wer das teil pimpen möchte.....Waldläuferin hat geschrieben: Jupiter Handbetrieb (ohne Eletro) - als nächstes also Korn statt Mehl kaufen und dann kräftig drehen... ich berichte...
Getreidemühle - Erfahrungen?
Re: Getreidemühle - Erfahrungen?
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
-
Erdenhüterin
Re: Getreidemühle - Erfahrungen?
Wir hatten fast 20 Jahre die Jupiter, bis der Motor schlappmachte. Jetzt haben wir seit 8 Jahren eine Hawos, die täglich im Gebrauch ist. Mein Tipp:Einfach mal bei Top-Emma anrufen und sich beraten lassen, die haben auch immer Angebote!
Erdenhüterin
Erdenhüterin
- Buchkammer
- Förderer 2017

- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Getreidemühle - Erfahrungen?
Seit 3.12.2010 beobachte ich die Handmühlen auf ebay. Täglich werden nur Mühlen von Auktionen mit max. 25,- Euro in die Datenbank eingepflegt, die den folgenden Suchstring in der Artikelbeschreibung beinhalten: Handmühle (Getreide,Handgetreidemühle,Getreidemühle).
Der Name Jupiter, Schnitzer, Ideal und Zassenhaus tauchte bisher häufig auf. Der Durchschnittspreis der bisher erfolgreich verkauften 27 Mühlen beträgt 24,59 Euro. Die billigste ging für 8,- die teuerste für 58,88,- Euro weg. Wohlgemerkt, dass sind vorwiegend gebrauchte Teile die von Privat verkauft werden.
Ich hoffe, dass ich durch die gespeicherten Artikelbeschreibungen ein wenig über die Handgetreidemühlen in Erfahrung bringen kann und das für mich geeignete Modell finde. Eine elektrische Mühle für oder ab 100,- Euro kommt für mich auch nicht in Frage.
Der Name Jupiter, Schnitzer, Ideal und Zassenhaus tauchte bisher häufig auf. Der Durchschnittspreis der bisher erfolgreich verkauften 27 Mühlen beträgt 24,59 Euro. Die billigste ging für 8,- die teuerste für 58,88,- Euro weg. Wohlgemerkt, dass sind vorwiegend gebrauchte Teile die von Privat verkauft werden.
Ich hoffe, dass ich durch die gespeicherten Artikelbeschreibungen ein wenig über die Handgetreidemühlen in Erfahrung bringen kann und das für mich geeignete Modell finde. Eine elektrische Mühle für oder ab 100,- Euro kommt für mich auch nicht in Frage.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
Re: Getreidemühle - Erfahrungen?
Ich habe seit vielen Jahren den Jupitermotorblock mit dem Schnitzlersteinmühlenvorsatz in Gebrauch. Der Vorsatz wird inzwischen unter dem Namen Kennwood/System Schnitzler vertrieben, glaube ich. Außerdem habe ich auch noch einen Flockenquetschvorsatz dazu. Die Geräte sind nicht im häufigen aber regelmäßigen Einsatz und funktionieren einwandfrei.
Man darf in der Steinmühle aber NIEMALS Ölsaaten mahlen, der Schaden lässt sich im Gegensatz zu Stahlmahlwerken auch durch intensives Reinigen nicht beheben. Etwas Probleme bereitet mir das grobe Schroten, die Stellschraube des Mahlwerks lockert sich bei dieser Einstellung manchmal selbst, und dann gehen die Körner ungeschrotet durch. Dann kann man nochmal von vorne anfangen.
Von dem Kauf einer Handgetreidemühle würde ich abraten, da verliert man nach kurzer Zeit Geduld und Lust.
Nur mal so zum Ausprobieren tuts auch Omis alte Kaffeemühle mit Stahlmahlwerk. Die ersten zwei Portionen, die noch etwas muffig oder nach Kaffee schmecken, kann mann an die Hühner (oder jetzt im Winter auch an die Wildvögel) verfüttern.
LG DocMarten
Man darf in der Steinmühle aber NIEMALS Ölsaaten mahlen, der Schaden lässt sich im Gegensatz zu Stahlmahlwerken auch durch intensives Reinigen nicht beheben. Etwas Probleme bereitet mir das grobe Schroten, die Stellschraube des Mahlwerks lockert sich bei dieser Einstellung manchmal selbst, und dann gehen die Körner ungeschrotet durch. Dann kann man nochmal von vorne anfangen.
Von dem Kauf einer Handgetreidemühle würde ich abraten, da verliert man nach kurzer Zeit Geduld und Lust.
