ich habe folgendes Problem. Mein Haus B ist komplett 2006 mit Parafin trockengelegt . Also gebohrt und dann Parafin eingepresst. Hält wunderbar. Der Keller darunter ist schon immer sehr sehr nass und wird es auch immer sein. Wenn es regnet drückt es armstark aus einer Wand in den Keller. Dazu wurde schon beim Bau 1903 eine Abflussrinne im Keller verlegt. Problem ist jetzt, dass die Gewölbedecke einzustürzen droht, da durch die Nässe der Doppel-T-Träger auf dem das Gewölbe liegt völlig zerrostet ist. Von oben haben wir schon die Gewölbe freigelegt bis auf die Ziegel.
Eine Erneuerung der T-Träger ist sehr teuer, da ich es nicht allein machen kann. Auf den Keller kann ich aber eigentlich verzichten. Er ist zum lagern zu nass und ich brauche ihn nicht als Fläche. Jetzt kam mir mal die Idee, den Hohlraum mit Flüssigbeton zukippen zu lassen, Jedoch habe ich wegen dem Regenwasser bedenken. Was meint ihr - ist das sinnvoll oder welche Möglichkeiten habe ich noch? Eine komplett neue Gewölbedecke ist Illusion.
Besten Dank vorab,
Moosi
