Vollholz-Profilholz als Decken- und Wandverkleidung, behandelt mit Leinöl-Wachslasur (verdünntes weiß)
Vorhandene Balken behandelt mit Leinöl-Wachslasur (schwarz)
Bodenbelag: Echtholz-Parkett weiß geölt
Hängematte: 6 Quadtratmeter Liegefläche direkt unterm Schrägfenster :mrgreen:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“