Nur mal so zum Ausprobieren tuts auch Omis alte Kaffeemühle mit Stahlmahlwerk. Die ersten zwei Portionen, die noch etwas muffig oder nach Kaffee schmecken, kann mann an die Hühner (oder jetzt im Winter auch an die Wildvögel) verfüttern.
LG DocMarten
- Sonnenblumeli
- Beiträge: 256
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:37
- Wohnort: Pirna in Sachsen, wo die schönen Mädchen auf den Bäumen wachsen
- Kontaktdaten:
Re: Getreidemühle - Erfahrungen?
ich hatte mich im letzten Jahr schon damit beschäftigt eine Mühle zu kaufen, weil ich auch Mais mahlen will.
Da bin ich auf diese Seite gestoßen http://www.wiederhold-muehlenbau.de/shop/products/22.
Normales Getreide malen wir mit der Porkert (mit Muskelkraft), dauert zwar aber, wir brauchen keinen Strom.
LG Eli
Allen noch " ein gesundes Neues "
Da bin ich auf diese Seite gestoßen http://www.wiederhold-muehlenbau.de/shop/products/22.
Normales Getreide malen wir mit der Porkert (mit Muskelkraft), dauert zwar aber, wir brauchen keinen Strom.
LG Eli
Allen noch " ein gesundes Neues "
Wenn Du deinen Weg gehst, fügen sich die Dinge!
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Getreidemühle - Erfahrungen?
also, ich habe inzwischen eine Jupiter-Handmühle aus den 80er Jahren im ebay ersteigert. Preis im Mittelfeld wie oben angegeben. War wieder zu knickerig für die E-Mühle.
Die Handmühle ist sehr massiv gebaut und das Mahlwerk funktioniert gut. Alles wird bis zum letzten Korn vermahlen. Eine Renigung mit Wasser scheint nicht nach jedem Mahlen notwendig, einfach ausschütteln reicht. Die Feinheit des Mehls ist bei dieser Mühle nicht einstellbar.
Aber das Mahlen ist recht anstrengend. Ich musste Pausen einlegen. Wer regelmäßig größere Mengen Mehl braucht, ist mit einer E-Mühle gut beraten. Oder trainiert die Armmuskeln...
Die Handmühle ist sehr massiv gebaut und das Mahlwerk funktioniert gut. Alles wird bis zum letzten Korn vermahlen. Eine Renigung mit Wasser scheint nicht nach jedem Mahlen notwendig, einfach ausschütteln reicht. Die Feinheit des Mehls ist bei dieser Mühle nicht einstellbar.
Aber das Mahlen ist recht anstrengend. Ich musste Pausen einlegen. Wer regelmäßig größere Mengen Mehl braucht, ist mit einer E-Mühle gut beraten. Oder trainiert die Armmuskeln...
Fertig ist besser als perfekt.
Re: Getreidemühle - Erfahrungen?
Moin,
Nix da, einfach auseinanderschrauben und ausbürsten!
Und die Feinheit kann man wohl einstellen, da ist eine Schraube, mit der man den Abstand einstellen kann von fast null bis 10...
Mehlfein erfordert halt den geringsten Abstand und ist extrem anstrengend (deshalb ja die elektrische
), aber Porridge-fein auf Stufe 3 geht recht flott.
(jetzt weißt du, warum ich zum Brotbacken doch lieber die elektrische hatte, obwohl in kleinen Portionen auf einmal gemahlen, geht das auch ganz gut, man muß ja nicht 500g am Stück durchkurbeln)
Wasser????Eine Renigung mit Wasser scheint nicht nach jedem Mahlen notwendig, einfach ausschütteln reicht. Die Feinheit des Mehls ist bei dieser Mühle nicht einstellbar.
Und die Feinheit kann man wohl einstellen, da ist eine Schraube, mit der man den Abstand einstellen kann von fast null bis 10...
Mehlfein erfordert halt den geringsten Abstand und ist extrem anstrengend (deshalb ja die elektrische
(jetzt weißt du, warum ich zum Brotbacken doch lieber die elektrische hatte, obwohl in kleinen Portionen auf einmal gemahlen, geht das auch ganz gut, man muß ja nicht 500g am Stück durchkurbeln)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Getreidemühle - Erfahrungen?
eine bohrmaschine(mehrfachnutzen) kannst du nicht statt der kurbel anschrauben???Waldläuferin hat geschrieben:Aber das Mahlen ist recht anstrengend.
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: Getreidemühle - Erfahrungen?
(klar ginge das, aber dann könnte man ja gleich die elektrische kaufen...)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Getreidemühle - Erfahrungen?
mit der elektrischen kannst du keine dübellöcher bohren.....Sabi(e)ne hat geschrieben:Nein, dann fällt das Mahlwerk raus....
(klar ginge das, aber dann könnte man ja gleich die elektrische kaufen...)
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
