Haus aus Bruchstein ?

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Haus aus Bruchstein ?

#11

Beitrag von Thomas/V. » Do 26. Sep 2013, 19:46

1. Unter welchen Umständen ist feuchtigkeit im Keller nicht weiter schlimm.
Wenn die Feuchte in Natursteinen ist.
Wenn die Kellerdecke mitsamt den Balken trocken ist oder die Kellerdecke mit z.B. Hohldielen aus Beton saniert wurde.
Wenn Du Gemüse dort lagern willst. Hohe LF erhöht die Lagerfähigkeit der meisten Gemüse. Normalerweise ist es im Keller auch kühl genug, das das gemüse nicht zu keimen anfängt, aber auch keinen Frost abbekommt. Dunkelheit ist auch wichtig.
Wenn die Feuchte irgendwo hin abfließen oder verdunsten kann (die LF oder Mauerfeuchte kann jahreszeitlich schwanken).
worauf müsste ich achten um feuchtigkeitsschäden und schimmel im keller oder darüber liegenden geschossen zu verhindern?
Möglichst keine Hölzer verbauen und offen in den Keller ragen lassen (Balkenenden auf ner feuchten Mauer ziehen natürlich Feuchtigkeit an und damit Schimmel und Hausschwamm). Selbst Bretter, die als Gemüseabteile dienen, Kisten usw. werden mit der Zeit feucht und können Nährboden für Schwamm bilden.
Ich hab bei mir alles aus den Lagerräumen rausgeschmissen, was aus Holz ist. Das wird alles muffig mit der Zeit. Dafür halten sich Gemüse lässig bis April oder sogar bis zum Sommer (Möhren in Sand).
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

daemo
Beiträge: 207
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 11:24

Re: Haus aus Bruchstein ?

#12

Beitrag von daemo » Mo 30. Sep 2013, 12:52

ah, dankeschön. die antworten bringen mich weiter :daumen:

Benutzer 3162 gelöscht

Re: Haus aus Bruchstein ?

#13

Beitrag von Benutzer 3162 gelöscht » Mo 30. Sep 2013, 17:10

Hallo zusammen,

zum Thema "aufsteigende Feuchtigkeit" -> Konrad Fischer, da kriegt man dann gleich noch eine Portion "Kalk als Universalbaustoff" ab.

Wir wohnen am Main, und man sollte es nicht glauben, hier stehen große Brücken doch tatsächlich das ganze Jahr im Wasser, seit Jahrhunderten.
Die Feuchtigkeitsschäden kann man hier sehr schön an den mit Plastikfarben zugeschmierten alten und neuen Häusern sehen. Da platzt die Farbe und der Putz gleich in ganz großen Brocken ab. Schuld ist die falsche Farbe bzw. der falsche Putz, der die Feuchtigkeit nicht abtrocknen läßt. Und noch bessser hält man die Feuchtigkeit in der Wand, wenn man die Fassade mit Styropor oder Polydingsda dämmt. Da sieht man dann genau, wo die Platten verlaufen und vor sich hinschimmeln.

Das böse Wasser kommst meist von oben, undichtes Dach, kaputte Dachrinnen, kaputte Rohre in Wänden, geplatzte Abwasserleitungen. Ich habe bei sämtlichen Hausbesichtigungen immer auf den Geruch geachtet, auf sich ablösende Tapeten, Wasserflecken an Decken und Wänden. Diesen typischen schmimmlig modrigen Geruch hat übrigens auch ein Bekannter von mir (Bauunternehmer, Haus ca. 2. Jahre alt, Keller halb in den Hang eingebuddelt.....
Mein Keller riecht einfach nur erdig und ölig (Heizöltank).

Lagerkeller: wurde zwar schon erklärt, aber ich mag das Thema. Schau Dir mal die superneuen Kühlschränke an, mit blablubb-Gemüsezonen, die simulieren genau so ein Lagerkellerklima. Als dieses Haus gebaut wurde, gab es keine Kühlschränke für jedermann. Die Wurzelgemüse wurde in leicht feuchten Sand eingelagert und überwintert. Auch die Mostfässer und alles andere eingekochte und konservierte auch.

