Kaminputz weg und streichen-welche Farbe?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
DerElch

Re: Kaminputz weg und streichen-welche Farbe?

#11

Beitrag von DerElch » Do 10. Okt 2013, 09:54

hallo KarlErwinsFrau danke fuer den link :) hm naja ich hab mich auch dauernd nun gefragt was der putz drueber machen soll ausser optisch...weil wenns "ausgast" aus dem Schornstein...tut es das auch mit Putz????
Ich habe meinen nun mit weisser radiatorenfarbe gestrichen,da die ja hitzebeständig ist...ich wollte die struktur der steine aber nicht die farbe,da die nicht so schön wie die deiner Steine ist und da der Rest des Raumes vom konzept her ruhig ist,hätte das zuviel hektik reingebracht und vom eigentlich highlight abgelenkt...sodenn es dann mal an der wand hängt :D
Aber rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut und gut ding braucht weile sowie des schwedens liebster satz ist...det ordna sig :) also kommt es schon...

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Kaminputz weg und streichen-welche Farbe?

#12

Beitrag von karl-erwins-frau » Do 10. Okt 2013, 10:01

radiatorenfarbe
Ähhh, also, wenn Dein Schornstein außen heiß wird, dann hast Du irgendwie ein ganz anderes Problem :pfeif:

Ein Schornstein gast nicht aus, außer er hat Löcher und selbst dann ist der Zug eigentlich zu hoch, als dass da wirklich Rauch rauskommen könnte, außer Dein Schornstein ist oben dicht ;-)
Und Löcher kommen wenn dann eigentlich nur in den Fugen vor. Dagegen hilft neu zu verfugen.

Wenn mit Ausgasen die Versottung meinst, hast Du ebenfalls ein Problem das sich nicht einfach mit Überstreichen lösen lässt. Kommt aber bei Heizen mit Holz normalerweise nicht vor.
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

DerElch

Re: Kaminputz weg und streichen-welche Farbe?

#13

Beitrag von DerElch » Do 10. Okt 2013, 15:47

:) nein der wird nicht heiss und ausduensten tut er auch nicht und versottung ist auch nicht :)
aber als ich die frage im bekanntenkreis stellte hiess es..ah da muss was hitzebeständiges ran...ich kenn mich nicht aus aber hab mich gewundert da der noch nie nich mal lauwarm wurde beim heizen.
Hab dann eben die Farbe genommen damit die Kirche im Dorf bleibt. :holy:
Als ich die Frage hier stellte hiess es..frag den schorni der besteht auf putz wegen ausduenstung...ich kenn mich nicht aus und hab mich dann nur gewundert wieso das ausduensten soll ohne putz aber mit nicht??Aber ok..schornis haben manchmal auch auflagen zum kopf schuetteln...und meinen wuerd ich eh nicht fragen weil er auch keine fragen stellt :lol: seid 1974 wird ueber holz beheizt und das wurde nie abgenommen und es wird immer noch nach der abgenommenen ölheizung gekehrt...
Und da ich Tierfreund bin...wecke ich keine schlafenden Hunde :)

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Kaminputz weg und streichen-welche Farbe?

#14

Beitrag von syldron » Fr 11. Okt 2013, 06:20

Wie es in Schweden ist, weiss ich natürlich nicht. In Norwegen muss ein gemauerter Schornstein auch von aussen verputzt sein, anmalen reicht nicht. Der Schornstein kann sogar sehr heiss von aussen werden, nämlich im Fall des gar nicht so selten auftretenden Schornsteinbrandes. Und das ist in einem Holzhaus gar nicht witzig, weil er dann so heiss wird, dass das daran angrenzend verbaute Holz sich entzünden kann.
Meet me in a land of hope and dreams

DerElch

Re: Kaminputz weg und streichen-welche Farbe?

#15

Beitrag von DerElch » Fr 11. Okt 2013, 06:31

sylderon in dem bereich um den es geht...hat es kein holz...da freistehend ;) (jedenfalls jetzt)

Zudem war da vorher die Kuechenzeile drann verbaut(1972-2013) und der verputz war einzig auf der rueckseite im zimmerbreich..

Schornsteinbrand ist selten witzig...aber ich denke nicht das putz einen brand grossartig verhindert :hmm:

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Kaminputz weg und streichen-welche Farbe?

#16

Beitrag von syldron » Fr 11. Okt 2013, 11:41

Nein, der Putz verhindrt nicht den Brand. Der Putz soll verhindern, dass Verbrennungsgase wie CO durch die Fugen ins Rauminnere gelangen koennen, sowie dass im Falle eines Schornsteinbrandes Sauerstoff umgekehrt hineinkommen kann, was das Loeschen erschweren wuerde.
Meet me in a land of hope and dreams

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kaminputz weg und streichen-welche Farbe?

#17

Beitrag von Olaf » Fr 11. Okt 2013, 12:26

Bei mir kommt Dienstag der Oberschornsteinfeger wegen meinem neune Kamin.
Den kann ich ja mal fragen, wie das in Dtschld. ist, nützt den Skandinavieren natürlich nichts.
Aber ich hatte auch schon mitr dem Gedanken gespielt, den Putz abzuschlagen, wir haben nämlich sehr hübsche Steine drunter. Faulheit und Dreck haben mich davon abgehalten, gut so, vielleicht wäre Di. das böse Erwachen gekommen...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

DerElch

Re: Kaminputz weg und streichen-welche Farbe?

#18

Beitrag von DerElch » Fr 11. Okt 2013, 17:05

Hej Olaf,na bin trotzdem ganz gespannt was der Dir dann sagt...vorallem die Sache mit dem Putz und dem Kaminbrand.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kaminputz weg und streichen-welche Farbe?

#19

Beitrag von Olaf » Di 15. Okt 2013, 18:21

ich habs vergessen zu fragen. :rot:
Der Typ war nicht besonders sympathisch und ich war froh, als er mit viel Gewundere und wichtig tun meinen Schonstein und den noch zu kaufenden Ofen abgenickt und ich ihn wieder aus dem Haus hatte.
Er wird mich ja noch mal beglücken, zur "Endabnahme". Vielleicht denk ich dann dran....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

DerElch

Re: Kaminputz weg und streichen-welche Farbe?

#20

Beitrag von DerElch » Di 15. Okt 2013, 18:53

Hej Olaf,
kein Ding und gratulation zur vorersten Absolution/Segen :)

Antworten

Zurück zu „Handwerk“