Obstmühle

Antworten
puklxxx

Obstmühle

#1

Beitrag von puklxxx » Di 21. Dez 2010, 23:14

Hallo mitsamen

Bin gerade dabei eine alte Obstmühle (Holzgestell) zu sanieren.
Das Holzgestell ist fast fertige und jetzt stellt sich die Frage womit ich die von Obst beaufschlagten Teile( Einfülltrichter, Gehäuse vom Steinmahlwerk)
impregnieren soll.
Das alte Gestell war einfach mit Ölfarbe gestrichen (Lebensmittelecht ??? :hmm: )

Ich habe schon an das Arbeitsplattenöl von Aura gedacht, ist aber nicht unbedingt UV beständig.

Vieleicht hat ja jemand eine Idee

lg martin

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Obstmühle

#2

Beitrag von Bunz » Mi 22. Dez 2010, 08:38

Ich würde garnichts machen.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 654
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Obstmühle

#3

Beitrag von Nordhang » Mi 22. Dez 2010, 09:40

Hallo, ich würde Leinöl nehmen.
lg Nordhang
:)

Landfrau

Re: Obstmühle

#4

Beitrag von Landfrau » Mi 22. Dez 2010, 12:45

Dafür gibt es einen speziellen Lack, der heißt Kelterlack.
Der ist geschmacksneutral, lebensmittelgeeignet und säurebeständig.

Kelterlack gibt es zB bei Brouwland.

Landfrau

puklxxx

Re: Obstmühle

#5

Beitrag von puklxxx » Mi 22. Dez 2010, 16:54

Hallo Landfrau !

Danke für die Info, das mit dem Kelterlack klingt gut

lg martin

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Obstmühle

#6

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 22. Dez 2010, 20:06

Yepp, das ist ein 2-Komponenten-PU-Lack, lebensmittelecht und speichelfest. Aber leider ziemlich teuer, und ob der auf Holz hält, weiß ich nicht, ich kenn das Zeug nur für die Eisenteile an den Obstpressen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

puklxxx

Re: Obstmühle

#7

Beitrag von puklxxx » Mi 22. Dez 2010, 20:19

Sabi(e)ne hat geschrieben:das ist ein 2-Komponenten-PU-Lack
Ist glaube ich kein 2 K Lack
siehe Datenbaltt http://www.hobbybaker.de/index1.html

lg martin

bonsi

Re: Obstmühle

#8

Beitrag von bonsi » Mi 19. Jan 2011, 17:09

Hi, der Lack ist nur für die Metallteile der Presse gedacht. Das Holz könntest du mit einem handelsüblichen Lack
bearbeiten. Dein Obst ist ja noch ganz, wenn du es in den Trichter einfüllst - es wird also kein Lack von den Fruchtsäuren gelöst
und kommt in deinen leckeren Trank.

Gruß bonsi

Landfrau

Re: Obstmühle

#9

Beitrag von Landfrau » Mi 19. Jan 2011, 18:57

Kommentar aus der Praxis:
Man wird gerade Kernobst mind zweimal durch die Mühle drehen, um möglichst viele Fruchtzellen aufzubrechen, für eine wenigstens eingermaßen adäquate Ausbeute.
Der hölzerne Trichter kommt dabei sehr wohl mit Fruchtsäuren in Kontakt.

Falls die Mühle auch für Beeren (Trauben!) geeignet ist / verwendet wird - jeder, der mal bei der Weinlese zu Gange war, weiß, dass einem der Saft da schon beim Ernten die Arme rauf und runter läuft.

Von wegen heile Früchte......

Landfrau

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“