Vorgehensweise Verankerung Eckpfähle bei Holzzäunen

Antworten
Benutzeravatar
ben
Beiträge: 273
Registriert: So 8. Aug 2010, 12:42
Wohnort: Rastorf OT Rosenfeld
Kontaktdaten:

Vorgehensweise Verankerung Eckpfähle bei Holzzäunen

#1

Beitrag von ben » Fr 25. Okt 2013, 20:33

Hallo zusammen,

ich möchte auf meiner neu gepachteten Streuobstwiese einen kleinen Bereich fürs Gemüsebeet einzäunen. Ich habe noch dreißig Meter Staketenzaun, die ich seinerzeit von Smallfarmer bekommen habe. Nun ist die Frage, wie man bei den Eckpfosten am besten vorgeht. Man sieht ja oft, dass die nach zwei Seiten mit schrägen Pfosten abgestützt werden. Wie geht man da am besten vor, ich meine welche Pfosten schlägt man zuerst rein? Ich habe zwar ein paar Ideen, würde aber gerne wissen, ob es eine bewährte Methode gibt.

Liebe Grüße
Ben

Benutzer 2539 gelöscht

Re: Vorgehensweise Verankerung Eckpfähle bei Holzzäunen

#2

Beitrag von Benutzer 2539 gelöscht » Fr 25. Okt 2013, 21:03

Ich kann dir erklären wie das beim Zaunbau mit großen Pfählen funktioniert. Eigentlich ganz einfach. Du buddelst den stehenden Pfahl ein. Die beiden Schrägen dienen als Abstützung. Dabei wird das untere Ende der Schräge nicht tief in die Erde eingebuddelt. Sie darf nur nicht wegrutschen. Da kann man zum Beispiel einen flachen Ziegelstein unten schräg dagegensetzen. Zum Befestigen des oberen Endes wird in den stehenden Pfahl eine kleine Kerbe geschnitten und leicht nach unten abgeschrägt. Das obere Ende der Abstützung sollte vor dem Einbau schräg angesägt werden. Wenn das untere Ende nicht mehr wegrutschen kann, wird das obere Ende gegen den stehenden Pfosten gedrückt, das schräg angeschnittene Ende wird durch die Kerbe im stehenden Pfosten gehalten. Das Ganze muß etwas Spannung haben. Mit der zweiten Schräge machst du es genauso.

Ich hoffe meine lange Erklärung hat dich nicht verwirrt. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Benutzeravatar
ben
Beiträge: 273
Registriert: So 8. Aug 2010, 12:42
Wohnort: Rastorf OT Rosenfeld
Kontaktdaten:

Re: Vorgehensweise Verankerung Eckpfähle bei Holzzäunen

#3

Beitrag von ben » Fr 25. Okt 2013, 21:27

Das habe ich kapiert. Die Schrägen werden nicht eingeschlagen, sondern eingegraben. Ich hätte statt Kerben einfach die Schrägen rangeschraubt. Danke für die Beschreibung, so werde ich es machen.

Privater_Schlachter
Beiträge: 48
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 22:48
Wohnort: Steinfurt (NRW Nord)

Re: Vorgehensweise Verankerung Eckpfähle bei Holzzäunen

#4

Beitrag von Privater_Schlachter » Sa 26. Okt 2013, 10:45

und wenn es besonders stabil sein soll die beiden nächsten Pfähle in nicht zu weitem Abstand eingraben und oben noch eine Strebe waagerecht draufnageln. Wenn man diese Eckkonstruktion wählt soe kann man die Schrägstreben auch an den rechten und linken Pfählen abstützen oder man nimmt stabilen Zaundraht den man anstatt der Schrägstützen spannt. Gruß Windfried
das beste kommt aus eigenem Stall und Feld

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“