Übrigens, seit ich jetzt nachts die Tür aufreiße habe ich sensationelle 15° bei 69 bis 76% Luftfeuchtigkeit. Nächste Woche wird eingelagert. Wenn ich die Temperatur auf 6-8° runterkriege wird trockengepökelt :hhe:

Liebe Grüße (auch wenn Konrad Fischer nicht unbedingt ideologisch neutral ist).

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Haus aus Bruchstein ?

#14

Beitrag von marion » Mo 30. Sep 2013, 18:24

Nach genauerer Überlegung habe ich mich gegen eine Besichtigung entschieden, so schön wie ich das Objekt auch finde.
Aber momentan bin ich dermaßen am Limit und erschöpft...da muss ich mir das nicht auch noch antun.
Ich "brauche" das Haus ja erst in ca. 8 Jahren, früher komme ich hier kaum weg. Und selbst wenn es schon in 5 Jahren soweit wäre...was wäre bis dahin ?
Leer stehen lassen, ist nicht. Das bringe ich emotional nicht hin, da täte mir das Haus zu leid für. Ist nicht gut, wenn es leer steht.
Nach reichlichen Erfahrungen ist vermieten für lau oder ganz klitzekleines Geld auch nicht, da ist mein Vertrauen in die Mitmenschen doch arg dahin.
Die Erstsanierung müsste auch sofort stattfinden ...

:ua: Nee, dass packe ich momentan glaube ich nicht. Und es liegt zwar wunderschön und bis zum Meer ist`s auch nicht wirklich weit, aber es ist wirklich nichts in der Nähe wie z.B. ein Bahnhof.
Und jedesmal über 250 km hin und zurück mit dem Auto schüsseln --> :ohoh:

Och Menno...ich habs noch nicht in Natura gesehen und das will ich momentan auch nicht, solange ich noch soooo unsicher bin. Wenn ich mich nämlich ernsthaft verliebe während der Besichtigung, dann würde mir eine vernünftige Entscheidung noch schwerer fallen.

Was mach ich denn nur ???
Die Lage ist nur noch klasse, auch wenn ein großes Feld drumrum ist. Das Haus sieht megaschnuffig aus und hätte die perfekte Größe ( nicht so riesig ). Nachbar ist weit genug weg, aber nah genug um im Notfall noch zu Fuß hinzukommen.
Und einen Jeep wollte ich schon immer mal haben ... ( Feldweg )

:aeh:

Ist irgendwie nicht so wirklich einfach...
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzer 3162 gelöscht

Re: Haus aus Bruchstein ?

#15

Beitrag von Benutzer 3162 gelöscht » Mo 30. Sep 2013, 19:04

Hey Marion,

bleib doch mal auf dem Boden - Du hast doch alle Zeit der Welt. Ich habe mir jahrelang "schöne" Häuser angeschaut. Dank Satellitenbildkarten und Tante Kugel ist es doch heute fast ein Kinderspiel, die Spreu vom Weizen zu trennen und sich mit den wirklichen Fakten vertraut zu machen.

Ganz abgesehen von der Interpretation der blumigen Formulierungen der Makler würde ich ein Haus nie nur nach dem Aussehen kaufen (auch kein Auto). Wenn Du drin bist, siehst Du es eh nicht.

Meine ersten Kriterien waren und sind:
Grundriss, Grundstücksgröße und Lage.

Liebe Grüße

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Haus aus Bruchstein ?

#16

Beitrag von marion » Di 1. Okt 2013, 09:01

Thema ist schon durch...
Ist schon verkauft :eek: :eek: :eek:
Hab mir gedacht, dass es schnell weggeht. Aber sooo schnell ??? Wahnsinn...
Aber es ist auch wirklich toll :daumen:
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“