Wachstumsfaktor Hochwasser

Meldung des Tages
Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Wachstumsfaktor Hochwasser

#11

Beitrag von Dagmar » Mi 12. Jun 2013, 11:51

Hallo,

da gibt es in Zukunft einfach einen weiteren "Soli" Beitrag - diesmal für die Flutopfer. Und einen weiteren Soli Beitrag für die Endlagerung von Atommüll und einen weiteren Soli Beitrag für .............


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wachstumsfaktor Hochwasser

#12

Beitrag von Thomas/V. » Mi 12. Jun 2013, 12:15

Das hat nichts mit Verschwörung zu tun, sondern ist systemimmanent.
Wenn die Privaten (Wirtschaft und Bürger) sich nicht genügend verschulden, um das System am laufen zu halten, dann muß der Staat einspringen, egal, ob er es sich leisten kann oder nicht. :aeh:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

centauri

Re: Wachstumsfaktor Hochwasser

#13

Beitrag von centauri » Mi 12. Jun 2013, 13:13

Hallo talbewohner,

centauri hat geschrieben:
Das heist, sie können gern Schuldscheine rumreichen, Wachstum kreiren geht so eher schlecht.
Abgesehen natürlich von den nun zu tätigenden Baumaßnahmen.

Das hab ich nicht geschrieben :haha: :haha:

Gruß thomas

Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 580
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 15:46

Re: Wachstumsfaktor Hochwasser

#14

Beitrag von Heiko » Fr 28. Jun 2013, 22:46

Ein Spruch unserer geistreichen Denker der Gegenwart: "Sozial ist, was Arbeit schafft".
Noch Fragen?
Die vollends aufgeklärte Welt erstrahlt im Zeichen triumphierenden Unheils.

skaria
Beiträge: 1
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 11:52

Re: Wachstumsfaktor Hochwasser

#15

Beitrag von skaria » Mo 21. Okt 2013, 12:03

Timmy hat geschrieben:Ich bin auch der Meinung die politik hat da weniger schuld! Ich finde das Problem daran ist das in vielen Fällen die Versicherungen sich jetzt einfach quer stellen und sagen sie zahlen nicht... manche haben eine Versicherung gegen Hochwasser und bleiben jetzt auf dem Schaden sitzen... Allerdings habe ich einen Freund in Magdeburg der Glück im Unglück hatte... er ist gerade dabei ein Haus zu bauen und seine BLV (zur Erklärung http://www.vdd-bauleistungsversicherung.de/) übernimmt glücklicher Weise den Schaden. Mann kann den Betroffenen jetzt leider nur noch die Daumen drücken das sie wieder auf die Beine kommen!
Die Politik hat vl in dem konkreten Fall nicht so viel Schuld wie sonst, aber man kann sich auch durch nichts- oder wenig-tun schuldig machen. Es könnte definitiv mehr getan werden!
Das Versicherung sich jetzt quer stellen darf sowieso überhaupt nicht passieren. Ich mein, wozu hat man ne Versicherung wenn sie nachher nicht ihren Zweck erfüllt?
Ausgenommen natürlich man hat versucht die Versicherung zu hintergehen, ja, klar, aber sonst...

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Wachstumsfaktor Hochwasser

#16

Beitrag von si001 » Mo 21. Okt 2013, 14:04

Hallo skaria!

Wo kommst du her, wo gehst du hin?
Bist/warst du vom Hochwasser betroffen?

Stell dich doch mal vor! -> http://www.selbstvers.org/forum/viewforum.php?f=6 Danke!
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“